Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Artikel gefunden, was seine Veröffentlichung nicht erlauben würde. N002
Sagte ihm, daß ich nicht für seine Veröffentlichung kämpfen würde, N003
sondern mehrere daraus für eine andere Zeitschrift machen würde# N004
werde auch Harry Mielke und Georg Ebert, die ihn vorher gelesen N005
und ihm zugostimmt haben, von der Denunziation erzählen, damit N006
die 3aohe herumkommt" Solange solche Gemeinheiten üblich, wird es N007
nicht so leicht mit dem Meinungsstreit sein#

N001
Er läßt ein großes Material über Erziehung ausarbeiten, das N002
ich mir ansehon soll#

N001
Interessant: er warnte mich, den linken Radikalinskis, die N002
noch nicht organisiert seien - als Naraon nannte er Bierroann und N003
Volker Braun - in die Hände zu arbeiten.

N001
Das BBC hat zweimal in seiner deutschen Sendung Uber meine N002
Wideraprüche-3tudie gesprochen* Das hilft natürlich den Dogmati- N003
kern bei uns#

N001
Die Gruppe "Imperialismus" aus unserem Institut war bei mir# N002
loh hatte für sie eine Studie über die Geschichte der marxistischen N003
Ideologie zum Stamokap geschrieben. Sie wollten den Teil Uber die N004
Zeit naoh 1945 weglassen. Da ihr Buch sowieso nicht weiter geht, N005
gab loh natürlich naoh. Ihr Argument: wir sind schon mit den Histo- N006
rikern verkracht, wir wollen jetzt nicht auch noch die Polltökono- N007
men (Otto Reinhold & Co.) gegen uns aufbringen!

N001
Er war gegen antagonistische Widersprüche im Sozialismus# N006
der Welt sei sozialistisch# * N005
sehr unwahrscheinlich erscheint - es sei denn der größere Teil N004
prinzipiell nicht sicher, obgleich mir eine solche historisch N003
sei eine "Erfindung" von Chruschtschow, die ünsinn wäre# Bin mir N002
gelöst werden können. Die Idee einer friedlichen Revolution heute N001
Er meint, daß diese nur durch Gewalt, durch revolutionäre Aktionen

N001
Artikel gefunden, was seine Veröffentlichung nicht erlauben würde. N002
Sagte ihm, daß ich nicht für seine Veröffentlichung kämpfen würde, N003
sondern mehrere daraus für eine andere Zeitschrift machen würde# N004
werde auch Harry Mielke und Georg Ebert, die ihn vorher gelesen N005
und ihm zugostimmt haben, von der Denunziation erzählen, damit N006
die 3aohe herumkommt« Solange solche Gemeinheiten üblich, wird es N007
nicht so leicht mit dem Meinungsstreit sein#

N001
Er läßt ein großes Material über Erziehung ausarbeiten, das N002
ich mir ansehon soll#

N001
Interessant: er warnte mich, den linken Radikalinskis, die N002
noch nicht organisiert seien - als Naraon nannte er Bierroann und N003
Volker Braun - in die Hände zu arbeiten.

N001
Das BBC hat zweimal in seiner deutschen Sendung Uber meine N002
Wideraprüche-3tudie gesprochen* Das hilft natürlich den Dogmati- N003
kern bei uns#

N001
Die Gruppe "Imperialismus” aus unserem Institut war bei mir# N002
loh hatte für sie eine Studie über die Geschichte der marxistischen N003
Ideologie zum Stamokap geschrieben. Sie wollten den Teil Uber die N004
Zeit naoh 1945 weglassen. Da ihr Buch sowieso nicht weiter geht, N005
gab loh natürlich naoh. Ihr Argument: wir sind schon mit den Histo- N006
rikern verkracht, wir wollen jetzt nicht auch noch die Polltökono- N007
men (Otto Reinhold & Co.) gegen uns aufbringen!

