Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
- e -

N001
Devisenf rage, denn der Austausch ist genau so erschwert" Nur N002
ich bin vorläufig noch völlig unberührt auf Grund der Sonder- N003
erlaubnis, die iah von Erich habe"

N001
Das "HD" brachte eine ausführliche Besprechung von Marguerite's N002
Quesnay - sicher veranlaßt von Hannes Hömig" Prelle mich für sie N003
natürlich"

N001
Will nächstens, bestehend aus schon geschriebenen Artikeln N002
und meinem unveröffentlichten Manuskript "Die Muss und der Histo- N003
riker" ein Buch Über wissenschaftliche und künstlerische Perzep- N004
tion für den Aufbau-Verlag zurechtmachen"

N001
26.3.1972

N001
Hatte meine theoretische Studie zur Stagnation ("fehlender N002
Weltkrieg") an Frank Joachim Hermann gegeben" Er fand sie Inter-

N001
t

N001
essant, und wir verabredeten, daß Erich in der nächsten Zeit auf N002
einen dort behandelten Punkt zu sprechen kommen sollte, und daß N003
wir dann die Sache daran aufhängen und eventuell in der "Einheit" N004
veröffentlichen, damit ich nicht wieder vor Erich erscheine* Ge- N005
spannt, ob Erich auf unseren Plan elngehen wird*

N001
In "Neue Zeit" ersohien vorige Woche ein Artikel, in dem die N002
Angestellten gewissermaßen ganz selbstverständlich zum Mittelstand N003
gehören und nicht als Arbeiterklasse gerechnet werden" Da im April N004
mein Buch mit dieser These erscheint, bin ich recht froh, keinen N005
Meinungsstreit Uber diese Selbstverständlichkeit haben zu müssen, N006
obgleich der Artikel in "Neue Zeit" allerdings auch eine erste N007
Schwalbe sein kann, denn bei uns sind fast alle (ebenso wie die N008
überwältigende Mehrheit international) nicht meiner Meinung*

N001
Gehe jetzt daran, meine Studien zur künstlerischen und wissen- N002
schaftlichen Konzeption vereint mit dem Manuskript tDie Muse und N003
der Historiker" zu einem Buch zusammenzustellen. Der Verlag der

N001
- e -

N001
Devisenf rage, denn der Austausch ist genau so erschwert» Nur N002
ich bin vorläufig noch völlig unberührt auf Grund der Sonder- N003
erlaubnis, die iah von Erich habe»

N001
Das «HD” brachte eine ausführliche Besprechung von Marguerite’s N002
Quesnay - sicher veranlaßt von Hannes Hömig» Prelle mich für sie N003
natürlich»

N001
Will nächstens, bestehend aus schon geschriebenen Artikeln N002
und meinem unveröffentlichten Manuskript "Die Muss und der Histo- N003
riker" ein Buch Über wissenschaftliche und künstlerische Perzep- N004
tion für den Aufbau-Verlag zurechtmachen»

N001
26.3.1972

N001
Hatte meine theoretische Studie zur Stagnation ("fehlender N002
Weltkrieg") an Frank Joachim Hermann gegeben» Er fand sie Inter-

N001
t

N001
essant, und wir verabredeten, daß Erich in der nächsten Zeit auf N002
einen dort behandelten Punkt zu sprechen kommen sollte, und daß N003
wir dann die Sache daran aufhängen und eventuell in der "Einheit" N004
veröffentlichen, damit ich nicht wieder vor Erich erscheine* Ge- N005
spannt, ob Erich auf unseren Plan elngehen wird*

N001
In "Neue Zeit" ersohien vorige Woche ein Artikel, in dem die N002
Angestellten gewissermaßen ganz selbstverständlich zum Mittelstand N003
gehören und nicht als Arbeiterklasse gerechnet werden« Da im April N004
mein Buch mit dieser These erscheint, bin ich recht froh, keinen N005
Meinungsstreit Uber diese Selbstverständlichkeit haben zu müssen, N006
obgleich der Artikel in "Neue Zeit" allerdings auch eine erste N007
Schwalbe sein kann, denn bei uns sind fast alle (ebenso wie die N008
überwältigende Mehrheit international) nicht meiner Meinung*

