Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
11.10.1969

N001
Lange niohts geschrieben, da ich viel verreist war, obgleioh N002
so manches zu melden. War die letzte August" und die erste Sep- N003
temberwoche in Ungarn. Gut mit Erika Behra gearbeitet.

N001
Wichtig waren zwei Unterhaltungen Uber Wissenschaftspolitik, N002
eine mit Szabo, stellvertretendem Generalsekretär der Akademie, N003
eine mit Nagy, verantwortlich für Wissenschaft und Stellvertreter N004
des Leiters der Abteilung Wissenschaften, Erziehung und Kultur N005
im ZK der Partei.

N001
Inzwischen ahnt man ja auch bei uns, was man angerichtet hat. N002
Kürzlich wurde erklärt, die "erste notwendige Etappe" der Akade- N003
miereform sei abgeschlossen, und jetzt komme die zweite (die fak- N004
tisch vieles ins Gegenteil verkehrt). Seit wann ist eine Etappe, N005
in der alles falsch gemacht wird, im Sozialismus "notwendig"??? N006
Natürlich soll keine "Fehlerdiskussion" durohgeführb werden! wenn N007
ich eine Gelegenheit habe, werde ioh erklären, daß eine Fehler- N008
diskussion allerdings überflüssig sei, weil die Fehler allzu N009
offenbar, wohl aber eine Diskussion der Fehlerquellen, wie konnte N010
es zu solchen Fehlern kommen? Die Hauptursache ist eine Haltung N011
- bis herauf zu einzelnen Mitgliedern des Politbüros - admini- N012
strativer Schnöddrigkeit und Verachtung der Erfahrungen älterer N013
Akademiemitglieder, die überhaupt nicht konsultiert wurden.

N004
keit der Ausnutzung von Erfahrungen der Vergangenheit, Uber die N003
Über die Größe und Aufgaben eines Instituts, über die Notwendig- N002
demiereform hatte. Man teilte völlig meine Auffassungen - sei es N001
Sohlimm war das Mitleid, das man mit uns wegen unserer Aka- N001
Rolle der Gesellschaftswissensohaften, über die Rolle der Mono- N001
graphie, von "Auftragsforschung" uaw.

N001
11.10.1969

N001
Lange niohts geschrieben, da ich viel verreist war, obgleioh N002
so manches zu melden. War die letzte August» und die erste Sep- N003
temberwoche in Ungarn. Gut mit Erika Behra gearbeitet.

N001
Wichtig waren zwei Unterhaltungen Uber Wissenschaftspolitik, N002
eine mit Szabo, stellvertretendem Generalsekretär der Akademie, N003
eine mit Nagy, verantwortlich für Wissenschaft und Stellvertreter N004
des Leiters der Abteilung Wissenschaften, Erziehung und Kultur N005
im ZK der Partei.

N001
Inzwischen ahnt man ja auch bei uns, was man angerichtet hat. N002
Kürzlich wurde erklärt, die "erste notwendige Etappe” der Akade- N003
miereform sei abgeschlossen, und jetzt komme die zweite (die fak- N004
tisch vieles ins Gegenteil verkehrt). Seit wann ist eine Etappe, N005
in der alles falsch gemacht wird, im Sozialismus "notwendig”??? N006
Natürlich soll keine "Fehlerdiskussion" durohgeführb werden! wenn N007
ich eine Gelegenheit habe, werde ioh erklären, daß eine Fehler- N008
diskussion allerdings überflüssig sei, weil die Fehler allzu N009
offenbar, wohl aber eine Diskussion der Fehlerquellen, wie konnte N010
es zu solchen Fehlern kommen? Die Hauptursache ist eine Haltung N011
- bis herauf zu einzelnen Mitgliedern des Politbüros - admini- N012
strativer Schnöddrigkeit und Verachtung der Erfahrungen älterer N013
Akademiemitglieder, die überhaupt nicht konsultiert wurden.

