Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
24.1.1971

N001
Schrieb vor ein paar Tagen einen Artikel für die "WaltbUhns" N002
Uber Gesundheitswesen in USA, .BRD und den sozialistischen Ländern* N003
Erataun11oh, wie überlegen wir sind, insbesondere natürlich die N004
3X7. Und das lat für die große Masse der Bevölkerung zumindest N005
direkt viel wichtiger als echte leninistische geistige Freiheit - N006
noch jedenfalls, da die Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesund*" N007
heltsweaens auch in den sozialistischen Ländern noch nicht befrie- N008
digend sind* Das Problem der Wertungen ist nicht nur deswegen N009
schwierig, weil wir nicht auf allen Gebieten gleich schnell vor- N010
wärts kommen, sondern well es sich auch darum handelt, Fehler ln N011
ihrer Bedeutung gegenüber Starken zu messen* Ist wirklich unser N012
literarisches Niveau, seine Brückung durch ideologische Schönfär- N013
berei, so wichtig gegenüber dem Gesundheitswesen? Später wird man N014
ihm mehr Bedeutung zuaessen müssen - aber heute? Schlimm ist nur, N015
daß so viele ideologische Unterdrücker und Unterdrückte sich ein- N016
bilden, unser literarisches (oder gesellachaftswiasenschaftHohes N017
usw.) Niveau wäre befriedigend oder gar hoch.

N001
Aber natürlich haben all solche Überlegungen nichts mit der N002
Verpflichtung eines Literaten oder Gesellschaftswissenschaftler N003
zu tun, sein Bestes auf seinem Gebiet zu geben zu versuchen* Ns N004
tröstet nur Uber die Kümmerlichkeit seines Zustandes in einem N005
fundamental gesunden Gesellsohaftazustand"

N001
Doch in einer Beziehung auch nicht fundamental gesund* Di" N002
Spitze negiert das Gesetz der ständigen Hebung des Lebensstan- N003
dards - sieht Polen, siehe C33R, siehe unsere Pläne vor Polen" N004
natürlich Negierung nicht zugunsten einer herrschenden Klasse, N005
Negierung au oh nicht zugunsten der Killt ärausgaben - die sind N006
leider nötig und bedeuten eine geringere Steigerung des Lebens-

N001
24.1.1971

N001
Schrieb vor ein paar Tagen einen Artikel für die "WaltbUhns" N002
Uber Gesundheitswesen in USA, .BRD und den sozialistischen Ländern* N003
Erataun11oh, wie überlegen wir sind, insbesondere natürlich die N004
3X7. Und das lat für die große Masse der Bevölkerung zumindest N005
direkt viel wichtiger als echte leninistische geistige Freiheit - N006
noch jedenfalls, da die Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesund*» N007
heltsweaens auch in den sozialistischen Ländern noch nicht befrie- N008
digend sind* Das Problem der Wertungen ist nicht nur deswegen N009
schwierig, weil wir nicht auf allen Gebieten gleich schnell vor- N010
wärts kommen, sondern well es sich auch darum handelt, Fehler ln N011
ihrer Bedeutung gegenüber Starken zu messen* Ist wirklich unser N012
literarisches Niveau, seine Brückung durch ideologische Schönfär- N013
berei, so wichtig gegenüber dem Gesundheitswesen? Später wird man N014
ihm mehr Bedeutung zuaessen müssen - aber heute? Schlimm ist nur, N015
daß so viele ideologische Unterdrücker und Unterdrückte sich ein- N016
bilden, unser literarisches (oder gesellachaftswiasenschaftHohes N017
usw.) Niveau wäre befriedigend oder gar hoch.

N001
Aber natürlich haben all solche Überlegungen nichts mit der N002
Verpflichtung eines Literaten oder Gesellschaftswissenschaftler N003
zu tun, sein Bestes auf seinem Gebiet zu geben zu versuchen* Ns N004
tröstet nur Uber die Kümmerlichkeit seines Zustandes in einem N005
fundamental gesunden Gesellsohaftazustand«

