Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Schrieb ein paar Zellen an Eleanor und George" die sehr N002
deprimiert sind. Kein Wunderl

N001
So oberflächlich-optimistisch das klingen mögt loh bin N002
slohery daß sieh die reaktionären Kräfte wie Breehnew usw" nicht N003
auf lange durchsetzen werden" Dazu ist es zu spät* Aber natürlich N004
können eie unendliches persönlich Unglück "bis dahin" anrichten N005
und viel sachlichen Schaden verursachen"

N001
In jedem Fall werde ich ln meinem Soziologie-Buch ganz offen N002
Uber meinen ersten Soziologie-Artikel schreiben und sein Schick- N003
sal herausstollen als Beispiel dafür" wie man eine Wisseneohaft N004
nicht entwickelt*

N001
Lese dutzendweise unsere Bücher über Soziologie* Im allge- N002
meinen Niveau meiner Studentenzeit" ohne die Frische und Leben- N003
digkeit" die Lust zu und an neuen Ideen" die wir hatten* Die N004
Menschen sind alle zu alt und geschult" um auf wissenschaftliche N005
Entdeckungen und Abenteuer auszugehen" und zu ungebildet" um N006
interessant zu schreiben" Dabei persönlich meist vielverspre- N007
chend - aber die Atmosphäre tötet sie ab"

N001
Und das kann in der näoheten Zeit noch schlimmer werden - N002
wenn auch hoffentlich nicht für lange"

N001
Die Zeitschrift für Militärwesen rief an" sie wollten meinen N002
Artikel über Strauß in der "weltbühne" naohdruokan" Offenbar eine N003
Idee von Honeoker"

N001
29.9.1968

N001
Kon sagt" Wir haben in der 03SB der Konterrevolution einen N002
Schlag versetzt" von dem wir uns lange nicht erholen werden" N003
loh glaube" einer der Fehler" den viele von uns (auch ich) N004
gemacht haben" ist" auf irgendwelche ideologischen Argumente"

N001
Schrieb ein paar Zellen an Eleanor und George» die sehr N002
deprimiert sind. Kein Wunderl

N001
So oberflächlich-optimistisch das klingen mögt loh bin N002
slohery daß sieh die reaktionären Kräfte wie Breehnew usw« nicht N003
auf lange durchsetzen werden« Dazu ist es zu spät* Aber natürlich N004
können eie unendliches persönlich Unglück "bis dahin" anrichten N005
und viel sachlichen Schaden verursachen«

N001
In jedem Fall werde ich ln meinem Soziologie-Buch ganz offen N002
Uber meinen ersten Soziologie-Artikel schreiben und sein Schick- N003
sal herausstollen als Beispiel dafür» wie man eine Wisseneohaft N004
nicht entwickelt*

N001
Lese dutzendweise unsere Bücher über Soziologie* Im allge- N002
meinen Niveau meiner Studentenzeit» ohne die Frische und Leben- N003
digkeit» die Lust zu und an neuen Ideen» die wir hatten* Die N004
Menschen sind alle zu alt und geschult» um auf wissenschaftliche N005
Entdeckungen und Abenteuer auszugehen» und zu ungebildet» um N006
interessant zu schreiben« Dabei persönlich meist vielverspre- N007
chend - aber die Atmosphäre tötet sie ab«

N001
Und das kann in der näoheten Zeit noch schlimmer werden - N002
wenn auch hoffentlich nicht für lange«

N001
Die Zeitschrift für Militärwesen rief an» sie wollten meinen N002
Artikel über Strauß in der «weltbühne" naohdruokan« Offenbar eine N003
Idee von Honeoker«

N001
29.9.1968

N001
Kon sagt» Wir haben in der 03SB der Konterrevolution einen N002
Schlag versetzt» von dem wir uns lange nicht erholen werden« N003
loh glaube» einer der Fehler» den viele von uns (auch ich) N004
gemacht haben» ist» auf irgendwelche ideologischen Argumente»

