Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
hatte sich damals noch nicht getroffen* sie hatte sich bis 1972 N002
immer noch nicht getroffen. Das persönliche Regime geht unver- N003
ändert weiter. Wie sagte Raoul au Werner Lamberzt "Mit Castro N004
geht es nicht weiter aber ohne ihn auch nicht." Ein persön- N005
liches Erlebnis - zum persönlichen Regime auf etwas niedrigerer N006
Ebene* Ich wollte einen Artikel über 10 Jahre Akademie sohreiben N007
und fragte den Präsidenten Nunez Jimenez, ob er auf besondere N008
Punkte Wert lege. Er meinte, er hätte gerade einen 10-Jahres- N009
berlcht für Pidel geschrieben, den ich einsehen könnte. Am vor- N010
letzten Tag gab er mir einen Durchschlag des 23-seitigen Briefs N011
an Pidel, Zusammen mit ihm steht Be Riverend seit 10 Jahren als N012
Vizepräsident an der Spitze, Als pr zur Verabschiedung auf den N013
Flugplatz kam, sagte ich ihm, daß meiner Meinung naoh die Gesell- N014
schaftswissenschaften in dem Bericht zu kurz kämen - er kannte N015
den Bericht überhaupt nicht!

N001
Ich sprach auch Präsident Dorticos mehr als eine Stunde naoh N002
meinem ersten Vortrag vor der Belegschaft der Plankommission. Er N003
hatte sofort den Zweck meines Vortrags begriffen und sprach, über- N004
treibend, von dem "Mythos der Wissenschaft lioh-teohnisohen Revo- N005
lution". Politisch war er ganz auf der Linie der UdSSR und von N006
uns. Er meinte, Cuba müßte zu einem propagandistischen Zentrum für N007
ganz Lateinamerika werden und nicht zum wenigsten auch Imperiali- N008
st ische-Ideologie-kritlache Studien aus der DDR übersetzen und N009
verbreiten. Er maohte einen bescheidenen, klugen und gelockerten N010
Eindruck. Nunez Jimenez, Le Riverend, Solveira und ein Vizeminister N011
der Plankommission waren dabei, Dorticos und loh erzählten uns N012
gute Witze und sprachen von den Fehlern, die wir im Leben gemaeht N013
haben. Am Ende dankten mir Le Riverend und Solveira für meine Be- N014
tonung der Bedeutung der Geaellsohafts-vissensohafteni das würde

N001
hatte sich damals noch nicht getroffen* sie hatte sich bis 1972 N002
immer noch nicht getroffen. Das persönliche Regime geht unver- N003
ändert weiter. Wie sagte Raoul au Werner Lamberzt «Mit Castro N004
geht es nicht weiter aber ohne ihn auch nicht.« Ein persön- N005
liches Erlebnis - zum persönlichen Regime auf etwas niedrigerer N006
Ebene* Ich wollte einen Artikel über 10 Jahre Akademie sohreiben N007
und fragte den Präsidenten Nunez Jimenez, ob er auf besondere N008
Punkte Wert lege. Er meinte, er hätte gerade einen 10-Jahres- N009
berlcht für Pidel geschrieben, den ich einsehen könnte. Am vor- N010
letzten Tag gab er mir einen Durchschlag des 23-seitigen Briefs N011
an Pidel, Zusammen mit ihm steht Be Riverend seit 10 Jahren als N012
Vizepräsident an der Spitze, Als pr zur Verabschiedung auf den N013
Flugplatz kam, sagte ich ihm, daß meiner Meinung naoh die Gesell- N014
schaftswissenschaften in dem Bericht zu kurz kämen - er kannte N015
den Bericht überhaupt nicht!

