Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Der Artikel au" 14, Plenum, den ioh Honecfcer sandte, wurde N002
sogleich i" "HD" gebracht" Viele gratulierten mir zu meiner "Cto- N003
ochicklichkait" - dabei hatte ich zwar vorsichtig, aber sehr be- N004
st inrnt meine Meinsag gesagt ... außer zu de^Toffiziellen des N005
'ökonomischen System# des Sozialismus'' als einer überbausrsohei- N006
nungl Wae für ein Wahnsinn, fUr subjekbivistiache Überheblichkeit, N007
nicht die Basis und ihre Gesetze in diesen Begriff mit einzu- N008
schließen!

N001
#

N001
I i

N001
Mittag, £nuchfuss, Halbritter & Co. sind still und bescheiden N001
geworden, beherrschen aber noch die wirtaohaftsabteilungen" Sie N001
wollten ursprünglich den Großteil der Lasten auf den Konsum legen" N003
Polen haben hoffentlich alle Pläne in dieser Richtung zum scheitern N002
"bescheidener" Versuoh war ia ZK gescheitert. Die Ereignisse in N001
Die Maasen dar Werktätigen sollten für ihre Fehler zahlen" Bin N001
gebracht. Ist es zuviel zu hoffen, daß sie nach dem Parteitag N001
nichts mehr zu sagen haben?

N002
auf der Parteihochschule für den Druck zurechtzumachen? sie sind N001
Bin im Augenblick damit beschäftigt, meine letzten Lektionen N002
lesen, nützlich* N001
unwichtig, aber ordentlich und für unsere Historiker, die sie nicht

N007
zu hoffen, daß das nächste Politbüro eine starke Verjüngung zeigt* N006
wie diese Generation sich an Amt und Macht klammert" M ist nur N005
kunde rsitzung versagt" er konnte nicht einmal vorlesen" Bla Jammer, N004
Matern hat als Vorsitzender auf der dem Plenum folgenden Volks- N003
schaftliche, noch daß er behutsam und ehrenvoll ausgesohaltet wird" N002
die Situation ganz offenbar nicht verstanden - weder die wirt- N001
"alters Schlußwort auf dem ZK wurde nicht gedruckt" Kr hat N001
So geht es nicht weiter"

N001
Der Artikel au» 14, Plenum, den ioh Honecfcer sandte, wurde N002
sogleich i» "HD" gebracht« Viele gratulierten mir zu meiner "Cto- N003
ochicklichkait" - dabei hatte ich zwar vorsichtig, aber sehr be- N004
st inrnt meine Meinsag gesagt ... außer zu de^Toffiziellen des N005
'ökonomischen System# des Sozialismus'' als einer überbausrsohei- N006
nungl Wae für ein Wahnsinn, fUr subjekbivistiache Überheblichkeit, N007
nicht die Basis und ihre Gesetze in diesen Begriff mit einzu- N008
schließen!

N001

N001
I i

N001
Mittag, £nuchfuss, Halbritter & Co. sind still und bescheiden N001
geworden, beherrschen aber noch die wirtaohaftsabteilungen« Sie N001
wollten ursprünglich den Großteil der Lasten auf den Konsum legen« N003
Polen haben hoffentlich alle Pläne in dieser Richtung zum scheitern N002
"bescheidener” Versuoh war ia ZK gescheitert. Die Ereignisse in N001
Die Maasen dar Werktätigen sollten für ihre Fehler zahlen« Bin N001
gebracht. Ist es zuviel zu hoffen, daß sie nach dem Parteitag N001
nichts mehr zu sagen haben?

N002
auf der Parteihochschule für den Druck zurechtzumachen? sie sind N001
Bin im Augenblick damit beschäftigt, meine letzten Lektionen N002
lesen, nützlich* N001
unwichtig, aber ordentlich und für unsere Historiker, die sie nicht

