Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Nach allen Nachrichten, die loh habe, sind wir in erneten N002
wirtschaftlichen Schwierigkeiten - nicht nur ?me die Versorgung N003
der Bevölkerung betrifft, was ja jeder weiß,

N001
Manchmal denke ich mir, ich sollte mich in unserer Republik N002
auf Artikel beschränken.

N001
Und all das zum 20* Jahrestag unserer Republik, die aber N002
eben noch millionenfach erträglicher ist als Westdeutschland!

N001
22,7.1969

N001
Eine wirklich zum Teil Kafka'este Situation.

N001
Gestern rief mich da® Büro Häger an (als mündliche Vorent- N002
scheidung), ich könnte den deutschen Literaturband veröffent- N003
lichen.

N005
lenken, mischen sich mit noch weniger Wissen und Verständnis in N004
Dieselben Leute, die unsere Wirtschaft ständig so ungeschickt N003
er nur mit den Achseln zuckte, um seine Hilflosigkeit anzudeuten. N002
Uber die Akademie-Reform der Gesellschaftswissenschaften brachte,, N001
Übrigens war es mir interessant, daß, als ich Hager Vorwürfe N001
unsere Wissenschaft ein und Verhindern ihr Wachstum und die Ent- N001
Wicklung an sich begabter und tüchtiger Kader. j

N001
Der Band war von den Literaturwissenschaftlern für ordentlich N001
befunden. Im Lektorat war er mit mir durohge gangen. Dann ging er N007
bringen. Doch mehrt der Verlag darf auch nicht mir sagen, wer die N006
keine Zensur") - traut sich der Verlag nicht, das Buch he raus zu- N005
braucht (wie sagte Walter Ulbrioht in Karlsbad! "bei uns gibt es N004
Stelle von sioh aus ein Druckverbot aussprioht oder auszuspreohen N003
anscheinend völlig negativ waren. Darauf - ohne daß die amtliche N002
für Gesellschaftswissenschaften neue Gutachten angefordert, die N001
zum Ministerium für die Druckgenehmigung. Dort wurden vom Institut

N001
Nach allen Nachrichten, die loh habe, sind wir in erneten N002
wirtschaftlichen Schwierigkeiten - nicht nur ?me die Versorgung N003
der Bevölkerung betrifft, was ja jeder weiß,

N001
Manchmal denke ich mir, ich sollte mich in unserer Republik N002
auf Artikel beschränken.

N001
Und all das zum 20* Jahrestag unserer Republik, die aber N002
eben noch millionenfach erträglicher ist als Westdeutschland!

N001
22,7.1969

N001
Eine wirklich zum Teil Kafka'este Situation.

N001
Gestern rief mich da® Büro Häger an (als mündliche Vorent- N002
scheidung), ich könnte den deutschen Literaturband veröffent- N003
lichen.

N005
lenken, mischen sich mit noch weniger Wissen und Verständnis in N004
Dieselben Leute, die unsere Wirtschaft ständig so ungeschickt N003
er nur mit den Achseln zuckte, um seine Hilflosigkeit anzudeuten. N002
Uber die Akademie-Reform der Gesellschaftswissenschaften brachte,, N001
Übrigens war es mir interessant, daß, als ich Hager Vorwürfe N001
unsere Wissenschaft ein und Verhindern ihr Wachstum und die Ent- N001
Wicklung an sich begabter und tüchtiger Kader. j

N001
Der Band war von den Literaturwissenschaftlern für ordentlich N001
befunden. Im Lektorat war er mit mir durohge gangen. Dann ging er N007
bringen. Doch mehrt der Verlag darf auch nicht mir sagen, wer die N006
keine Zensur") - traut sich der Verlag nicht, das Buch he raus zu- N005
braucht (wie sagte Walter Ulbrioht in Karlsbad! "bei uns gibt es N004
Stelle von sioh aus ein Druckverbot aussprioht oder auszuspreohen N003
anscheinend völlig negativ waren. Darauf - ohne daß die amtliche N002
für Gesellschaftswissenschaften neue Gutachten angefordert, die N001
zum Ministerium für die Druckgenehmigung. Dort wurden vom Institut

