Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
gibt oder gar den Text schreibt. Das Ist die Aufgabe eines guten N002
Generalsekretärs, und die hat er glänzend erfüllt, Generalsekre- N003
täre sind alle paar Jahrhunderte mal ein Lenin oder Marx oder

N001
Engels, aber sie sollten in dieser Beziehung alle Honeokers sein, N002
und keiner der heutigen in den sozialistischen Ländern ist es - N003
außer er.

N001
Er sprach von sich aus auch über den Zustand unserer Gesell- N002
schaftswissenschaften. Wahrscheinlich haben ihm Lamberz ("Peind" N003
von Hager) und Paul Verner über die Konferenz sehr negativ be- N004
richtet. In jedem Pall ist seine Einstellung genau die gleiche N005
wie die meine. Proh, daß wir völlig übereinstimmen.

N001
Gestern war ich bei Hannes. Ich gab ihm gleich zu, daß mein N002
Beitrag zu scharf war, und wir hatten eine freundschaftliche Unter- N003
haltung wie immer.

N001
Sagte ihm auch offen, wL e ungeeignet und schlecht das Referat N002
von Kurt war und wie niedrig das Niveau der ganzen Konferenz. Er N003
war wohl ein wenig erstaunt über meine Offenheit nach meiner N004
selbstkritischen Erklärung zu Anfang, aber er gab mir zumindest N005
nicht unrecht. Ich glaube, er hat keine rechte Ahnung, wie kritisch N006
Erich die Sache sieht. Um ihn zu schützen, hatte ich Erich gesagt, N007
wie gut Hannes an seinem Platz ist, was ihn wohl etwas erstaunte. N008
Aber ich möchte unter allen Umständen verhindern, daß Hannes für N009
die Energielosigkeit von Kurt geopfert wird.

N001
Natürlich kann es sein, daß Kurt unter Umständen mich opfert, N002
wenn er in Bedrängnis kommt - "zum Ausgleich". Aber das ist wahr- N003
lich halb so wichtig.

N001
Besonders bedrückt war Hannes über meine Äußerungen zur Not- N002
wendigkeit und zum Lob der Diskontinuität. Er meinte, daß diese N003
Betonung zwar wissenschaftlich richtig sei, politisch aber falsch.

N001
gibt oder gar den Text schreibt. Das Ist die Aufgabe eines guten N002
Generalsekretärs, und die hat er glänzend erfüllt, Generalsekre- N003
täre sind alle paar Jahrhunderte mal ein Lenin oder Marx oder

N001
Engels, aber sie sollten in dieser Beziehung alle Honeokers sein, N002
und keiner der heutigen in den sozialistischen Ländern ist es - N003
außer er.

N001
Er sprach von sich aus auch über den Zustand unserer Gesell- N002
schaftswissenschaften. Wahrscheinlich haben ihm Lamberz ("Peind" N003
von Hager) und Paul Verner über die Konferenz sehr negativ be- N004
richtet. In jedem Pall ist seine Einstellung genau die gleiche N005
wie die meine. Proh, daß wir völlig übereinstimmen.

N001
Gestern war ich bei Hannes. Ich gab ihm gleich zu, daß mein N002
Beitrag zu scharf war, und wir hatten eine freundschaftliche Unter- N003
haltung wie immer.

N001
Sagte ihm auch offen, wL e ungeeignet und schlecht das Referat N002
von Kurt war und wie niedrig das Niveau der ganzen Konferenz. Er N003
war wohl ein wenig erstaunt über meine Offenheit nach meiner N004
selbstkritischen Erklärung zu Anfang, aber er gab mir zumindest N005
nicht unrecht. Ich glaube, er hat keine rechte Ahnung, wie kritisch N006
Erich die Sache sieht. Um ihn zu schützen, hatte ich Erich gesagt, N007
wie gut Hannes an seinem Platz ist, was ihn wohl etwas erstaunte. N008
Aber ich möchte unter allen Umständen verhindern, daß Hannes für N009
die Energielosigkeit von Kurt geopfert wird.

N001
Natürlich kann es sein, daß Kurt unter Umständen mich opfert, N002
wenn er in Bedrängnis kommt - "zum Ausgleich". Aber das ist wahr- N003
lich halb so wichtig.