N001
Doch in einer Beziehung auch nicht fundamental gesund* Di« N002
Spitze negiert das Gesetz der ständigen Hebung des Lebensstan- N003
dards - sieht Polen, siehe C33R, siehe unsere Pläne vor Polen« N004
natürlich Negierung nicht zugunsten einer herrschenden Klasse, N005
Negierung au oh nicht zugunsten der Killt ärausgaben - die sind N006
leider nötig und bedeuten eine geringere Steigerung des Lebens-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0470" n="1"/>
        <p><lb n="N001"/>
24.1.1971</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb vor ein paar Tagen einen Artikel für die "WaltbUhns"     <lb n="N002"/>
Uber Gesundheitswesen in USA, .BRD und den sozialistischen Ländern*     <lb n="N003"/>
Erataun11oh, wie überlegen wir sind, insbesondere natürlich die     <lb n="N004"/>
3X7. Und das lat für die große Masse der Bevölkerung zumindest     <lb n="N005"/>
direkt viel wichtiger als echte leninistische geistige Freiheit -     <lb n="N006"/>
noch jedenfalls, da die Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesund*»     <lb n="N007"/>
heltsweaens auch in den sozialistischen Ländern noch nicht befrie-     <lb n="N008"/>
digend sind* Das Problem der Wertungen ist nicht nur deswegen     <lb n="N009"/>
schwierig, weil wir nicht auf allen Gebieten gleich schnell vor-     <lb n="N010"/>
wärts kommen, sondern well es sich auch darum handelt, Fehler ln     <lb n="N011"/>
ihrer Bedeutung gegenüber Starken zu messen* Ist wirklich unser     <lb n="N012"/>
literarisches Niveau, seine Brückung durch ideologische Schönfär-     <lb n="N013"/>
berei, so wichtig gegenüber dem Gesundheitswesen? Später wird man     <lb n="N014"/>
ihm mehr Bedeutung zuaessen müssen - aber heute? Schlimm ist nur,     <lb n="N015"/>
daß so viele ideologische Unterdrücker und Unterdrückte sich ein-     <lb n="N016"/>
bilden, unser literarisches (oder gesellachaftswiasenschaftHohes     <lb n="N017"/>
usw.) Niveau wäre befriedigend oder gar hoch.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber natürlich haben all solche Überlegungen nichts mit der     <lb n="N002"/>
Verpflichtung eines Literaten oder Gesellschaftswissenschaftler     <lb n="N003"/>
zu tun, sein Bestes auf seinem Gebiet zu geben zu versuchen* Ns     <lb n="N004"/>
tröstet nur Uber die Kümmerlichkeit seines Zustandes in einem     <lb n="N005"/>
fundamental gesunden Gesellsohaftazustand«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Doch in einer Beziehung auch nicht fundamental gesund* Di«     <lb n="N002"/>
Spitze negiert das Gesetz der ständigen Hebung des Lebensstan-     <lb n="N003"/>
dards - sieht Polen, siehe C33R, siehe unsere Pläne vor Polen«     <lb n="N004"/>
natürlich Negierung nicht zugunsten einer herrschenden Klasse,     <lb n="N005"/>
Negierung au oh nicht zugunsten der Killt ärausgaben - die sind     <lb n="N006"/>
leider nötig und bedeuten eine geringere Steigerung des Lebens-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1/0470] N001 24.1.1971 N001 Schrieb vor ein paar Tagen einen Artikel für die "WaltbUhns" N002 Uber Gesundheitswesen in USA, .BRD und den sozialistischen Ländern* N003 Erataun11oh, wie überlegen wir sind, insbesondere natürlich die N004 3X7. Und das lat für die große Masse der Bevölkerung zumindest N005 direkt viel wichtiger als echte leninistische geistige Freiheit - N006 noch jedenfalls, da die Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesund*» N007 heltsweaens auch in den sozialistischen Ländern noch nicht befrie- N008 digend sind* Das Problem der Wertungen ist nicht nur deswegen N009 schwierig, weil wir nicht auf allen Gebieten gleich schnell vor- N010 wärts kommen, sondern well es sich auch darum handelt, Fehler ln N011 ihrer Bedeutung gegenüber Starken zu messen* Ist wirklich unser N012 literarisches Niveau, seine Brückung durch ideologische Schönfär- N013 berei, so wichtig gegenüber dem Gesundheitswesen? Später wird man N014 ihm mehr Bedeutung zuaessen müssen - aber heute? Schlimm ist nur, N015 daß so viele ideologische Unterdrücker und Unterdrückte sich ein- N016 bilden, unser literarisches (oder gesellachaftswiasenschaftHohes N017 usw.) Niveau wäre befriedigend oder gar hoch. N001 Aber natürlich haben all solche Überlegungen nichts mit der N002 Verpflichtung eines Literaten oder Gesellschaftswissenschaftler N003 zu tun, sein Bestes auf seinem Gebiet zu geben zu versuchen* Ns N004 tröstet nur Uber die Kümmerlichkeit seines Zustandes in einem N005 fundamental gesunden Gesellsohaftazustand« N001 Doch in einer Beziehung auch nicht fundamental gesund* Di« N002 Spitze negiert das Gesetz der ständigen Hebung des Lebensstan- N003 dards - sieht Polen, siehe C33R, siehe unsere Pläne vor Polen« N004 natürlich Negierung nicht zugunsten einer herrschenden Klasse, N005 Negierung au oh nicht zugunsten der Killt ärausgaben - die sind N006 leider nötig und bedeuten eine geringere Steigerung des Lebens-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/470
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/470>, abgerufen am 28.06.2024.