N004
keit der Ausnutzung von Erfahrungen der Vergangenheit, Uber die N003
Über die Größe und Aufgaben eines Instituts, über die Notwendig- N002
demiereform hatte. Man teilte völlig meine Auffassungen - sei es N001
Sohlimm war das Mitleid, das man mit uns wegen unserer Aka- N001
Rolle der Gesellschaftswissensohaften, über die Rolle der Mono- N001
graphie, von "Auftragsforschung” uaw.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0421"/>
        <p><lb n="N001"/>
11.10.1969</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lange niohts geschrieben, da ich viel verreist war, obgleioh     <lb n="N002"/>
so manches zu melden. War die letzte August» und die erste Sep-     <lb n="N003"/>
temberwoche in Ungarn. Gut mit Erika Behra gearbeitet.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wichtig waren zwei Unterhaltungen Uber Wissenschaftspolitik,     <lb n="N002"/>
eine mit Szabo, stellvertretendem Generalsekretär der Akademie,     <lb n="N003"/>
eine mit Nagy, verantwortlich für Wissenschaft und Stellvertreter     <lb n="N004"/>
des Leiters der Abteilung Wissenschaften, Erziehung und Kultur     <lb n="N005"/>
im ZK der Partei.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Inzwischen ahnt man ja auch bei uns, was man angerichtet hat.     <lb n="N002"/>
Kürzlich wurde erklärt, die "erste notwendige Etappe&#x201D; der Akade-     <lb n="N003"/>
miereform sei abgeschlossen, und jetzt komme die zweite (die fak-     <lb n="N004"/>
tisch vieles ins Gegenteil verkehrt). Seit wann ist eine Etappe,     <lb n="N005"/>
in der alles falsch gemacht wird, im Sozialismus "notwendig&#x201D;???     <lb n="N006"/>
Natürlich soll keine "Fehlerdiskussion" durohgeführb werden! wenn     <lb n="N007"/>
ich eine Gelegenheit habe, werde ioh erklären, daß eine Fehler-     <lb n="N008"/>
diskussion allerdings überflüssig sei, weil die Fehler allzu     <lb n="N009"/>
offenbar, wohl aber eine Diskussion der Fehlerquellen, wie konnte     <lb n="N010"/>
es zu solchen Fehlern kommen? Die Hauptursache ist eine Haltung     <lb n="N011"/>
- bis herauf zu einzelnen Mitgliedern des Politbüros - admini-     <lb n="N012"/>
strativer Schnöddrigkeit und Verachtung der Erfahrungen älterer     <lb n="N013"/>
Akademiemitglieder, die überhaupt nicht konsultiert wurden.</p>
        <p><lb n="N004"/>
keit der Ausnutzung von Erfahrungen der Vergangenheit, Uber die     <lb n="N003"/>
Über die Größe und Aufgaben eines Instituts, über die Notwendig-     <lb n="N002"/>
demiereform hatte. Man teilte völlig meine Auffassungen - sei es     <lb n="N001"/>
Sohlimm war das Mitleid, das man mit uns wegen unserer Aka-     <lb n="N001"/>
Rolle der Gesellschaftswissensohaften, über die Rolle der Mono-     <lb n="N001"/>
graphie, von "Auftragsforschung&#x201D; uaw.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0421] N001 11.10.1969 N001 Lange niohts geschrieben, da ich viel verreist war, obgleioh N002 so manches zu melden. War die letzte August» und die erste Sep- N003 temberwoche in Ungarn. Gut mit Erika Behra gearbeitet. N001 Wichtig waren zwei Unterhaltungen Uber Wissenschaftspolitik, N002 eine mit Szabo, stellvertretendem Generalsekretär der Akademie, N003 eine mit Nagy, verantwortlich für Wissenschaft und Stellvertreter N004 des Leiters der Abteilung Wissenschaften, Erziehung und Kultur N005 im ZK der Partei. N001 Inzwischen ahnt man ja auch bei uns, was man angerichtet hat. N002 Kürzlich wurde erklärt, die "erste notwendige Etappe” der Akade- N003 miereform sei abgeschlossen, und jetzt komme die zweite (die fak- N004 tisch vieles ins Gegenteil verkehrt). Seit wann ist eine Etappe, N005 in der alles falsch gemacht wird, im Sozialismus "notwendig”??? N006 Natürlich soll keine "Fehlerdiskussion" durohgeführb werden! wenn N007 ich eine Gelegenheit habe, werde ioh erklären, daß eine Fehler- N008 diskussion allerdings überflüssig sei, weil die Fehler allzu N009 offenbar, wohl aber eine Diskussion der Fehlerquellen, wie konnte N010 es zu solchen Fehlern kommen? Die Hauptursache ist eine Haltung N011 - bis herauf zu einzelnen Mitgliedern des Politbüros - admini- N012 strativer Schnöddrigkeit und Verachtung der Erfahrungen älterer N013 Akademiemitglieder, die überhaupt nicht konsultiert wurden. N004 keit der Ausnutzung von Erfahrungen der Vergangenheit, Uber die N003 Über die Größe und Aufgaben eines Instituts, über die Notwendig- N002 demiereform hatte. Man teilte völlig meine Auffassungen - sei es N001 Sohlimm war das Mitleid, das man mit uns wegen unserer Aka- N001 Rolle der Gesellschaftswissensohaften, über die Rolle der Mono- N001 graphie, von "Auftragsforschung” uaw.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/421
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/421>, abgerufen am 28.06.2024.