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0381" n="27"/>
        <p><lb n="N001"/>
Schrieb ein paar Zellen an Eleanor und George» die sehr     <lb n="N002"/>
deprimiert sind. Kein Wunderl</p>
        <p><lb n="N001"/>
So oberflächlich-optimistisch das klingen mögt loh bin     <lb n="N002"/>
slohery daß sieh die reaktionären Kräfte wie Breehnew usw« nicht     <lb n="N003"/>
auf lange durchsetzen werden« Dazu ist es zu spät* Aber natürlich     <lb n="N004"/>
können eie unendliches persönlich Unglück "bis dahin" anrichten     <lb n="N005"/>
und viel sachlichen Schaden verursachen«</p>
        <p><lb n="N001"/>
In jedem Fall werde ich ln meinem Soziologie-Buch ganz offen     <lb n="N002"/>
Uber meinen ersten Soziologie-Artikel schreiben und sein Schick-     <lb n="N003"/>
sal herausstollen als Beispiel dafür» wie man eine Wisseneohaft     <lb n="N004"/>
nicht entwickelt*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lese dutzendweise unsere Bücher über Soziologie* Im allge-     <lb n="N002"/>
meinen Niveau meiner Studentenzeit» ohne die Frische und Leben-     <lb n="N003"/>
digkeit» die Lust zu und an neuen Ideen» die wir hatten* Die     <lb n="N004"/>
Menschen sind alle zu alt und geschult» um auf wissenschaftliche     <lb n="N005"/>
Entdeckungen und Abenteuer auszugehen» und zu ungebildet» um     <lb n="N006"/>
interessant zu schreiben« Dabei persönlich meist vielverspre-     <lb n="N007"/>
chend - aber die Atmosphäre tötet sie ab«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Und das kann in der näoheten Zeit noch schlimmer werden -     <lb n="N002"/>
wenn auch hoffentlich nicht für lange«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Zeitschrift für Militärwesen rief an» sie wollten meinen     <lb n="N002"/>
Artikel über Strauß in der «weltbühne" naohdruokan« Offenbar eine     <lb n="N003"/>
Idee von Honeoker«</p>
        <p><lb n="N001"/>
29.9.1968</p>
        <p><lb n="N001"/>
Kon sagt» Wir haben in der 03SB der Konterrevolution einen     <lb n="N002"/>
Schlag versetzt» von dem wir uns lange nicht erholen werden«     <lb n="N003"/>
loh glaube» einer der Fehler» den viele von uns (auch ich)     <lb n="N004"/>
gemacht haben» ist» auf irgendwelche ideologischen Argumente»</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0381] N001 Schrieb ein paar Zellen an Eleanor und George» die sehr N002 deprimiert sind. Kein Wunderl N001 So oberflächlich-optimistisch das klingen mögt loh bin N002 slohery daß sieh die reaktionären Kräfte wie Breehnew usw« nicht N003 auf lange durchsetzen werden« Dazu ist es zu spät* Aber natürlich N004 können eie unendliches persönlich Unglück "bis dahin" anrichten N005 und viel sachlichen Schaden verursachen« N001 In jedem Fall werde ich ln meinem Soziologie-Buch ganz offen N002 Uber meinen ersten Soziologie-Artikel schreiben und sein Schick- N003 sal herausstollen als Beispiel dafür» wie man eine Wisseneohaft N004 nicht entwickelt* N001 Lese dutzendweise unsere Bücher über Soziologie* Im allge- N002 meinen Niveau meiner Studentenzeit» ohne die Frische und Leben- N003 digkeit» die Lust zu und an neuen Ideen» die wir hatten* Die N004 Menschen sind alle zu alt und geschult» um auf wissenschaftliche N005 Entdeckungen und Abenteuer auszugehen» und zu ungebildet» um N006 interessant zu schreiben« Dabei persönlich meist vielverspre- N007 chend - aber die Atmosphäre tötet sie ab« N001 Und das kann in der näoheten Zeit noch schlimmer werden - N002 wenn auch hoffentlich nicht für lange« N001 Die Zeitschrift für Militärwesen rief an» sie wollten meinen N002 Artikel über Strauß in der «weltbühne" naohdruokan« Offenbar eine N003 Idee von Honeoker« N001 29.9.1968 N001 Kon sagt» Wir haben in der 03SB der Konterrevolution einen N002 Schlag versetzt» von dem wir uns lange nicht erholen werden« N003 loh glaube» einer der Fehler» den viele von uns (auch ich) N004 gemacht haben» ist» auf irgendwelche ideologischen Argumente»

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/381
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/381>, abgerufen am 28.06.2024.