Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
soIno Oboraohulcn-Laufbahn zu Endo ist"

N001
Der einzige Prost lat die Kricenaituation dar kapital ist i- N002
cohon Weltwirtschaft*

N001
Aber warum haben wir oa nötig, darin Trost zu suchen? statt N002
die Krise dort mit einer Bewegung dor Selbstverständlichkeit ab" N003
zutun und uns an unserer Entwicklung von ganzem Herzen zu freuen!

N001
Keine deutsche Literat uro oziologie geht durch die Hände des N002
atogezoiohncton Aufbau-Lektors* Schön wäre es, wenn Ich noch die N003
Binde erleben würde, ohne ln Prügel-Ungnade zu fallen. Doch er" N004
scheint mir und jedem anderen vernünftigen Menschen das rocht N005
unwahrscheinlich*

N001
27*11*1966

N001
Zweig gestorben" Ein eohter gesunder linker Bürger, der in N002
vielem richtiger und besser sah als so manche f5Obigen Marxisten* N003
Es war immer eine Freude, ihn zu sprechen"

N001
Die Währungskrise hat mich modern gemacht* In 2 Tagen 5 An" N002
rufe von Radio und Fernsehen, die loh alle abgesagt habe, da ich N003
lieber schreibe " nur gestern Hanna zuliebe ein Forum in der N004
Parteihochschule geleitet"

N001
Theoretisch erfreulich ist, daß man die Möglichkeit hat, N002
einigen Orundlehren dos Marxismus wieder Geltung zu verschaffen* N003
Das Politbüro hat eine Sonderkommiseien zur Analyse der Währung*" N004
kriae gebildet, in der ich auch bin* Ein Genosse vom Gesell" N005
oohaftswissensohaftHohen Institut meinte, die Krise zeige wieder N006
so deutlich das Primat der Politik über die Ökonomie " also reiner N007
Idealismus! ein zweiter meinte, die Krise habe die Bedeutung"" N008
losigkeit deo Marktes aufgezeigt! und wollte damit gegen &lk pole" N009
misieren! Selbst die Hydra hatte nicht so viele Köpfe, wie man

N001
soIno Oboraohulcn-Laufbahn zu Endo ist»

N001
Der einzige Prost lat die Kricenaituation dar kapital ist i- N002
cohon Weltwirtschaft*

N001
Aber warum haben wir oa nötig, darin Trost zu suchen? statt N002
die Krise dort mit einer Bewegung dor Selbstverständlichkeit ab« N003
zutun und uns an unserer Entwicklung von ganzem Herzen zu freuen!

N001
Keine deutsche Literat uro oziologie geht durch die Hände des N002
atogezoiohncton Aufbau-Lektors* Schön wäre es, wenn Ich noch die N003
Binde erleben würde, ohne ln Prügel-Ungnade zu fallen. Doch er« N004
scheint mir und jedem anderen vernünftigen Menschen das rocht N005
unwahrscheinlich*

N001
27*11*1966

N001
Zweig gestorben« Ein eohter gesunder linker Bürger, der in N002
vielem richtiger und besser sah als so manche f5Obigen Marxisten* N003
Es war immer eine Freude, ihn zu sprechen«

N001
Die Währungskrise hat mich modern gemacht* In 2 Tagen 5 An« N002
rufe von Radio und Fernsehen, die loh alle abgesagt habe, da ich N003
lieber schreibe « nur gestern Hanna zuliebe ein Forum in der N004
Parteihochschule geleitet«