N001
Ich sprach auch Präsident Dorticos mehr als eine Stunde naoh N002
meinem ersten Vortrag vor der Belegschaft der Plankommission. Er N003
hatte sofort den Zweck meines Vortrags begriffen und sprach, über- N004
treibend, von dem "Mythos der Wissenschaft lioh-teohnisohen Revo- N005
lution". Politisch war er ganz auf der Linie der UdSSR und von N006
uns. Er meinte, Cuba müßte zu einem propagandistischen Zentrum für N007
ganz Lateinamerika werden und nicht zum wenigsten auch Imperiali- N008
st ische-Ideologie-kritlache Studien aus der DDR übersetzen und N009
verbreiten. Er maohte einen bescheidenen, klugen und gelockerten N010
Eindruck. Nunez Jimenez, Le Riverend, Solveira und ein Vizeminister N011
der Plankommission waren dabei, Dorticos und loh erzählten uns N012
gute Witze und sprachen von den Fehlern, die wir im Leben gemaeht N013
haben. Am Ende dankten mir Le Riverend und Solveira für meine Be- N014
tonung der Bedeutung der Geaellsohafts-vissensohafteni das würde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0502" n="3"/>
        <p><lb n="N001"/>
hatte sich damals noch nicht getroffen* sie hatte sich bis 1972     <lb n="N002"/>
immer noch nicht getroffen. Das persönliche Regime geht unver-     <lb n="N003"/>
ändert weiter. Wie sagte Raoul au Werner Lamberzt «Mit Castro     <lb n="N004"/>
geht es nicht weiter aber ohne ihn auch nicht.« Ein persön-     <lb n="N005"/>
liches Erlebnis - zum persönlichen Regime auf etwas niedrigerer     <lb n="N006"/>
Ebene* Ich wollte einen Artikel über 10 Jahre Akademie sohreiben     <lb n="N007"/>
und fragte den Präsidenten Nunez Jimenez, ob er auf besondere     <lb n="N008"/>
Punkte Wert lege. Er meinte, er hätte gerade einen 10-Jahres-     <lb n="N009"/>
berlcht für Pidel geschrieben, den ich einsehen könnte. Am vor-     <lb n="N010"/>
letzten Tag gab er mir einen Durchschlag des 23-seitigen Briefs     <lb n="N011"/>
an Pidel, Zusammen mit ihm steht Be Riverend seit 10 Jahren als     <lb n="N012"/>
Vizepräsident an der Spitze, Als pr zur Verabschiedung auf den     <lb n="N013"/>
Flugplatz kam, sagte ich ihm, daß meiner Meinung naoh die Gesell-     <lb n="N014"/>
schaftswissenschaften in dem Bericht zu kurz kämen - er kannte     <lb n="N015"/>
den Bericht überhaupt nicht!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ich sprach auch Präsident Dorticos mehr als eine Stunde naoh     <lb n="N002"/>
meinem ersten Vortrag vor der Belegschaft der Plankommission. Er     <lb n="N003"/>
hatte sofort den Zweck meines Vortrags begriffen und sprach, über-     <lb n="N004"/>
treibend, von dem "Mythos der Wissenschaft lioh-teohnisohen Revo-     <lb n="N005"/>
lution". Politisch war er ganz auf der Linie der UdSSR und von     <lb n="N006"/>
uns. Er meinte, Cuba müßte zu einem propagandistischen Zentrum für     <lb n="N007"/>
ganz Lateinamerika werden und nicht zum wenigsten auch Imperiali-     <lb n="N008"/>
st ische-Ideologie-kritlache Studien aus der DDR übersetzen und     <lb n="N009"/>
verbreiten. Er maohte einen bescheidenen, klugen und gelockerten     <lb n="N010"/>
Eindruck. Nunez Jimenez, Le Riverend, Solveira und ein Vizeminister     <lb n="N011"/>
der Plankommission waren dabei, Dorticos und loh erzählten uns     <lb n="N012"/>
gute Witze und sprachen von den Fehlern, die wir im Leben gemaeht     <lb n="N013"/>
haben. Am Ende dankten mir Le Riverend und Solveira für meine Be-     <lb n="N014"/>
tonung der Bedeutung der Geaellsohafts-vissensohafteni das würde</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0502] N001 hatte sich damals noch nicht getroffen* sie hatte sich bis 1972 N002 immer noch nicht getroffen. Das persönliche Regime geht unver- N003 ändert weiter. Wie sagte Raoul au Werner Lamberzt «Mit Castro N004 geht es nicht weiter aber ohne ihn auch nicht.« Ein persön- N005 liches Erlebnis - zum persönlichen Regime auf etwas niedrigerer N006 Ebene* Ich wollte einen Artikel über 10 Jahre Akademie sohreiben N007 und fragte den Präsidenten Nunez Jimenez, ob er auf besondere N008 Punkte Wert lege. Er meinte, er hätte gerade einen 10-Jahres- N009 berlcht für Pidel geschrieben, den ich einsehen könnte. Am vor- N010 letzten Tag gab er mir einen Durchschlag des 23-seitigen Briefs N011 an Pidel, Zusammen mit ihm steht Be Riverend seit 10 Jahren als N012 Vizepräsident an der Spitze, Als pr zur Verabschiedung auf den N013 Flugplatz kam, sagte ich ihm, daß meiner Meinung naoh die Gesell- N014 schaftswissenschaften in dem Bericht zu kurz kämen - er kannte N015 den Bericht überhaupt nicht! N001 Ich sprach auch Präsident Dorticos mehr als eine Stunde naoh N002 meinem ersten Vortrag vor der Belegschaft der Plankommission. Er N003 hatte sofort den Zweck meines Vortrags begriffen und sprach, über- N004 treibend, von dem "Mythos der Wissenschaft lioh-teohnisohen Revo- N005 lution". Politisch war er ganz auf der Linie der UdSSR und von N006 uns. Er meinte, Cuba müßte zu einem propagandistischen Zentrum für N007 ganz Lateinamerika werden und nicht zum wenigsten auch Imperiali- N008 st ische-Ideologie-kritlache Studien aus der DDR übersetzen und N009 verbreiten. Er maohte einen bescheidenen, klugen und gelockerten N010 Eindruck. Nunez Jimenez, Le Riverend, Solveira und ein Vizeminister N011 der Plankommission waren dabei, Dorticos und loh erzählten uns N012 gute Witze und sprachen von den Fehlern, die wir im Leben gemaeht N013 haben. Am Ende dankten mir Le Riverend und Solveira für meine Be- N014 tonung der Bedeutung der Geaellsohafts-vissensohafteni das würde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/502
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/502>, abgerufen am 28.06.2024.