Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
ln jedem Pall kann man gespannt sein, wie die Situation am N002
Ende des nächsten Jahres sein wird.

N001
Habe eigentlich kein Programm für ein größeres Buch. Ziehe N002
es vor, prinzipiellere Artikel über Politische Ökonomie und die N003
Beziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu schreiben, die N004
später gesammelt werden könnten.

N001
Alter? ich glaube nicht, da ich theoretisch fruchtbarer bin N002
als je seit meiner Jugend.

N001
Vielleicht, weil ich die vielen regelmäßigen Artikel nicht N002
aufgeben möchte?

N001
In jedem Pall kein Grund zum Vorwurf. Nach so vielen BUohem, N002
die auch noch in 50 Jahren einen gewissen Hutzen haben, ist man N003
berechtigt, für die Gegenwart zu schreiben - eben Artikel*

N001
Insbesondere, wenn sie die Starre und Langweiligkeit, die N002
so oft bei uns herrsohen, lockern.

N001
Eine Arb Rammstoß - solange es geht. Und wenn man dann poli- N002
tisch zerschlagen wird, bleibt die Erinnerung, an die andere an- N003
knüpfen können. Auch 30 war es gut und nützlich.

N002
zurüokbreten? jedodh wohl nur, wenn man ihn zwingt. Und das N001
Parteitages! Viell^oht wird Walter nach seiaem 80. Oehsrtstag N001
könnte der Grund für einige allgemeinere Wandlungen sein.

N001
ln jedem Pall kann man gespannt sein, wie die Situation am N002
Ende des nächsten Jahres sein wird.

N001
Habe eigentlich kein Programm für ein größeres Buch. Ziehe N002
es vor, prinzipiellere Artikel über Politische Ökonomie und die N003
Beziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu schreiben, die N004
später gesammelt werden könnten.

N001
Alter? ich glaube nicht, da ich theoretisch fruchtbarer bin N002
als je seit meiner Jugend.

N001
Vielleicht, weil ich die vielen regelmäßigen Artikel nicht N002
aufgeben möchte?

N001
In jedem Pall kein Grund zum Vorwurf. Nach so vielen BUohem, N002
die auch noch in 50 Jahren einen gewissen Hutzen haben, ist man N003
berechtigt, für die Gegenwart zu schreiben - eben Artikel*

N001
Insbesondere, wenn sie die Starre und Langweiligkeit, die N002
so oft bei uns herrsohen, lockern.

N001
Eine Arb Rammstoß - solange es geht. Und wenn man dann poli- N002
tisch zerschlagen wird, bleibt die Erinnerung, an die andere an- N003
knüpfen können. Auch 30 war es gut und nützlich.

N002
zurüokbreten? jedodh wohl nur, wenn man ihn zwingt. Und das N001
Parteitages! Viell^oht wird Walter nach seiaem 80. Oehsrtstag N001
könnte der Grund für einige allgemeinere Wandlungen sein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0533"/>
        <p><lb n="N001"/>
ln jedem Pall kann man gespannt sein, wie die Situation am     <lb n="N002"/>
Ende des nächsten Jahres sein wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe eigentlich kein Programm für ein größeres Buch. Ziehe     <lb n="N002"/>
es vor, prinzipiellere Artikel über Politische Ökonomie und die     <lb n="N003"/>
Beziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu schreiben, die     <lb n="N004"/>
später gesammelt werden könnten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Alter? ich glaube nicht, da ich theoretisch fruchtbarer bin     <lb n="N002"/>
als je seit meiner Jugend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vielleicht, weil ich die vielen regelmäßigen Artikel nicht     <lb n="N002"/>
aufgeben möchte?</p>
        <p><lb n="N001"/>
In jedem Pall kein Grund zum Vorwurf. Nach so vielen BUohem,     <lb n="N002"/>
die auch noch in 50 Jahren einen gewissen Hutzen haben, ist man     <lb n="N003"/>
berechtigt, für die Gegenwart zu schreiben - eben Artikel*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Insbesondere, wenn sie die Starre und Langweiligkeit, die     <lb n="N002"/>
so oft bei uns herrsohen, lockern.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine Arb Rammstoß - solange es geht. Und wenn man dann poli-     <lb n="N002"/>
tisch zerschlagen wird, bleibt die Erinnerung, an die andere an-     <lb n="N003"/>
knüpfen können. Auch 30 war es gut und nützlich.</p>
        <p><lb n="N002"/>
zurüokbreten? jedodh wohl nur, wenn man ihn zwingt. Und das     <lb n="N001"/>
Parteitages! Viell^oht wird Walter nach seiaem 80. Oehsrtstag     <lb n="N001"/>
könnte der Grund für einige allgemeinere Wandlungen sein.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0533] N001 ln jedem Pall kann man gespannt sein, wie die Situation am N002 Ende des nächsten Jahres sein wird. N001 Habe eigentlich kein Programm für ein größeres Buch. Ziehe N002 es vor, prinzipiellere Artikel über Politische Ökonomie und die N003 Beziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft zu schreiben, die N004 später gesammelt werden könnten. N001 Alter? ich glaube nicht, da ich theoretisch fruchtbarer bin N002 als je seit meiner Jugend. N001 Vielleicht, weil ich die vielen regelmäßigen Artikel nicht N002 aufgeben möchte? N001 In jedem Pall kein Grund zum Vorwurf. Nach so vielen BUohem, N002 die auch noch in 50 Jahren einen gewissen Hutzen haben, ist man N003 berechtigt, für die Gegenwart zu schreiben - eben Artikel* N001 Insbesondere, wenn sie die Starre und Langweiligkeit, die N002 so oft bei uns herrsohen, lockern. N001 Eine Arb Rammstoß - solange es geht. Und wenn man dann poli- N002 tisch zerschlagen wird, bleibt die Erinnerung, an die andere an- N003 knüpfen können. Auch 30 war es gut und nützlich. N002 zurüokbreten? jedodh wohl nur, wenn man ihn zwingt. Und das N001 Parteitages! Viell^oht wird Walter nach seiaem 80. Oehsrtstag N001 könnte der Grund für einige allgemeinere Wandlungen sein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/533
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/533>, abgerufen am 28.06.2024.