Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
-- 54 --#

N001
Und all das hätten sie spätestens vor einem Jahr tun können, N002
wenn sie auf Ali Neumann lind einige andere nicht nur kluge, sondern N003
auch fticht zu aubjokfe ivi.itisch-überheblieh Gewordene gehört hätten"

N001
sein müßten - natürlich elfte/Kritik, die normale Genossen wie ich N001
maßen oift Beispiel fü* alle anderen Sozialist lachen Länder seien, N002
alles besser als alle anderen machen, die "stärkste DDK" der Welt N006
| J N005
wort geschrieben und so das Buch 'geheiligt" hätte. Daß er aelberb N004
"PolitioolM|n Ckonomie des Sozialismus" von Mittag & Co* ein Vor- N003
Eigenem" gehalten zu hoben schoint, oder darüber, daß er zur N002
Fede, wenn ich mich rocht erinnere im Juli 1970, di" er "ganz aus N001
mmr* Aufgabe, di" Bro/ndt-Regierung zu retten ~) kluge Fo3tocfcer N002
tUrlich nLmjwort* Auch wandte er sich dagegen, daß wir gewisser- N001
mit dararl schuld hat, daß so "twas das Bach "heiligt", davon na- N003
brochen lat, klar zu werden beginnt* N002
Überheblichkeit wie Hager röntt jetzt, als die Wirtschaft einge- N001
seit langem [geübt, die nbeft einem der ;.lit schöpf er dieser frechen;

N005
schrieben. N004
Grund, ihm dankbar zu sein und habe ihm auch entsprechend ge- N003
sagen, daß er für die Veröffentlichung ist* Für all das habe loh N002
d.r "ft"MMf 4 isatllsohaftawioMnochafti.n" toum loh N001
kämpfe" erhalten von Ihn eine Empfehlung für den "Diotz-Verlag", N004
der msrad 11sgesohiohte ofine mir etwas zu vergeben. Die "Klassen- N003
seine Vorschläge anneftmen ** manche nioht gerne, wie das Auslassen N002
und zwar gründlich, mit vielen klugen Bemerkungen. Ich konnte alle N001
After ejrjhatte meine 2 Bünde gelesen * an 1000 Selten Manuskript!

N001
H'ar euch kurz bei Lamberz, um mit ihm einen monatlichen Ar- N003
trachten", N002
mir, wie "gut es sei, die Wirtschaft jetzt realistischer zu be- N001
tifcel bei AUf für die gesamte Bezirkspresse zu verabreden, Br sagte

N001
— 54 —■

N001
Und all das hätten sie spätestens vor einem Jahr tun können, N002
wenn sie auf Ali Neumann lind einige andere nicht nur kluge, sondern N003
auch fticht zu aubjokfe ivi.itisch-überheblieh Gewordene gehört hätten«

N001
sein müßten - natürlich elfte/Kritik, die normale Genossen wie ich N001
maßen oift Beispiel fü* alle anderen Sozialist lachen Länder seien, N002
alles besser als alle anderen machen, die "stärkste DDK" der Welt N006
| J N005
wort geschrieben und so das Buch '♦geheiligt" hätte. Daß er aelberb N004
"PolitioolM|n Ckonomie des Sozialismus” von Mittag & Co* ein Vor- N003
Eigenem” gehalten zu hoben schoint, oder darüber, daß er zur N002
Fede, wenn ich mich rocht erinnere im Juli 1970, di« er "ganz aus N001
mmr* Aufgabe, di« Bro/ndt-Regierung zu retten ~) kluge Fo3tocfcer N002
tUrlich nLmjwort* Auch wandte er sich dagegen, daß wir gewisser- N001
mit dararl schuld hat, daß so »twas das Bach "heiligt”, davon na- N003
brochen lat, klar zu werden beginnt* N002
Überheblichkeit wie Hager röntt jetzt, als die Wirtschaft einge- N001
seit langem [geübt, die nbeft einem der ;.lit schöpf er dieser frechen;

N005
schrieben. N004
Grund, ihm dankbar zu sein und habe ihm auch entsprechend ge- N003
sagen, daß er für die Veröffentlichung ist* Für all das habe loh N002
d.r »ft«MMf 4 isatllsohaftawioMnochafti.n" toum loh N001
kämpfe” erhalten von Ihn eine Empfehlung für den "Diotz-Verlag”, N004
der msrad 11sgesohiohte ofine mir etwas zu vergeben. Die "Klassen- N003
seine Vorschläge anneftmen •* manche nioht gerne, wie das Auslassen N002
und zwar gründlich, mit vielen klugen Bemerkungen. Ich konnte alle N001
After ejrjhatte meine 2 Bünde gelesen * an 1000 Selten Manuskript!