N001
Er war gegen antagonistische Widersprüche im Sozialismus# N006
der Welt sei sozialistisch# * N005
sehr unwahrscheinlich erscheint - es sei denn der größere Teil N004
prinzipiell nicht sicher, obgleich mir eine solche historisch N003
sei eine "Erfindung” von Chruschtschow, die ünsinn wäre# Bin mir N002
gelöst werden können. Die Idee einer friedlichen Revolution heute N001
Er meint, daß diese nur durch Gewalt, durch revolutionäre Aktionen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0541"/>
        <p><lb n="N001"/>
Artikel gefunden, was seine Veröffentlichung nicht erlauben würde.     <lb n="N002"/>
Sagte ihm, daß ich nicht für seine Veröffentlichung kämpfen würde,     <lb n="N003"/>
sondern mehrere daraus für eine andere Zeitschrift machen würde#     <lb n="N004"/>
werde auch Harry Mielke und Georg Ebert, die ihn vorher gelesen     <lb n="N005"/>
und ihm zugostimmt haben, von der Denunziation erzählen, damit     <lb n="N006"/>
die 3aohe herumkommt« Solange solche Gemeinheiten üblich, wird es     <lb n="N007"/>
nicht so leicht mit dem Meinungsstreit sein#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er läßt ein großes Material über Erziehung ausarbeiten, das     <lb n="N002"/>
ich mir ansehon soll#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Interessant: er warnte mich, den linken Radikalinskis, die     <lb n="N002"/>
noch nicht organisiert seien - als Naraon nannte er Bierroann und     <lb n="N003"/>
Volker Braun - in die Hände zu arbeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das BBC hat zweimal in seiner deutschen Sendung Uber meine     <lb n="N002"/>
Wideraprüche-3tudie gesprochen* Das hilft natürlich den Dogmati-     <lb n="N003"/>
kern bei uns#</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Gruppe "Imperialismus&#x201D; aus unserem Institut war bei mir#     <lb n="N002"/>
loh hatte für sie eine Studie über die Geschichte der marxistischen     <lb n="N003"/>
Ideologie zum Stamokap geschrieben. Sie wollten den Teil Uber die     <lb n="N004"/>
Zeit naoh 1945 weglassen. Da ihr Buch sowieso nicht weiter geht,     <lb n="N005"/>
gab loh natürlich naoh. Ihr Argument: wir sind schon mit den Histo-     <lb n="N006"/>
rikern verkracht, wir wollen jetzt nicht auch noch die Polltökono-     <lb n="N007"/>
men (Otto Reinhold &amp; Co.) gegen uns aufbringen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Er war gegen antagonistische Widersprüche im Sozialismus#     <lb n="N006"/>
der Welt sei sozialistisch# *     <lb n="N005"/>
sehr unwahrscheinlich erscheint - es sei denn der größere Teil     <lb n="N004"/>
prinzipiell nicht sicher, obgleich mir eine solche historisch     <lb n="N003"/>
sei eine "Erfindung&#x201D; von Chruschtschow, die ünsinn wäre# Bin mir     <lb n="N002"/>
gelöst werden können. Die Idee einer friedlichen Revolution heute     <lb n="N001"/>
Er meint, daß diese nur durch Gewalt, durch revolutionäre Aktionen</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0541] N001 Artikel gefunden, was seine Veröffentlichung nicht erlauben würde. N002 Sagte ihm, daß ich nicht für seine Veröffentlichung kämpfen würde, N003 sondern mehrere daraus für eine andere Zeitschrift machen würde# N004 werde auch Harry Mielke und Georg Ebert, die ihn vorher gelesen N005 und ihm zugostimmt haben, von der Denunziation erzählen, damit N006 die 3aohe herumkommt« Solange solche Gemeinheiten üblich, wird es N007 nicht so leicht mit dem Meinungsstreit sein# N001 Er läßt ein großes Material über Erziehung ausarbeiten, das N002 ich mir ansehon soll# N001 Interessant: er warnte mich, den linken Radikalinskis, die N002 noch nicht organisiert seien - als Naraon nannte er Bierroann und N003 Volker Braun - in die Hände zu arbeiten. N001 Das BBC hat zweimal in seiner deutschen Sendung Uber meine N002 Wideraprüche-3tudie gesprochen* Das hilft natürlich den Dogmati- N003 kern bei uns# N001 Die Gruppe "Imperialismus” aus unserem Institut war bei mir# N002 loh hatte für sie eine Studie über die Geschichte der marxistischen N003 Ideologie zum Stamokap geschrieben. Sie wollten den Teil Uber die N004 Zeit naoh 1945 weglassen. Da ihr Buch sowieso nicht weiter geht, N005 gab loh natürlich naoh. Ihr Argument: wir sind schon mit den Histo- N006 rikern verkracht, wir wollen jetzt nicht auch noch die Polltökono- N007 men (Otto Reinhold & Co.) gegen uns aufbringen! N001 Er war gegen antagonistische Widersprüche im Sozialismus# N006 der Welt sei sozialistisch# * N005 sehr unwahrscheinlich erscheint - es sei denn der größere Teil N004 prinzipiell nicht sicher, obgleich mir eine solche historisch N003 sei eine "Erfindung” von Chruschtschow, die ünsinn wäre# Bin mir N002 gelöst werden können. Die Idee einer friedlichen Revolution heute N001 Er meint, daß diese nur durch Gewalt, durch revolutionäre Aktionen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/541
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/541>, abgerufen am 28.06.2024.