Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
bei den Gelehrten ganz wegfallen. Der Meinung bin ich nicht. N002
Wieviele entgegengesetzte Dinge gibt es nicht, von denen frei- N003
lich immer nur eines das wahre sein kann, die aber, von ver- N004
schiedenen Seiten betrachtet* sehr schwierig machen, dieses N005
eine zu bestimmen. Wäre der Mensch vollkommen verständig, so N006
müßte er freilich durch Nachdenken dieses eine selbst finden N007
können; aber wie manches, das für das eine und gegen das andere N008
zeuget, kann ihm nicht entfallen. Wie viel leichter ist aber, N009
diese Bestimmung dann, wenn mehrere sich damit beschäftigen, N010
wenn eine Partei das eine, die andere das andere beschützet!..."

N001
22.9.57

N001
In 15 Tagen fahren wir nach China - weloh ein Erlebnis N002
schon in der Idee! Habe meinen alten Entwurf über antagonisti- N003
sche Widersprüche so verbessert, als ob ich schon mit den chine- N004
sischen Genossen diskutiert hätte. Werde ihn natürlich mit- N005
nehmen.

N001
Bis zum 5# werde ioh meine Antwort an die "Einheit" fertig N002
machen. Schade, daß ich nicht als Motto für Hoffmann, Zweiling N003
eto. den Satz von Pouquö nehmen kann* "Geben Sie mir einen Satz N004
von irgendjemanden und ich werde ihn aufs Schaffott bringen."

N001
Auch eine Zwischenantwort für die "Geschichtswissenschaft" N002
wird fertig werden.

N001
Im übrigen arbeiten Hoffmann und Assistenten an einer N002
Kritik meines Buches über den ersten Weltkrieg.

N001
Habe für die Zeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft N002
in Moskau meinen Aufsatz über Wert der Ware Arbeitskraft in der N003
"Wirtschaftswissenschaft" auf das Doppelte erweitert. Mein Auf-

N001
bei den Gelehrten ganz wegfallen. Der Meinung bin ich nicht. N002
Wieviele entgegengesetzte Dinge gibt es nicht, von denen frei- N003
lich immer nur eines das wahre sein kann, die aber, von ver- N004
schiedenen Seiten betrachtet* sehr schwierig machen, dieses N005
eine zu bestimmen. Wäre der Mensch vollkommen verständig, so N006
müßte er freilich durch Nachdenken dieses eine selbst finden N007
können; aber wie manches, das für das eine und gegen das andere N008
zeuget, kann ihm nicht entfallen. Wie viel leichter ist aber, N009
diese Bestimmung dann, wenn mehrere sich damit beschäftigen, N010
wenn eine Partei das eine, die andere das andere beschützet!..."

N001
22.9.57

N001
In 15 Tagen fahren wir nach China - weloh ein Erlebnis N002
schon in der Idee! Habe meinen alten Entwurf über antagonisti- N003
sche Widersprüche so verbessert, als ob ich schon mit den chine- N004
sischen Genossen diskutiert hätte. Werde ihn natürlich mit- N005
nehmen.

N001
Bis zum 5# werde ioh meine Antwort an die "Einheit" fertig N002
machen. Schade, daß ich nicht als Motto für Hoffmann, Zweiling N003
eto. den Satz von Pouquö nehmen kann* "Geben Sie mir einen Satz N004
von irgendjemanden und ich werde ihn aufs Schaffott bringen."

N001
Auch eine Zwischenantwort für die "Geschichtswissenschaft" N002
wird fertig werden.

N001
Im übrigen arbeiten Hoffmann und Assistenten an einer N002
Kritik meines Buches über den ersten Weltkrieg.