N001
Theoretisch erfreulich ist, daß man die Möglichkeit hat, N002
einigen Orundlehren dos Marxismus wieder Geltung zu verschaffen* N003
Das Politbüro hat eine Sonderkommiseien zur Analyse der Währung*« N004
kriae gebildet, in der ich auch bin* Ein Genosse vom Gesell« N005
oohaftswissensohaftHohen Institut meinte, die Krise zeige wieder N006
so deutlich das Primat der Politik über die Ökonomie « also reiner N007
Idealismus! ein zweiter meinte, die Krise habe die Bedeutung»« N008
losigkeit deo Marktes aufgezeigt! und wollte damit gegen &lk pole« N009
misieren! Selbst die Hydra hatte nicht so viele Köpfe, wie man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0387"/>
        <p><lb n="N001"/>
soIno Oboraohulcn-Laufbahn zu Endo ist»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der einzige Prost lat die Kricenaituation dar kapital ist i-     <lb n="N002"/>
cohon Weltwirtschaft*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber warum haben wir oa nötig, darin Trost zu suchen? statt     <lb n="N002"/>
die Krise dort mit einer Bewegung dor Selbstverständlichkeit ab«     <lb n="N003"/>
zutun und uns an unserer Entwicklung von ganzem Herzen zu freuen!</p>
        <p><lb n="N001"/>
Keine deutsche Literat uro oziologie geht durch die Hände des     <lb n="N002"/>
atogezoiohncton Aufbau-Lektors* Schön wäre es, wenn Ich noch die     <lb n="N003"/>
Binde erleben würde, ohne ln Prügel-Ungnade zu fallen. Doch er«     <lb n="N004"/>
scheint mir und jedem anderen vernünftigen Menschen das rocht     <lb n="N005"/>
unwahrscheinlich*</p>
        <p><lb n="N001"/>
27*11*1966</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zweig gestorben« Ein eohter gesunder linker Bürger, der in     <lb n="N002"/>
vielem richtiger und besser sah als so manche f5Obigen Marxisten*     <lb n="N003"/>
Es war immer eine Freude, ihn zu sprechen«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Währungskrise hat mich modern gemacht* In 2 Tagen 5 An«     <lb n="N002"/>
rufe von Radio und Fernsehen, die loh alle abgesagt habe, da ich     <lb n="N003"/>
lieber schreibe « nur gestern Hanna zuliebe ein Forum in der     <lb n="N004"/>
Parteihochschule geleitet«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Theoretisch erfreulich ist, daß man die Möglichkeit hat,     <lb n="N002"/>
einigen Orundlehren dos Marxismus wieder Geltung zu verschaffen*     <lb n="N003"/>
Das Politbüro hat eine Sonderkommiseien zur Analyse der Währung*«     <lb n="N004"/>
kriae gebildet, in der ich auch bin* Ein Genosse vom Gesell«     <lb n="N005"/>
oohaftswissensohaftHohen Institut meinte, die Krise zeige wieder     <lb n="N006"/>
so deutlich das Primat der Politik über die Ökonomie « also reiner     <lb n="N007"/>
Idealismus! ein zweiter meinte, die Krise habe die Bedeutung»«     <lb n="N008"/>
losigkeit deo Marktes aufgezeigt! und wollte damit gegen &amp;lk pole«     <lb n="N009"/>
misieren! Selbst die Hydra hatte nicht so viele Köpfe, wie man</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0387] N001 soIno Oboraohulcn-Laufbahn zu Endo ist» N001 Der einzige Prost lat die Kricenaituation dar kapital ist i- N002 cohon Weltwirtschaft* N001 Aber warum haben wir oa nötig, darin Trost zu suchen? statt N002 die Krise dort mit einer Bewegung dor Selbstverständlichkeit ab« N003 zutun und uns an unserer Entwicklung von ganzem Herzen zu freuen! N001 Keine deutsche Literat uro oziologie geht durch die Hände des N002 atogezoiohncton Aufbau-Lektors* Schön wäre es, wenn Ich noch die N003 Binde erleben würde, ohne ln Prügel-Ungnade zu fallen. Doch er« N004 scheint mir und jedem anderen vernünftigen Menschen das rocht N005 unwahrscheinlich* N001 27*11*1966 N001 Zweig gestorben« Ein eohter gesunder linker Bürger, der in N002 vielem richtiger und besser sah als so manche f5Obigen Marxisten* N003 Es war immer eine Freude, ihn zu sprechen« N001 Die Währungskrise hat mich modern gemacht* In 2 Tagen 5 An« N002 rufe von Radio und Fernsehen, die loh alle abgesagt habe, da ich N003 lieber schreibe « nur gestern Hanna zuliebe ein Forum in der N004 Parteihochschule geleitet« N001 Theoretisch erfreulich ist, daß man die Möglichkeit hat, N002 einigen Orundlehren dos Marxismus wieder Geltung zu verschaffen* N003 Das Politbüro hat eine Sonderkommiseien zur Analyse der Währung*« N004 kriae gebildet, in der ich auch bin* Ein Genosse vom Gesell« N005 oohaftswissensohaftHohen Institut meinte, die Krise zeige wieder N006 so deutlich das Primat der Politik über die Ökonomie « also reiner N007 Idealismus! ein zweiter meinte, die Krise habe die Bedeutung»« N008 losigkeit deo Marktes aufgezeigt! und wollte damit gegen &lk pole« N009 misieren! Selbst die Hydra hatte nicht so viele Köpfe, wie man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/387
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/387>, abgerufen am 28.06.2024.