Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
2*1*1972

N001
Bei den Gesellschaftswissenschaftlern Ist die Situation nioht N002
so schlimm, well so viele gar nicht anders können, als man es N003
"oben" wünscht, also reichlich (bedeutungslose) Literatur erscheint. N004
Gespannt, ob Ich mit meinen Sachen durchkomme.

N001
War längere Zeit bei Hager - hatte um eine Viertelstunde ge- N002
beten, war aber eine Stunde bei ihm. Br möchte ganz ehrlich der N003
Akademie eine Position geben, wie sie sie in der SU hat - entspre- N004
chend der neuen Linie. Aber natürlich kann man die Akademie nioht N005
jahrelang so behandeln, wie man unsere Akademie behandelt hat, N006
und dann auch nur unter den führenden Genossen schnell eine Wand- N007
lung herbeifuhren.

N001
Freue mich sehr auf Cuba. Zwar hat Castro durch sein völlig N002
willkürliches Regime die Wirtschaft jämraerlioh heruntergebracht - N003
aber das kulturelle Lebensniveau, Klima und Natur, die edle Lässig- N004
keit des Lebens werden mich wieder ganz gefangen nehmen. Kan sagt N005
bei uns" Warum sind die Hensohen bei uns stets müde? Antwort: N006
well es dauernd aufwärts geht. Von solchem Geist ist in Cuba wenig

N009
andere im besten Sinne zornig, wie Strittmatter, Kant u.a* N008
ausbringt. Manche sind völlig verbittert wie Kurt und Jeanne Stern, N007
jetzt Kants "Impressum" nach immer erneuten "Verbesserungen" her- N006
Schriftstellern denkbar schlecht, auch wenn man als "Konzession" N005
sächlich - und mit wieviel Recht! - ist die Stimmung unter den N004
aus, daß das Treffen mit H. Iraner wieder verschoben wurde. Tat- N003
den. Aber alle 3 Unterhaltungen gingen so katastrophal für Hager N002
atollern als Vorbereitung für ein Treffen mit Honeoker stattgef run- N001
Es haben bereits 3 Unterhaltungen zwisohen Hager und Schrift - N001
Neubert aber bekommt den Heinepreis!

N001
2*1*1972

N001
Bei den Gesellschaftswissenschaftlern Ist die Situation nioht N002
so schlimm, well so viele gar nicht anders können, als man es N003
"oben" wünscht, also reichlich (bedeutungslose) Literatur erscheint. N004
Gespannt, ob Ich mit meinen Sachen durchkomme.

N001
War längere Zeit bei Hager - hatte um eine Viertelstunde ge- N002
beten, war aber eine Stunde bei ihm. Br möchte ganz ehrlich der N003
Akademie eine Position geben, wie sie sie in der SU hat - entspre- N004
chend der neuen Linie. Aber natürlich kann man die Akademie nioht N005
jahrelang so behandeln, wie man unsere Akademie behandelt hat, N006
und dann auch nur unter den führenden Genossen schnell eine Wand- N007
lung herbeifuhren.

N001
Freue mich sehr auf Cuba. Zwar hat Castro durch sein völlig N002
willkürliches Regime die Wirtschaft jämraerlioh heruntergebracht - N003
aber das kulturelle Lebensniveau, Klima und Natur, die edle Lässig- N004
keit des Lebens werden mich wieder ganz gefangen nehmen. Kan sagt N005
bei uns« Warum sind die Hensohen bei uns stets müde? Antwort: N006
well es dauernd aufwärts geht. Von solchem Geist ist in Cuba wenig