N007
zu hoffen, daß das nächste Politbüro eine starke Verjüngung zeigt* N006
wie diese Generation sich an Amt und Macht klammert« M ist nur N005
kunde rsitzung versagt» er konnte nicht einmal vorlesen« Bla Jammer, N004
Matern hat als Vorsitzender auf der dem Plenum folgenden Volks- N003
schaftliche, noch daß er behutsam und ehrenvoll ausgesohaltet wird« N002
die Situation ganz offenbar nicht verstanden - weder die wirt- N001
«alters Schlußwort auf dem ZK wurde nicht gedruckt« Kr hat N001
So geht es nicht weiter«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0466"/>
        <p><lb n="N001"/>
Der Artikel au» 14, Plenum, den ioh Honecfcer sandte, wurde     <lb n="N002"/>
sogleich i» "HD" gebracht« Viele gratulierten mir zu meiner "Cto-     <lb n="N003"/>
ochicklichkait" - dabei hatte ich zwar vorsichtig, aber sehr be-     <lb n="N004"/>
st inrnt meine Meinsag gesagt ... außer zu de^Toffiziellen des     <lb n="N005"/>
'ökonomischen System# des Sozialismus'' als einer überbausrsohei-     <lb n="N006"/>
nungl Wae für ein Wahnsinn, fUr subjekbivistiache Überheblichkeit,     <lb n="N007"/>
nicht die Basis und ihre Gesetze in diesen Begriff mit einzu-     <lb n="N008"/>
schließen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
&#x25A0;</p>
        <p><lb n="N001"/>
I i</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mittag, £nuchfuss, Halbritter &amp; Co. sind still und bescheiden     <lb n="N001"/>
geworden, beherrschen aber noch die wirtaohaftsabteilungen« Sie     <lb n="N001"/>
wollten ursprünglich den Großteil der Lasten auf den Konsum legen«     <lb n="N003"/>
Polen haben hoffentlich alle Pläne in dieser Richtung zum scheitern     <lb n="N002"/>
"bescheidener&#x201D; Versuoh war ia ZK gescheitert. Die Ereignisse in     <lb n="N001"/>
Die Maasen dar Werktätigen sollten für ihre Fehler zahlen« Bin     <lb n="N001"/>
gebracht. Ist es zuviel zu hoffen, daß sie nach dem Parteitag     <lb n="N001"/>
nichts mehr zu sagen haben?</p>
        <p><lb n="N002"/>
auf der Parteihochschule für den Druck zurechtzumachen? sie sind     <lb n="N001"/>
Bin im Augenblick damit beschäftigt, meine letzten Lektionen     <lb n="N002"/>
lesen, nützlich*     <lb n="N001"/>
unwichtig, aber ordentlich und für unsere Historiker, die sie nicht</p>
        <p><lb n="N007"/>
zu hoffen, daß das nächste Politbüro eine starke Verjüngung zeigt*     <lb n="N006"/>
wie diese Generation sich an Amt und Macht klammert« M ist nur     <lb n="N005"/>
kunde rsitzung versagt» er konnte nicht einmal vorlesen« Bla Jammer,     <lb n="N004"/>
Matern hat als Vorsitzender auf der dem Plenum folgenden Volks-     <lb n="N003"/>
schaftliche, noch daß er behutsam und ehrenvoll ausgesohaltet wird«     <lb n="N002"/>
die Situation ganz offenbar nicht verstanden - weder die wirt-     <lb n="N001"/>
«alters Schlußwort auf dem ZK wurde nicht gedruckt« Kr hat     <lb n="N001"/>
So geht es nicht weiter«</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0466] N001 Der Artikel au» 14, Plenum, den ioh Honecfcer sandte, wurde N002 sogleich i» "HD" gebracht« Viele gratulierten mir zu meiner "Cto- N003 ochicklichkait" - dabei hatte ich zwar vorsichtig, aber sehr be- N004 st inrnt meine Meinsag gesagt ... außer zu de^Toffiziellen des N005 'ökonomischen System# des Sozialismus'' als einer überbausrsohei- N006 nungl Wae für ein Wahnsinn, fUr subjekbivistiache Überheblichkeit, N007 nicht die Basis und ihre Gesetze in diesen Begriff mit einzu- N008 schließen! N001 ■ N001 I i N001 Mittag, £nuchfuss, Halbritter & Co. sind still und bescheiden N001 geworden, beherrschen aber noch die wirtaohaftsabteilungen« Sie N001 wollten ursprünglich den Großteil der Lasten auf den Konsum legen« N003 Polen haben hoffentlich alle Pläne in dieser Richtung zum scheitern N002 "bescheidener” Versuoh war ia ZK gescheitert. Die Ereignisse in N001 Die Maasen dar Werktätigen sollten für ihre Fehler zahlen« Bin N001 gebracht. Ist es zuviel zu hoffen, daß sie nach dem Parteitag N001 nichts mehr zu sagen haben? N002 auf der Parteihochschule für den Druck zurechtzumachen? sie sind N001 Bin im Augenblick damit beschäftigt, meine letzten Lektionen N002 lesen, nützlich* N001 unwichtig, aber ordentlich und für unsere Historiker, die sie nicht N007 zu hoffen, daß das nächste Politbüro eine starke Verjüngung zeigt* N006 wie diese Generation sich an Amt und Macht klammert« M ist nur N005 kunde rsitzung versagt» er konnte nicht einmal vorlesen« Bla Jammer, N004 Matern hat als Vorsitzender auf der dem Plenum folgenden Volks- N003 schaftliche, noch daß er behutsam und ehrenvoll ausgesohaltet wird« N002 die Situation ganz offenbar nicht verstanden - weder die wirt- N001 «alters Schlußwort auf dem ZK wurde nicht gedruckt« Kr hat N001 So geht es nicht weiter«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/466
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/466>, abgerufen am 28.06.2024.