Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
'ft?

N001
16 *

N001
Sprach auf dem Parteitag ausführlicher Frank Joachim Hermann, N002
den "RersBnlichen" von Erich Honeotoer. Sagte ihm, daß ich gegen N003
das verabsolutierende und so undialettische Lob der Kontinuität N004
bin" In der Tat zeigt die Zusammensetzung des Politbüros viel au N005
viel Kontinuität" Man kann nur hoffen, daß, wie in Polen, Im Laufe N006
des Jahres noch eine ganze Reihe Änderungen gemacht werden, auch N007
im Institut für Gesellschaftswissenschaften und an einer ganzen N008
Reihe anderer Stellen" wir brauchen das unbedingt, wenn der neue N009
Kura Wirklichkeit werden soll"

N001
Siek" war hier* Er erzählte mir, daß viele Ihn auf meinen N002
Honecker-Art ikol angesproohen hätten - warum iqh ihn nur geschrie- N003
ben hätte*

N001
Wieviel Nützliches ich mit dem Artikel, in dem nichts steht, N002
was loh nicht vertreten kann, tun kann, sieht natUrlioh los Inor **" N003
schadet auch nichts"

N001
Habe durch eine Notiz an Hager wohl dazu beigetragen, daß N002
Lutz Maler nicht rohr Direktor des 1)WI lat und statt des Reinhold- N003
sohen Revisionismus wieder etwas mehr Marxismus dort einzieht - was N004
nicht bedeutet, daß loh den rücksichtslosen Streber Häher an dis N005
Spitze dort gewünscht hätte"

N001
In Dresden bin ich mit Erika Behm gut in der Arbeit vorwärts N002
gekommen, wir haben alles Rohmaterial für den Streikartikel Uber N003
Sachsen gesammelt, und loh habe die Grundlagen für den Artikel N004
Uber Schulbücher 1800-1832 gelegt, dooh muß noch viel Material ge- N005
sammelt werden*

N001
Morgen werde ich das Manuskript für Max Schäfer fertig über- N002
arbeiten - dann habe ich in diesem Jahr nur noch ein Buch zu

N001
'ft?

N001
16 •

N001
Sprach auf dem Parteitag ausführlicher Frank Joachim Hermann, N002
den "RersBnlichen" von Erich Honeotoer. Sagte ihm, daß ich gegen N003
das verabsolutierende und so undialettische Lob der Kontinuität N004
bin« In der Tat zeigt die Zusammensetzung des Politbüros viel au N005
viel Kontinuität« Man kann nur hoffen, daß, wie in Polen, Im Laufe N006
des Jahres noch eine ganze Reihe Änderungen gemacht werden, auch N007
im Institut für Gesellschaftswissenschaften und an einer ganzen N008
Reihe anderer Stellen« wir brauchen das unbedingt, wenn der neue N009
Kura Wirklichkeit werden soll«

N001
Siek» war hier* Er erzählte mir, daß viele Ihn auf meinen N002
Honecker-Art ikol angesproohen hätten - warum iqh ihn nur geschrie- N003
ben hätte*

N001
Wieviel Nützliches ich mit dem Artikel, in dem nichts steht, N002
was loh nicht vertreten kann, tun kann, sieht natUrlioh los Inor **« N003
schadet auch nichts«

N001
Habe durch eine Notiz an Hager wohl dazu beigetragen, daß N002
Lutz Maler nicht rohr Direktor des 1)WI lat und statt des Reinhold- N003
sohen Revisionismus wieder etwas mehr Marxismus dort einzieht - was N004
nicht bedeutet, daß loh den rücksichtslosen Streber Häher an dis N005
Spitze dort gewünscht hätte«

N001
In Dresden bin ich mit Erika Behm gut in der Arbeit vorwärts N002
gekommen, wir haben alles Rohmaterial für den Streikartikel Uber N003
Sachsen gesammelt, und loh habe die Grundlagen für den Artikel N004
Uber Schulbücher 1800-1832 gelegt, dooh muß noch viel Material ge- N005
sammelt werden*