N009
andere im besten Sinne zornig, wie Strittmatter, Kant u.a* N008
ausbringt. Manche sind völlig verbittert wie Kurt und Jeanne Stern, N007
jetzt Kants "Impressum" nach immer erneuten "Verbesserungen" her- N006
Schriftstellern denkbar schlecht, auch wenn man als "Konzession" N005
sächlich - und mit wieviel Recht! - ist die Stimmung unter den N004
aus, daß das Treffen mit H. Iraner wieder verschoben wurde. Tat- N003
den. Aber alle 3 Unterhaltungen gingen so katastrophal für Hager N002
atollern als Vorbereitung für ein Treffen mit Honeoker stattgef run- N001
Es haben bereits 3 Unterhaltungen zwisohen Hager und Schrift - N001
Neubert aber bekommt den Heinepreis!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0500" n="1"/>
        <p><lb n="N001"/>
2*1*1972</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bei den Gesellschaftswissenschaftlern Ist die Situation nioht     <lb n="N002"/>
so schlimm, well so viele gar nicht anders können, als man es     <lb n="N003"/>
"oben" wünscht, also reichlich (bedeutungslose) Literatur erscheint.     <lb n="N004"/>
Gespannt, ob Ich mit meinen Sachen durchkomme.</p>
        <p><lb n="N001"/>
War längere Zeit bei Hager - hatte um eine Viertelstunde ge-     <lb n="N002"/>
beten, war aber eine Stunde bei ihm. Br möchte ganz ehrlich der     <lb n="N003"/>
Akademie eine Position geben, wie sie sie in der SU hat - entspre-     <lb n="N004"/>
chend der neuen Linie. Aber natürlich kann man die Akademie nioht     <lb n="N005"/>
jahrelang so behandeln, wie man unsere Akademie behandelt hat,     <lb n="N006"/>
und dann auch nur unter den führenden Genossen schnell eine Wand-     <lb n="N007"/>
lung herbeifuhren.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Freue mich sehr auf Cuba. Zwar hat Castro durch sein völlig     <lb n="N002"/>
willkürliches Regime die Wirtschaft jämraerlioh heruntergebracht -     <lb n="N003"/>
aber das kulturelle Lebensniveau, Klima und Natur, die edle Lässig-     <lb n="N004"/>
keit des Lebens werden mich wieder ganz gefangen nehmen. Kan sagt     <lb n="N005"/>
bei uns« Warum sind die Hensohen bei uns stets müde? Antwort:     <lb n="N006"/>
well es dauernd aufwärts geht. Von solchem Geist ist in Cuba wenig</p>
        <p><lb n="N009"/>
andere im besten Sinne zornig, wie Strittmatter, Kant u.a*     <lb n="N008"/>
ausbringt. Manche sind völlig verbittert wie Kurt und Jeanne Stern,     <lb n="N007"/>
jetzt Kants "Impressum" nach immer erneuten "Verbesserungen" her-     <lb n="N006"/>
Schriftstellern denkbar schlecht, auch wenn man als "Konzession"     <lb n="N005"/>
sächlich - und mit wieviel Recht! - ist die Stimmung unter den     <lb n="N004"/>
aus, daß das Treffen mit H. Iraner wieder verschoben wurde. Tat-     <lb n="N003"/>
den. Aber alle 3 Unterhaltungen gingen so katastrophal für Hager     <lb n="N002"/>
atollern als Vorbereitung für ein Treffen mit Honeoker stattgef run-     <lb n="N001"/>
Es haben bereits 3 Unterhaltungen zwisohen Hager und Schrift -     <lb n="N001"/>
Neubert aber bekommt den Heinepreis!</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1/0500] N001 2*1*1972 N001 Bei den Gesellschaftswissenschaftlern Ist die Situation nioht N002 so schlimm, well so viele gar nicht anders können, als man es N003 "oben" wünscht, also reichlich (bedeutungslose) Literatur erscheint. N004 Gespannt, ob Ich mit meinen Sachen durchkomme. N001 War längere Zeit bei Hager - hatte um eine Viertelstunde ge- N002 beten, war aber eine Stunde bei ihm. Br möchte ganz ehrlich der N003 Akademie eine Position geben, wie sie sie in der SU hat - entspre- N004 chend der neuen Linie. Aber natürlich kann man die Akademie nioht N005 jahrelang so behandeln, wie man unsere Akademie behandelt hat, N006 und dann auch nur unter den führenden Genossen schnell eine Wand- N007 lung herbeifuhren. N001 Freue mich sehr auf Cuba. Zwar hat Castro durch sein völlig N002 willkürliches Regime die Wirtschaft jämraerlioh heruntergebracht - N003 aber das kulturelle Lebensniveau, Klima und Natur, die edle Lässig- N004 keit des Lebens werden mich wieder ganz gefangen nehmen. Kan sagt N005 bei uns« Warum sind die Hensohen bei uns stets müde? Antwort: N006 well es dauernd aufwärts geht. Von solchem Geist ist in Cuba wenig N009 andere im besten Sinne zornig, wie Strittmatter, Kant u.a* N008 ausbringt. Manche sind völlig verbittert wie Kurt und Jeanne Stern, N007 jetzt Kants "Impressum" nach immer erneuten "Verbesserungen" her- N006 Schriftstellern denkbar schlecht, auch wenn man als "Konzession" N005 sächlich - und mit wieviel Recht! - ist die Stimmung unter den N004 aus, daß das Treffen mit H. Iraner wieder verschoben wurde. Tat- N003 den. Aber alle 3 Unterhaltungen gingen so katastrophal für Hager N002 atollern als Vorbereitung für ein Treffen mit Honeoker stattgef run- N001 Es haben bereits 3 Unterhaltungen zwisohen Hager und Schrift - N001 Neubert aber bekommt den Heinepreis!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/500
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/500>, abgerufen am 28.06.2024.