Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
13.8.1967

N001
Auf dem ideologischen Sektor herrscht solche Buhe, Toten- N002
stille richtiger, daß, wie Grete mir neulich sagte, man alle N003
Ministerien angewiesen hat, nach Nationalereiswürdigen zu N004
suchen, da man niemanden hat*

N001
Bin gespannt, welche Haltung der Mitteldeutsche Verlag N002
unter diesen Umständen am Donnerstag zu meiner "Ökonomie und N003
Schbne Literatur" einnehmen wird.

N001
Las von Radovan Richta "Zu den Perspektiven der wissen- N002
schaftlich-technischen Revolution" und merkte mal wieder deut- N003
lich, wie weit wir zurück sind. Aber auoh in der CS3R macht sich N004
der Druck wieder stärker bemerkbar, ebenso wie der Antisemitis- N005
mus in der SU.

N001
Zu glauben, daß wir deswegen, weil die Intelligenz nicht N002
mehr dem Mord ausgesetzt ist, den Stalinismus auoh nur einigermas- N003
sen überwunden haben, hieße sich Illusionen zu machen - zumal uns N004
alten Genossen der Tod oder seine Umgehung durch ideologische N005
Unterdrückung nur als eine im Grunde nicht sehr wichtige Nuancie- N006
rung erscheinen mußt wir nehmen den Tod nicht so wichtig, haben N007
ihn wahrlich nie wichtig nehmen können und empfinden die ideolo- N008
gische Unterdrückung natürlich viel stärker, da wir auoh andere N009
Zeiten gekannt haben*

N001
Bin mit dem ersten Band der Autobiographie gestern fertig N002
geworden# Da er die Zeit vor meinem Eintritt in die Partei be- N003
handelt, habe ich nichts Wesentliches auslassen müssen.

N001
Möchte versuchen, einen Aufsatz über Objektivität und N002
Parte 11 ich?"it zu schreiben, um zu zeigen, daß die Parteilich- N003
keit in der wissenschaftlichen Untersuchung selbst nichts zu N004
suchen hat - eine Selbstverständlichkeit natürlich, die nichts

N001
13.8.1967

N001
Auf dem ideologischen Sektor herrscht solche Buhe, Toten- N002
stille richtiger, daß, wie Grete mir neulich sagte, man alle N003
Ministerien angewiesen hat, nach Nationalereiswürdigen zu N004
suchen, da man niemanden hat*

N001
Bin gespannt, welche Haltung der Mitteldeutsche Verlag N002
unter diesen Umständen am Donnerstag zu meiner "Ökonomie und N003
Schbne Literatur" einnehmen wird.

N001
Las von Radovan Richta "Zu den Perspektiven der wissen- N002
schaftlich-technischen Revolution" und merkte mal wieder deut- N003
lich, wie weit wir zurück sind. Aber auoh in der CS3R macht sich N004
der Druck wieder stärker bemerkbar, ebenso wie der Antisemitis- N005
mus in der SU.

N001
Zu glauben, daß wir deswegen, weil die Intelligenz nicht N002
mehr dem Mord ausgesetzt ist, den Stalinismus auoh nur einigermas- N003
sen überwunden haben, hieße sich Illusionen zu machen - zumal uns N004
alten Genossen der Tod oder seine Umgehung durch ideologische N005
Unterdrückung nur als eine im Grunde nicht sehr wichtige Nuancie- N006
rung erscheinen mußt wir nehmen den Tod nicht so wichtig, haben N007
ihn wahrlich nie wichtig nehmen können und empfinden die ideolo- N008
gische Unterdrückung natürlich viel stärker, da wir auoh andere N009
Zeiten gekannt haben*

N001
Bin mit dem ersten Band der Autobiographie gestern fertig N002
geworden# Da er die Zeit vor meinem Eintritt in die Partei be- N003
handelt, habe ich nichts Wesentliches auslassen müssen.