N001
Morgen werde ich das Manuskript für Max Schäfer fertig über- N002
arbeiten - dann habe ich in diesem Jahr nur noch ein Buch zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0485"/>
        <p><lb n="N001"/>
'ft?</p>
        <p><lb n="N001"/>
16 &#x2022;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach auf dem Parteitag ausführlicher Frank Joachim Hermann,     <lb n="N002"/>
den "RersBnlichen" von Erich Honeotoer. Sagte ihm, daß ich gegen     <lb n="N003"/>
das verabsolutierende und so undialettische Lob der Kontinuität     <lb n="N004"/>
bin« In der Tat zeigt die Zusammensetzung des Politbüros viel au     <lb n="N005"/>
viel Kontinuität« Man kann nur hoffen, daß, wie in Polen, Im Laufe     <lb n="N006"/>
des Jahres noch eine ganze Reihe Änderungen gemacht werden, auch     <lb n="N007"/>
im Institut für Gesellschaftswissenschaften und an einer ganzen     <lb n="N008"/>
Reihe anderer Stellen« wir brauchen das unbedingt, wenn der neue     <lb n="N009"/>
Kura Wirklichkeit werden soll«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Siek» war hier* Er erzählte mir, daß viele Ihn auf meinen     <lb n="N002"/>
Honecker-Art ikol angesproohen hätten - warum iqh ihn nur geschrie-     <lb n="N003"/>
ben hätte*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wieviel Nützliches ich mit dem Artikel, in dem nichts steht,     <lb n="N002"/>
was loh nicht vertreten kann, tun kann, sieht natUrlioh los Inor **«     <lb n="N003"/>
schadet auch nichts«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe durch eine Notiz an Hager wohl dazu beigetragen, daß     <lb n="N002"/>
Lutz Maler nicht rohr Direktor des 1)WI lat und statt des Reinhold-     <lb n="N003"/>
sohen Revisionismus wieder etwas mehr Marxismus dort einzieht - was     <lb n="N004"/>
nicht bedeutet, daß loh den rücksichtslosen Streber Häher an dis     <lb n="N005"/>
Spitze dort gewünscht hätte«</p>
        <p><lb n="N001"/>
In Dresden bin ich mit Erika Behm gut in der Arbeit vorwärts     <lb n="N002"/>
gekommen, wir haben alles Rohmaterial für den Streikartikel Uber     <lb n="N003"/>
Sachsen gesammelt, und loh habe die Grundlagen für den Artikel     <lb n="N004"/>
Uber Schulbücher 1800-1832 gelegt, dooh muß noch viel Material ge-     <lb n="N005"/>
sammelt werden*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Morgen werde ich das Manuskript für Max Schäfer fertig über-     <lb n="N002"/>
arbeiten - dann habe ich in diesem Jahr nur noch ein Buch zu</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0485] N001 'ft? N001 16 • N001 Sprach auf dem Parteitag ausführlicher Frank Joachim Hermann, N002 den "RersBnlichen" von Erich Honeotoer. Sagte ihm, daß ich gegen N003 das verabsolutierende und so undialettische Lob der Kontinuität N004 bin« In der Tat zeigt die Zusammensetzung des Politbüros viel au N005 viel Kontinuität« Man kann nur hoffen, daß, wie in Polen, Im Laufe N006 des Jahres noch eine ganze Reihe Änderungen gemacht werden, auch N007 im Institut für Gesellschaftswissenschaften und an einer ganzen N008 Reihe anderer Stellen« wir brauchen das unbedingt, wenn der neue N009 Kura Wirklichkeit werden soll« N001 Siek» war hier* Er erzählte mir, daß viele Ihn auf meinen N002 Honecker-Art ikol angesproohen hätten - warum iqh ihn nur geschrie- N003 ben hätte* N001 Wieviel Nützliches ich mit dem Artikel, in dem nichts steht, N002 was loh nicht vertreten kann, tun kann, sieht natUrlioh los Inor **« N003 schadet auch nichts« N001 Habe durch eine Notiz an Hager wohl dazu beigetragen, daß N002 Lutz Maler nicht rohr Direktor des 1)WI lat und statt des Reinhold- N003 sohen Revisionismus wieder etwas mehr Marxismus dort einzieht - was N004 nicht bedeutet, daß loh den rücksichtslosen Streber Häher an dis N005 Spitze dort gewünscht hätte« N001 In Dresden bin ich mit Erika Behm gut in der Arbeit vorwärts N002 gekommen, wir haben alles Rohmaterial für den Streikartikel Uber N003 Sachsen gesammelt, und loh habe die Grundlagen für den Artikel N004 Uber Schulbücher 1800-1832 gelegt, dooh muß noch viel Material ge- N005 sammelt werden* N001 Morgen werde ich das Manuskript für Max Schäfer fertig über- N002 arbeiten - dann habe ich in diesem Jahr nur noch ein Buch zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/485
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/485>, abgerufen am 28.06.2024.