N001
Habe für die Zeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft N002
in Moskau meinen Aufsatz über Wert der Ware Arbeitskraft in der N003
"Wirtschaftswissenschaft" auf das Doppelte erweitert. Mein Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0035"/>
        <p><lb n="N001"/>
bei den Gelehrten ganz wegfallen. Der Meinung bin ich nicht.     <lb n="N002"/>
Wieviele entgegengesetzte Dinge gibt es nicht, von denen frei-     <lb n="N003"/>
lich immer nur eines das wahre sein kann, die aber, von ver-     <lb n="N004"/>
schiedenen Seiten betrachtet* sehr schwierig machen, dieses     <lb n="N005"/>
eine zu bestimmen. Wäre der Mensch vollkommen verständig, so     <lb n="N006"/>
müßte er freilich durch Nachdenken dieses eine selbst finden     <lb n="N007"/>
können; aber wie manches, das für das eine und gegen das andere     <lb n="N008"/>
zeuget, kann ihm nicht entfallen. Wie viel leichter ist aber,     <lb n="N009"/>
diese Bestimmung dann, wenn mehrere sich damit beschäftigen,     <lb n="N010"/>
wenn eine Partei das eine, die andere das andere beschützet!..."</p>
        <p><lb n="N001"/>
22.9.57</p>
        <p><lb n="N001"/>
In 15 Tagen fahren wir nach China - weloh ein Erlebnis     <lb n="N002"/>
schon in der Idee! Habe meinen alten Entwurf über antagonisti-     <lb n="N003"/>
sche Widersprüche so verbessert, als ob ich schon mit den chine-     <lb n="N004"/>
sischen Genossen diskutiert hätte. Werde ihn natürlich mit-     <lb n="N005"/>
nehmen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bis zum 5# werde ioh meine Antwort an die "Einheit" fertig     <lb n="N002"/>
machen. Schade, daß ich nicht als Motto für Hoffmann, Zweiling     <lb n="N003"/>
eto. den Satz von Pouquö nehmen kann* "Geben Sie mir einen Satz     <lb n="N004"/>
von irgendjemanden und ich werde ihn aufs Schaffott bringen."</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auch eine Zwischenantwort für die "Geschichtswissenschaft"     <lb n="N002"/>
wird fertig werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im übrigen arbeiten Hoffmann und Assistenten an einer     <lb n="N002"/>
Kritik meines Buches über den ersten Weltkrieg.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe für die Zeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft     <lb n="N002"/>
in Moskau meinen Aufsatz über Wert der Ware Arbeitskraft in der     <lb n="N003"/>
"Wirtschaftswissenschaft" auf das Doppelte erweitert. Mein Auf-</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0035] N001 bei den Gelehrten ganz wegfallen. Der Meinung bin ich nicht. N002 Wieviele entgegengesetzte Dinge gibt es nicht, von denen frei- N003 lich immer nur eines das wahre sein kann, die aber, von ver- N004 schiedenen Seiten betrachtet* sehr schwierig machen, dieses N005 eine zu bestimmen. Wäre der Mensch vollkommen verständig, so N006 müßte er freilich durch Nachdenken dieses eine selbst finden N007 können; aber wie manches, das für das eine und gegen das andere N008 zeuget, kann ihm nicht entfallen. Wie viel leichter ist aber, N009 diese Bestimmung dann, wenn mehrere sich damit beschäftigen, N010 wenn eine Partei das eine, die andere das andere beschützet!..." N001 22.9.57 N001 In 15 Tagen fahren wir nach China - weloh ein Erlebnis N002 schon in der Idee! Habe meinen alten Entwurf über antagonisti- N003 sche Widersprüche so verbessert, als ob ich schon mit den chine- N004 sischen Genossen diskutiert hätte. Werde ihn natürlich mit- N005 nehmen. N001 Bis zum 5# werde ioh meine Antwort an die "Einheit" fertig N002 machen. Schade, daß ich nicht als Motto für Hoffmann, Zweiling N003 eto. den Satz von Pouquö nehmen kann* "Geben Sie mir einen Satz N004 von irgendjemanden und ich werde ihn aufs Schaffott bringen." N001 Auch eine Zwischenantwort für die "Geschichtswissenschaft" N002 wird fertig werden. N001 Im übrigen arbeiten Hoffmann und Assistenten an einer N002 Kritik meines Buches über den ersten Weltkrieg. N001 Habe für die Zeitschrift des Instituts für Weltwirtschaft N002 in Moskau meinen Aufsatz über Wert der Ware Arbeitskraft in der N003 "Wirtschaftswissenschaft" auf das Doppelte erweitert. Mein Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/35
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/35>, abgerufen am 24.06.2024.