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0416" n="24"/>
        <p><lb n="N001"/>
Nach allen Nachrichten, die loh habe, sind wir in erneten     <lb n="N002"/>
wirtschaftlichen Schwierigkeiten - nicht nur ?me die Versorgung     <lb n="N003"/>
der Bevölkerung betrifft, was ja jeder weiß,</p>
        <p><lb n="N001"/>
Manchmal denke ich mir, ich sollte mich in unserer Republik     <lb n="N002"/>
auf Artikel beschränken.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und all das zum 20* Jahrestag unserer Republik, die aber     <lb n="N002"/>
eben noch millionenfach erträglicher ist als Westdeutschland!</p>
        <p><lb n="N001"/>
22,7.1969</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine wirklich zum Teil Kafka'este Situation.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Gestern rief mich da® Büro Häger an (als mündliche Vorent-     <lb n="N002"/>
scheidung), ich könnte den deutschen Literaturband veröffent-     <lb n="N003"/>
lichen.</p>
        <p><lb n="N005"/>
lenken, mischen sich mit noch weniger Wissen und Verständnis in     <lb n="N004"/>
Dieselben Leute, die unsere Wirtschaft ständig so ungeschickt     <lb n="N003"/>
er nur mit den Achseln zuckte, um seine Hilflosigkeit anzudeuten.     <lb n="N002"/>
Uber die Akademie-Reform der Gesellschaftswissenschaften brachte,,     <lb n="N001"/>
Übrigens war es mir interessant, daß, als ich Hager Vorwürfe     <lb n="N001"/>
unsere Wissenschaft ein und Verhindern ihr Wachstum und die Ent-     <lb n="N001"/>
Wicklung an sich begabter und tüchtiger Kader. j</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Band war von den Literaturwissenschaftlern für ordentlich     <lb n="N001"/>
befunden. Im Lektorat war er mit mir durohge gangen. Dann ging er     <lb n="N007"/>
bringen. Doch mehrt der Verlag darf auch nicht mir sagen, wer die     <lb n="N006"/>
keine Zensur") - traut sich der Verlag nicht, das Buch he raus zu-     <lb n="N005"/>
braucht (wie sagte Walter Ulbrioht in Karlsbad! "bei uns gibt es     <lb n="N004"/>
Stelle von sioh aus ein Druckverbot aussprioht oder auszuspreohen     <lb n="N003"/>
anscheinend völlig negativ waren. Darauf - ohne daß die amtliche     <lb n="N002"/>
für Gesellschaftswissenschaften neue Gutachten angefordert, die     <lb n="N001"/>
zum Ministerium für die Druckgenehmigung. Dort wurden vom Institut</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0416] N001 Nach allen Nachrichten, die loh habe, sind wir in erneten N002 wirtschaftlichen Schwierigkeiten - nicht nur ?me die Versorgung N003 der Bevölkerung betrifft, was ja jeder weiß, N001 Manchmal denke ich mir, ich sollte mich in unserer Republik N002 auf Artikel beschränken. N001 Und all das zum 20* Jahrestag unserer Republik, die aber N002 eben noch millionenfach erträglicher ist als Westdeutschland! N001 22,7.1969 N001 Eine wirklich zum Teil Kafka'este Situation. N001 Gestern rief mich da® Büro Häger an (als mündliche Vorent- N002 scheidung), ich könnte den deutschen Literaturband veröffent- N003 lichen. N005 lenken, mischen sich mit noch weniger Wissen und Verständnis in N004 Dieselben Leute, die unsere Wirtschaft ständig so ungeschickt N003 er nur mit den Achseln zuckte, um seine Hilflosigkeit anzudeuten. N002 Uber die Akademie-Reform der Gesellschaftswissenschaften brachte,, N001 Übrigens war es mir interessant, daß, als ich Hager Vorwürfe N001 unsere Wissenschaft ein und Verhindern ihr Wachstum und die Ent- N001 Wicklung an sich begabter und tüchtiger Kader. j N001 Der Band war von den Literaturwissenschaftlern für ordentlich N001 befunden. Im Lektorat war er mit mir durohge gangen. Dann ging er N007 bringen. Doch mehrt der Verlag darf auch nicht mir sagen, wer die N006 keine Zensur") - traut sich der Verlag nicht, das Buch he raus zu- N005 braucht (wie sagte Walter Ulbrioht in Karlsbad! "bei uns gibt es N004 Stelle von sioh aus ein Druckverbot aussprioht oder auszuspreohen N003 anscheinend völlig negativ waren. Darauf - ohne daß die amtliche N002 für Gesellschaftswissenschaften neue Gutachten angefordert, die N001 zum Ministerium für die Druckgenehmigung. Dort wurden vom Institut

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/416
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/416>, abgerufen am 28.06.2024.