Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
ernster Vorwurf, ja vielleicht der zweit schwerste, den man uns N002
machen kann.

N001
Hoffentlich hin ich in zehn Jahren, wenn alles ganz wesentlich N002
besser sein wird, noch am Leben und arbeitsfähig.

N001
18.3.1973

N001
Am Donnerstag auf der sogenannten Wissenschaftlichen Konferenz N002
über das Kommunistische Manifest. Wissenschaftlich völlig bedeu- N003
tungslos. Politisch nicht uninteressant. Hager ganz scharf* kein N004
nationales Element verbindet die beiden deutschen Staaten. So kom- N005
men wir natürlich auch nicht vorwärts. Wir überlassen die deutsche N006
Nation dem Feind, und Millionen bei uns fühlen sich von ihm ange- N007
sprochen. Die Vergangenheit in ihren fortschrittlichen Elementen, N008
die uns mit den fortschrittlichen Mensohen in der BHD gemeinsam N009
ist, wird negiert, wir haben sowohl eine falsche wie auch eine N010
defensive, apologetische Haltung.

N001
Die Wirtachaftssituation bei uns ist besser als seit langem. N002
Hur zum Teil wegen des milden Winters ist die Industrieproduktion N003
8-9 % höher als im Vorjahr. Hur das Inveatitionsprogramm ist immer N004
noch zu hoch und wird nicht erfüllt werden. Ich hoffe nur, daß man N005
nicht zu sehr an den Investitionen für die Konsumgüterindustrie N006
kürzen wird.

N001
Ideologisch ist die Situation noch unverändert. Aber ich N002
habe Glück - aus der Sowjetunion die Meldung - ausgerechnet durch N003
Otto Reinhold daß man auch dort die Haltung zur Problematik N004
der antagonistischen Widersprüche im Sozialismus ändert.

N001
Gestern vormittag schrieb ich 3 kurze Artikel für "Elan", N001
ADH und "horizont" und eine letzte Seite für einen Artikel für

N001
ernster Vorwurf, ja vielleicht der zweit schwerste, den man uns N002
machen kann.

N001
Hoffentlich hin ich in zehn Jahren, wenn alles ganz wesentlich N002
besser sein wird, noch am Leben und arbeitsfähig.

N001
18.3.1973

N001
Am Donnerstag auf der sogenannten Wissenschaftlichen Konferenz N002
über das Kommunistische Manifest. Wissenschaftlich völlig bedeu- N003
tungslos. Politisch nicht uninteressant. Hager ganz scharf* kein N004
nationales Element verbindet die beiden deutschen Staaten. So kom- N005
men wir natürlich auch nicht vorwärts. Wir überlassen die deutsche N006
Nation dem Feind, und Millionen bei uns fühlen sich von ihm ange- N007
sprochen. Die Vergangenheit in ihren fortschrittlichen Elementen, N008
die uns mit den fortschrittlichen Mensohen in der BHD gemeinsam N009
ist, wird negiert, wir haben sowohl eine falsche wie auch eine N010
defensive, apologetische Haltung.

N001
Die Wirtachaftssituation bei uns ist besser als seit langem. N002
Hur zum Teil wegen des milden Winters ist die Industrieproduktion N003
8-9 % höher als im Vorjahr. Hur das Inveatitionsprogramm ist immer N004
noch zu hoch und wird nicht erfüllt werden. Ich hoffe nur, daß man N005
nicht zu sehr an den Investitionen für die Konsumgüterindustrie N006
kürzen wird.

N001
Ideologisch ist die Situation noch unverändert. Aber ich N002
habe Glück - aus der Sowjetunion die Meldung - ausgerechnet durch N003
Otto Reinhold daß man auch dort die Haltung zur Problematik N004
der antagonistischen Widersprüche im Sozialismus ändert.