N001
Besonders bedrückt war Hannes über meine Äußerungen zur Not- N002
wendigkeit und zum Lob der Diskontinuität. Er meinte, daß diese N003
Betonung zwar wissenschaftlich richtig sei, politisch aber falsch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0655" n="24"/>
        <p><lb n="N001"/>
gibt oder gar den Text schreibt. Das Ist die Aufgabe eines guten     <lb n="N002"/>
Generalsekretärs, und die hat er glänzend erfüllt, Generalsekre-     <lb n="N003"/>
täre sind alle paar Jahrhunderte mal ein Lenin oder Marx oder</p>
        <p><lb n="N001"/>
Engels, aber sie sollten in dieser Beziehung alle Honeokers sein,     <lb n="N002"/>
und keiner der heutigen in den sozialistischen Ländern ist es -     <lb n="N003"/>
außer er.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er sprach von sich aus auch über den Zustand unserer Gesell-     <lb n="N002"/>
schaftswissenschaften. Wahrscheinlich haben ihm Lamberz ("Peind"     <lb n="N003"/>
von Hager) und Paul Verner über die Konferenz sehr negativ be-     <lb n="N004"/>
richtet. In jedem Pall ist seine Einstellung genau die gleiche     <lb n="N005"/>
wie die meine. Proh, daß wir völlig übereinstimmen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern war ich bei Hannes. Ich gab ihm gleich zu, daß mein     <lb n="N002"/>
Beitrag zu scharf war, und wir hatten eine freundschaftliche Unter-     <lb n="N003"/>
haltung wie immer.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sagte ihm auch offen, wL e ungeeignet und schlecht das Referat     <lb n="N002"/>
von Kurt war und wie niedrig das Niveau der ganzen Konferenz. Er     <lb n="N003"/>
war wohl ein wenig erstaunt über meine Offenheit nach meiner     <lb n="N004"/>
selbstkritischen Erklärung zu Anfang, aber er gab mir zumindest     <lb n="N005"/>
nicht unrecht. Ich glaube, er hat keine rechte Ahnung, wie kritisch     <lb n="N006"/>
Erich die Sache sieht. Um ihn zu schützen, hatte ich Erich gesagt,     <lb n="N007"/>
wie gut Hannes an seinem Platz ist, was ihn wohl etwas erstaunte.     <lb n="N008"/>
Aber ich möchte unter allen Umständen verhindern, daß Hannes für     <lb n="N009"/>
die Energielosigkeit von Kurt geopfert wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Natürlich kann es sein, daß Kurt unter Umständen mich opfert,     <lb n="N002"/>
wenn er in Bedrängnis kommt - "zum Ausgleich". Aber das ist wahr-     <lb n="N003"/>
lich halb so wichtig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Besonders bedrückt war Hannes über meine Äußerungen zur Not-     <lb n="N002"/>
wendigkeit und zum Lob der Diskontinuität. Er meinte, daß diese     <lb n="N003"/>
Betonung zwar wissenschaftlich richtig sei, politisch aber falsch.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0655] N001 gibt oder gar den Text schreibt. Das Ist die Aufgabe eines guten N002 Generalsekretärs, und die hat er glänzend erfüllt, Generalsekre- N003 täre sind alle paar Jahrhunderte mal ein Lenin oder Marx oder N001 Engels, aber sie sollten in dieser Beziehung alle Honeokers sein, N002 und keiner der heutigen in den sozialistischen Ländern ist es - N003 außer er. N001 Er sprach von sich aus auch über den Zustand unserer Gesell- N002 schaftswissenschaften. Wahrscheinlich haben ihm Lamberz ("Peind" N003 von Hager) und Paul Verner über die Konferenz sehr negativ be- N004 richtet. In jedem Pall ist seine Einstellung genau die gleiche N005 wie die meine. Proh, daß wir völlig übereinstimmen. N001 Gestern war ich bei Hannes. Ich gab ihm gleich zu, daß mein N002 Beitrag zu scharf war, und wir hatten eine freundschaftliche Unter- N003 haltung wie immer. N001 Sagte ihm auch offen, wL e ungeeignet und schlecht das Referat N002 von Kurt war und wie niedrig das Niveau der ganzen Konferenz. Er N003 war wohl ein wenig erstaunt über meine Offenheit nach meiner N004 selbstkritischen Erklärung zu Anfang, aber er gab mir zumindest N005 nicht unrecht. Ich glaube, er hat keine rechte Ahnung, wie kritisch N006 Erich die Sache sieht. Um ihn zu schützen, hatte ich Erich gesagt, N007 wie gut Hannes an seinem Platz ist, was ihn wohl etwas erstaunte. N008 Aber ich möchte unter allen Umständen verhindern, daß Hannes für N009 die Energielosigkeit von Kurt geopfert wird. N001 Natürlich kann es sein, daß Kurt unter Umständen mich opfert, N002 wenn er in Bedrängnis kommt - "zum Ausgleich". Aber das ist wahr- N003 lich halb so wichtig. N001 Besonders bedrückt war Hannes über meine Äußerungen zur Not- N002 wendigkeit und zum Lob der Diskontinuität. Er meinte, daß diese N003 Betonung zwar wissenschaftlich richtig sei, politisch aber falsch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/655
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/655>, abgerufen am 30.06.2024.