N001
Möchte versuchen, einen Aufsatz über Objektivität und N002
Parte 11 ich?»it zu schreiben, um zu zeigen, daß die Parteilich- N003
keit in der wissenschaftlichen Untersuchung selbst nichts zu N004
suchen hat - eine Selbstverständlichkeit natürlich, die nichts

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0321" n="18"/>
        <p><lb n="N001"/>
13.8.1967</p>
        <p><lb n="N001"/>
Auf dem ideologischen Sektor herrscht solche Buhe, Toten-     <lb n="N002"/>
stille richtiger, daß, wie Grete mir neulich sagte, man alle     <lb n="N003"/>
Ministerien angewiesen hat, nach Nationalereiswürdigen zu     <lb n="N004"/>
suchen, da man niemanden hat*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin gespannt, welche Haltung der Mitteldeutsche Verlag     <lb n="N002"/>
unter diesen Umständen am Donnerstag zu meiner "Ökonomie und     <lb n="N003"/>
Schbne Literatur" einnehmen wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Las von Radovan Richta "Zu den Perspektiven der wissen-     <lb n="N002"/>
schaftlich-technischen Revolution" und merkte mal wieder deut-     <lb n="N003"/>
lich, wie weit wir zurück sind. Aber auoh in der CS3R macht sich     <lb n="N004"/>
der Druck wieder stärker bemerkbar, ebenso wie der Antisemitis-     <lb n="N005"/>
mus in der SU.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Zu glauben, daß wir deswegen, weil die Intelligenz nicht     <lb n="N002"/>
mehr dem Mord ausgesetzt ist, den Stalinismus auoh nur einigermas-     <lb n="N003"/>
sen überwunden haben, hieße sich Illusionen zu machen - zumal uns     <lb n="N004"/>
alten Genossen der Tod oder seine Umgehung durch ideologische     <lb n="N005"/>
Unterdrückung nur als eine im Grunde nicht sehr wichtige Nuancie-     <lb n="N006"/>
rung erscheinen mußt wir nehmen den Tod nicht so wichtig, haben     <lb n="N007"/>
ihn wahrlich nie wichtig nehmen können und empfinden die ideolo-     <lb n="N008"/>
gische Unterdrückung natürlich viel stärker, da wir auoh andere     <lb n="N009"/>
Zeiten gekannt haben*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Bin mit dem ersten Band der Autobiographie gestern fertig     <lb n="N002"/>
geworden# Da er die Zeit vor meinem Eintritt in die Partei be-     <lb n="N003"/>
handelt, habe ich nichts Wesentliches auslassen müssen.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Möchte versuchen, einen Aufsatz über Objektivität und     <lb n="N002"/>
Parte 11 ich?»it zu schreiben, um zu zeigen, daß die Parteilich-     <lb n="N003"/>
keit in der wissenschaftlichen Untersuchung selbst nichts zu     <lb n="N004"/>
suchen hat - eine Selbstverständlichkeit natürlich, die nichts</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0321] N001 13.8.1967 N001 Auf dem ideologischen Sektor herrscht solche Buhe, Toten- N002 stille richtiger, daß, wie Grete mir neulich sagte, man alle N003 Ministerien angewiesen hat, nach Nationalereiswürdigen zu N004 suchen, da man niemanden hat* N001 Bin gespannt, welche Haltung der Mitteldeutsche Verlag N002 unter diesen Umständen am Donnerstag zu meiner "Ökonomie und N003 Schbne Literatur" einnehmen wird. N001 Las von Radovan Richta "Zu den Perspektiven der wissen- N002 schaftlich-technischen Revolution" und merkte mal wieder deut- N003 lich, wie weit wir zurück sind. Aber auoh in der CS3R macht sich N004 der Druck wieder stärker bemerkbar, ebenso wie der Antisemitis- N005 mus in der SU. N001 Zu glauben, daß wir deswegen, weil die Intelligenz nicht N002 mehr dem Mord ausgesetzt ist, den Stalinismus auoh nur einigermas- N003 sen überwunden haben, hieße sich Illusionen zu machen - zumal uns N004 alten Genossen der Tod oder seine Umgehung durch ideologische N005 Unterdrückung nur als eine im Grunde nicht sehr wichtige Nuancie- N006 rung erscheinen mußt wir nehmen den Tod nicht so wichtig, haben N007 ihn wahrlich nie wichtig nehmen können und empfinden die ideolo- N008 gische Unterdrückung natürlich viel stärker, da wir auoh andere N009 Zeiten gekannt haben* N001 Bin mit dem ersten Band der Autobiographie gestern fertig N002 geworden# Da er die Zeit vor meinem Eintritt in die Partei be- N003 handelt, habe ich nichts Wesentliches auslassen müssen. N001 Möchte versuchen, einen Aufsatz über Objektivität und N002 Parte 11 ich?»it zu schreiben, um zu zeigen, daß die Parteilich- N003 keit in der wissenschaftlichen Untersuchung selbst nichts zu N004 suchen hat - eine Selbstverständlichkeit natürlich, die nichts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/321
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/321>, abgerufen am 23.06.2024.