N001
Gestern vormittag schrieb ich 3 kurze Artikel für "Elan”, N001
ADH und "horizont" und eine letzte Seite für einen Artikel für

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0539" n="6"/>
        <p><lb n="N001"/>
ernster Vorwurf, ja vielleicht der zweit schwerste, den man uns     <lb n="N002"/>
machen kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hoffentlich hin ich in zehn Jahren, wenn alles ganz wesentlich     <lb n="N002"/>
besser sein wird, noch am Leben und arbeitsfähig.</p>
        <p><lb n="N001"/>
18.3.1973</p>
        <p><lb n="N001"/>
Am Donnerstag auf der sogenannten Wissenschaftlichen Konferenz     <lb n="N002"/>
über das Kommunistische Manifest. Wissenschaftlich völlig bedeu-     <lb n="N003"/>
tungslos. Politisch nicht uninteressant. Hager ganz scharf* kein     <lb n="N004"/>
nationales Element verbindet die beiden deutschen Staaten. So kom-     <lb n="N005"/>
men wir natürlich auch nicht vorwärts. Wir überlassen die deutsche     <lb n="N006"/>
Nation dem Feind, und Millionen bei uns fühlen sich von ihm ange-     <lb n="N007"/>
sprochen. Die Vergangenheit in ihren fortschrittlichen Elementen,     <lb n="N008"/>
die uns mit den fortschrittlichen Mensohen in der BHD gemeinsam     <lb n="N009"/>
ist, wird negiert, wir haben sowohl eine falsche wie auch eine     <lb n="N010"/>
defensive, apologetische Haltung.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Wirtachaftssituation bei uns ist besser als seit langem.     <lb n="N002"/>
Hur zum Teil wegen des milden Winters ist die Industrieproduktion     <lb n="N003"/>
8-9 % höher als im Vorjahr. Hur das Inveatitionsprogramm ist immer     <lb n="N004"/>
noch zu hoch und wird nicht erfüllt werden. Ich hoffe nur, daß man     <lb n="N005"/>
nicht zu sehr an den Investitionen für die Konsumgüterindustrie     <lb n="N006"/>
kürzen wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ideologisch ist die Situation noch unverändert. Aber ich     <lb n="N002"/>
habe Glück - aus der Sowjetunion die Meldung - ausgerechnet durch     <lb n="N003"/>
Otto Reinhold daß man auch dort die Haltung zur Problematik     <lb n="N004"/>
der antagonistischen Widersprüche im Sozialismus ändert.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern vormittag schrieb ich 3 kurze Artikel für "Elan&#x201D;,     <lb n="N001"/>
ADH und "horizont" und eine letzte Seite für einen Artikel für</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0539] N001 ernster Vorwurf, ja vielleicht der zweit schwerste, den man uns N002 machen kann. N001 Hoffentlich hin ich in zehn Jahren, wenn alles ganz wesentlich N002 besser sein wird, noch am Leben und arbeitsfähig. N001 18.3.1973 N001 Am Donnerstag auf der sogenannten Wissenschaftlichen Konferenz N002 über das Kommunistische Manifest. Wissenschaftlich völlig bedeu- N003 tungslos. Politisch nicht uninteressant. Hager ganz scharf* kein N004 nationales Element verbindet die beiden deutschen Staaten. So kom- N005 men wir natürlich auch nicht vorwärts. Wir überlassen die deutsche N006 Nation dem Feind, und Millionen bei uns fühlen sich von ihm ange- N007 sprochen. Die Vergangenheit in ihren fortschrittlichen Elementen, N008 die uns mit den fortschrittlichen Mensohen in der BHD gemeinsam N009 ist, wird negiert, wir haben sowohl eine falsche wie auch eine N010 defensive, apologetische Haltung. N001 Die Wirtachaftssituation bei uns ist besser als seit langem. N002 Hur zum Teil wegen des milden Winters ist die Industrieproduktion N003 8-9 % höher als im Vorjahr. Hur das Inveatitionsprogramm ist immer N004 noch zu hoch und wird nicht erfüllt werden. Ich hoffe nur, daß man N005 nicht zu sehr an den Investitionen für die Konsumgüterindustrie N006 kürzen wird. N001 Ideologisch ist die Situation noch unverändert. Aber ich N002 habe Glück - aus der Sowjetunion die Meldung - ausgerechnet durch N003 Otto Reinhold daß man auch dort die Haltung zur Problematik N004 der antagonistischen Widersprüche im Sozialismus ändert. N001 Gestern vormittag schrieb ich 3 kurze Artikel für "Elan”, N001 ADH und "horizont" und eine letzte Seite für einen Artikel für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/539
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/539>, abgerufen am 28.06.2024.