N001
Gehe jetzt daran, meine Studien zur künstlerischen und wissen- N002
schaftlichen Konzeption vereint mit dem Manuskript tDie Muse und N003
der Historiker" zu einem Buch zusammenzustellen. Der Verlag der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0507"/>
        <p><lb n="N001"/>
- e -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Devisenf rage, denn der Austausch ist genau so erschwert» Nur     <lb n="N002"/>
ich bin vorläufig noch völlig unberührt auf Grund der Sonder-     <lb n="N003"/>
erlaubnis, die iah von Erich habe»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Das «HD&#x201D; brachte eine ausführliche Besprechung von Marguerite&#x2019;s     <lb n="N002"/>
Quesnay - sicher veranlaßt von Hannes Hömig» Prelle mich für sie     <lb n="N003"/>
natürlich»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Will nächstens, bestehend aus schon geschriebenen Artikeln     <lb n="N002"/>
und meinem unveröffentlichten Manuskript "Die Muss und der Histo-     <lb n="N003"/>
riker" ein Buch Über wissenschaftliche und künstlerische Perzep-     <lb n="N004"/>
tion für den Aufbau-Verlag zurechtmachen»</p>
        <p><lb n="N001"/>
26.3.1972</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte meine theoretische Studie zur Stagnation ("fehlender     <lb n="N002"/>
Weltkrieg") an Frank Joachim Hermann gegeben» Er fand sie Inter-</p>
        <p><lb n="N001"/>
t</p>
        <p><lb n="N001"/>
essant, und wir verabredeten, daß Erich in der nächsten Zeit auf     <lb n="N002"/>
einen dort behandelten Punkt zu sprechen kommen sollte, und daß     <lb n="N003"/>
wir dann die Sache daran aufhängen und eventuell in der "Einheit"     <lb n="N004"/>
veröffentlichen, damit ich nicht wieder vor Erich erscheine* Ge-     <lb n="N005"/>
spannt, ob Erich auf unseren Plan elngehen wird*</p>
        <p><lb n="N001"/>
In "Neue Zeit" ersohien vorige Woche ein Artikel, in dem die     <lb n="N002"/>
Angestellten gewissermaßen ganz selbstverständlich zum Mittelstand     <lb n="N003"/>
gehören und nicht als Arbeiterklasse gerechnet werden« Da im April     <lb n="N004"/>
mein Buch mit dieser These erscheint, bin ich recht froh, keinen     <lb n="N005"/>
Meinungsstreit Uber diese Selbstverständlichkeit haben zu müssen,     <lb n="N006"/>
obgleich der Artikel in "Neue Zeit" allerdings auch eine erste     <lb n="N007"/>
Schwalbe sein kann, denn bei uns sind fast alle (ebenso wie die     <lb n="N008"/>
überwältigende Mehrheit international) nicht meiner Meinung*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gehe jetzt daran, meine Studien zur künstlerischen und wissen-     <lb n="N002"/>
schaftlichen Konzeption vereint mit dem Manuskript tDie Muse und     <lb n="N003"/>
der Historiker" zu einem Buch zusammenzustellen. Der Verlag der</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0507] N001 - e - N001 Devisenf rage, denn der Austausch ist genau so erschwert» Nur N002 ich bin vorläufig noch völlig unberührt auf Grund der Sonder- N003 erlaubnis, die iah von Erich habe» N001 Das «HD” brachte eine ausführliche Besprechung von Marguerite’s N002 Quesnay - sicher veranlaßt von Hannes Hömig» Prelle mich für sie N003 natürlich» N001 Will nächstens, bestehend aus schon geschriebenen Artikeln N002 und meinem unveröffentlichten Manuskript "Die Muss und der Histo- N003 riker" ein Buch Über wissenschaftliche und künstlerische Perzep- N004 tion für den Aufbau-Verlag zurechtmachen» N001 26.3.1972 N001 Hatte meine theoretische Studie zur Stagnation ("fehlender N002 Weltkrieg") an Frank Joachim Hermann gegeben» Er fand sie Inter- N001 t N001 essant, und wir verabredeten, daß Erich in der nächsten Zeit auf N002 einen dort behandelten Punkt zu sprechen kommen sollte, und daß N003 wir dann die Sache daran aufhängen und eventuell in der "Einheit" N004 veröffentlichen, damit ich nicht wieder vor Erich erscheine* Ge- N005 spannt, ob Erich auf unseren Plan elngehen wird* N001 In "Neue Zeit" ersohien vorige Woche ein Artikel, in dem die N002 Angestellten gewissermaßen ganz selbstverständlich zum Mittelstand N003 gehören und nicht als Arbeiterklasse gerechnet werden« Da im April N004 mein Buch mit dieser These erscheint, bin ich recht froh, keinen N005 Meinungsstreit Uber diese Selbstverständlichkeit haben zu müssen, N006 obgleich der Artikel in "Neue Zeit" allerdings auch eine erste N007 Schwalbe sein kann, denn bei uns sind fast alle (ebenso wie die N008 überwältigende Mehrheit international) nicht meiner Meinung* N001 Gehe jetzt daran, meine Studien zur künstlerischen und wissen- N002 schaftlichen Konzeption vereint mit dem Manuskript tDie Muse und N003 der Historiker" zu einem Buch zusammenzustellen. Der Verlag der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/507
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/507>, abgerufen am 28.06.2024.