N001
H'ar euch kurz bei Lamberz, um mit ihm einen monatlichen Ar- N003
trachten”, N002
mir, wie "gut es sei, die Wirtschaft jetzt realistischer zu be- N001
tifcel bei AUf für die gesamte Bezirkspresse zu verabreden, Br sagte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0468"/>
        <p><lb n="N001"/>
&#x2014; 54 &#x2014;&#x25A0;</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und all das hätten sie spätestens vor einem Jahr tun können,     <lb n="N002"/>
wenn sie auf Ali Neumann lind einige andere nicht nur kluge, sondern     <lb n="N003"/>
auch fticht zu aubjokfe ivi.itisch-überheblieh Gewordene gehört hätten«</p>
        <p><lb n="N001"/>
sein müßten - natürlich elfte/Kritik, die normale Genossen wie ich     <lb n="N001"/>
maßen oift Beispiel fü* alle anderen Sozialist lachen Länder seien,     <lb n="N002"/>
alles besser als alle anderen machen, die "stärkste DDK" der Welt     <lb n="N006"/>
| J     <lb n="N005"/>
wort geschrieben und so das Buch '&#x2666;geheiligt" hätte. Daß er aelberb     <lb n="N004"/>
"PolitioolM|n Ckonomie des Sozialismus&#x201D; von Mittag &amp; Co* ein Vor-     <lb n="N003"/>
Eigenem&#x201D; gehalten zu hoben schoint, oder darüber, daß er zur     <lb n="N002"/>
Fede, wenn ich mich rocht erinnere im Juli 1970, di« er "ganz aus     <lb n="N001"/>
mmr* Aufgabe, di« Bro/ndt-Regierung zu retten ~) kluge Fo3tocfcer     <lb n="N002"/>
tUrlich nLmjwort* Auch wandte er sich dagegen, daß wir gewisser-     <lb n="N001"/>
mit dararl schuld hat, daß so »twas das Bach "heiligt&#x201D;, davon na-     <lb n="N003"/>
brochen lat, klar zu werden beginnt*     <lb n="N002"/>
Überheblichkeit wie Hager röntt jetzt, als die Wirtschaft einge-     <lb n="N001"/>
seit langem [geübt, die nbeft einem der ;.lit schöpf er dieser frechen;</p>
        <p><lb n="N005"/>
schrieben.     <lb n="N004"/>
Grund, ihm dankbar zu sein und habe ihm auch entsprechend ge-     <lb n="N003"/>
sagen, daß er für die Veröffentlichung ist* Für all das habe loh     <lb n="N002"/>
d.r »ft«MMf 4 isatllsohaftawioMnochafti.n" toum loh     <lb n="N001"/>
kämpfe&#x201D; erhalten von Ihn eine Empfehlung für den "Diotz-Verlag&#x201D;,     <lb n="N004"/>
der msrad 11sgesohiohte ofine mir etwas zu vergeben. Die "Klassen-     <lb n="N003"/>
seine Vorschläge anneftmen &#x2022;* manche nioht gerne, wie das Auslassen     <lb n="N002"/>
und zwar gründlich, mit vielen klugen Bemerkungen. Ich konnte alle     <lb n="N001"/>
After ejrjhatte meine 2 Bünde gelesen * an 1000 Selten Manuskript!</p>
        <p><lb n="N001"/>
H'ar euch kurz bei Lamberz, um mit ihm einen monatlichen Ar-     <lb n="N003"/>
trachten&#x201D;,     <lb n="N002"/>
mir, wie "gut es sei, die Wirtschaft jetzt realistischer zu be-     <lb n="N001"/>
tifcel bei AUf für die gesamte Bezirkspresse zu verabreden, Br sagte</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0468] N001 — 54 —■ N001 Und all das hätten sie spätestens vor einem Jahr tun können, N002 wenn sie auf Ali Neumann lind einige andere nicht nur kluge, sondern N003 auch fticht zu aubjokfe ivi.itisch-überheblieh Gewordene gehört hätten« N001 sein müßten - natürlich elfte/Kritik, die normale Genossen wie ich N001 maßen oift Beispiel fü* alle anderen Sozialist lachen Länder seien, N002 alles besser als alle anderen machen, die "stärkste DDK" der Welt N006 | J N005 wort geschrieben und so das Buch '♦geheiligt" hätte. Daß er aelberb N004 "PolitioolM|n Ckonomie des Sozialismus” von Mittag & Co* ein Vor- N003 Eigenem” gehalten zu hoben schoint, oder darüber, daß er zur N002 Fede, wenn ich mich rocht erinnere im Juli 1970, di« er "ganz aus N001 mmr* Aufgabe, di« Bro/ndt-Regierung zu retten ~) kluge Fo3tocfcer N002 tUrlich nLmjwort* Auch wandte er sich dagegen, daß wir gewisser- N001 mit dararl schuld hat, daß so »twas das Bach "heiligt”, davon na- N003 brochen lat, klar zu werden beginnt* N002 Überheblichkeit wie Hager röntt jetzt, als die Wirtschaft einge- N001 seit langem [geübt, die nbeft einem der ;.lit schöpf er dieser frechen; N005 schrieben. N004 Grund, ihm dankbar zu sein und habe ihm auch entsprechend ge- N003 sagen, daß er für die Veröffentlichung ist* Für all das habe loh N002 d.r »ft«MMf 4 isatllsohaftawioMnochafti.n" toum loh N001 kämpfe” erhalten von Ihn eine Empfehlung für den "Diotz-Verlag”, N004 der msrad 11sgesohiohte ofine mir etwas zu vergeben. Die "Klassen- N003 seine Vorschläge anneftmen •* manche nioht gerne, wie das Auslassen N002 und zwar gründlich, mit vielen klugen Bemerkungen. Ich konnte alle N001 After ejrjhatte meine 2 Bünde gelesen * an 1000 Selten Manuskript! N001 H'ar euch kurz bei Lamberz, um mit ihm einen monatlichen Ar- N003 trachten”, N002 mir, wie "gut es sei, die Wirtschaft jetzt realistischer zu be- N001 tifcel bei AUf für die gesamte Bezirkspresse zu verabreden, Br sagte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/468
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/468>, abgerufen am 28.06.2024.