N001 Dagegen wird mein grauer Star wirksamer. Die kleinge druckten N002 Kurszettel und Telefonnummern sind schwerer zu lesen, dagegen die N003 Presse wie Bücher noch nicht* Erzählte übrigens M, gestern zum N004 ersten Mal, daß ich seit mehr als 2 Jahren grauen Star habe - sie N005 nimmt doch solche Sachen Iraner so schwer. Aber sie war ganz ver- N006 nünftig.
N001 Morgen fahre ich nach Weimar zum internationalen Geimanisten- N002 kurs, auf dem ich schon einmal vor einigen Jahren gesprochen hatte N003 Zu meiner Freude hat sich Herr Graf dafür entschieden, noch nachts N004 zurüokzufahren, so daß ich um 2,oo morgens zu Hause sein und N005 Dienstag alles übliche erledigen kann.
N001 16.8.1987
N001 Schrieb oueh meinen^ "hörizont"-Artikel, der schon angenommen N002 ist, einen kleinen Artikel für die "Weimarer Beiträge" und eine N003 Seite zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution für das Organ der N004 Sofiater Bezirksorganisation. Dazu natürlich die übliche Anzahl N005 Briefe. Aber all das füllt mich aus. Freue mich, wenn im Septem- N006 ber wieder die Vorträge und Beisen beginnen*
N009 geblieben. Erstaunlich wie flüchtig sie bei dem Streichen von N008 waren diese Worte trotz so vieler Fälschungen des Textes stehen N007 herausgegebenen Sammlung seiner Schriften. Merkwürdigerweise N006 sähen. Überprüfte den Originalartikel mit der von Lotte Ulbricht N005 sche M Auffassungen wären, die die SPD als eine Arbeiterpartei N004 Ulbricht vom Oktober 1932, daß es "trotzkistische und branderisti- N003 mals war, so ganz im Gegensatz zu Ossietzky. Zitierte dazu Walter N002 erscheinen soll* Zeigte auch, wie sektiererisoh unsere Partei da- N001 Schrieb einen Beitrag zu einem Buoh über Ossietzky, das 1989 N001 Äußerungen war, die nicht in unser Klima paßten.
N001 beschäftigt.
N001 Dagegen wird mein grauer Star wirksamer. Die kleinge druckten N002 Kurszettel und Telefonnummern sind schwerer zu lesen, dagegen die N003 Presse wie Bücher noch nicht• Erzählte übrigens M, gestern zum N004 ersten Mal, daß ich seit mehr als 2 Jahren grauen Star habe - sie N005 nimmt doch solche Sachen Iraner so schwer. Aber sie war ganz ver- N006 nünftig.
N001 Morgen fahre ich nach Weimar zum internationalen Geimanisten- N002 kurs, auf dem ich schon einmal vor einigen Jahren gesprochen hatte N003 Zu meiner Freude hat sich Herr Graf dafür entschieden, noch nachts N004 zurüokzufahren, so daß ich um 2,oo morgens zu Hause sein und N005 Dienstag alles übliche erledigen kann.
N001 16.8.1987
N001 Schrieb oueh meinen^ «hörizont"-Artikel, der schon angenommen N002 ist, einen kleinen Artikel für die "Weimarer Beiträge" und eine N003 Seite zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution für das Organ der N004 Sofiater Bezirksorganisation. Dazu natürlich die übliche Anzahl N005 Briefe. Aber all das füllt mich aus. Freue mich, wenn im Septem- N006 ber wieder die Vorträge und Beisen beginnen*
N009 geblieben. Erstaunlich wie flüchtig sie bei dem Streichen von N008 waren diese Worte trotz so vieler Fälschungen des Textes stehen N007 herausgegebenen Sammlung seiner Schriften. Merkwürdigerweise N006 sähen. Überprüfte den Originalartikel mit der von Lotte Ulbricht N005 sche M Auffassungen wären, die die SPD als eine Arbeiterpartei N004 Ulbricht vom Oktober 1932, daß es "trotzkistische und branderisti- N003 mals war, so ganz im Gegensatz zu Ossietzky. Zitierte dazu Walter N002 erscheinen soll* Zeigte auch, wie sektiererisoh unsere Partei da- N001 Schrieb einen Beitrag zu einem Buoh über Ossietzky, das 1989 N001 Äußerungen war, die nicht in unser Klima paßten.
<TEI><text><body><divtype="chapter"><pbfacs="#f1017"n="32"/><p><lbn="N001"/>
beschäftigt.</p><p><lbn="N001"/>
Dagegen wird mein grauer Star wirksamer. Die kleinge druckten <lbn="N002"/>
Kurszettel und Telefonnummern sind schwerer zu lesen, dagegen die <lbn="N003"/>
Presse wie Bücher noch nicht• Erzählte übrigens M, gestern zum <lbn="N004"/>
ersten Mal, daß ich seit mehr als 2 Jahren grauen Star habe - sie <lbn="N005"/>
nimmt doch solche Sachen Iraner so schwer. Aber sie war ganz ver- <lbn="N006"/>
nünftig.</p><p><lbn="N001"/>
Morgen fahre ich nach Weimar zum internationalen Geimanisten- <lbn="N002"/>
kurs, auf dem ich schon einmal vor einigen Jahren gesprochen hatte <lbn="N003"/>
Zu meiner Freude hat sich Herr Graf dafür entschieden, noch nachts <lbn="N004"/>
zurüokzufahren, so daß ich um 2,oo morgens zu Hause sein und <lbn="N005"/>
Dienstag alles übliche erledigen kann.</p><p><lbn="N001"/>
16.8.1987</p><p><lbn="N001"/>
Schrieb oueh meinen^ «hörizont"-Artikel, der schon angenommen <lbn="N002"/>
ist, einen kleinen Artikel für die "Weimarer Beiträge" und eine <lbn="N003"/>
Seite zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution für das Organ der <lbn="N004"/>
Sofiater Bezirksorganisation. Dazu natürlich die übliche Anzahl <lbn="N005"/>
Briefe. Aber all das füllt mich aus. Freue mich, wenn im Septem- <lbn="N006"/>
ber wieder die Vorträge und Beisen beginnen*</p><p><lbn="N009"/>
geblieben. Erstaunlich wie flüchtig sie bei dem Streichen von <lbn="N008"/>
waren diese Worte trotz so vieler Fälschungen des Textes stehen <lbn="N007"/>
herausgegebenen Sammlung seiner Schriften. Merkwürdigerweise <lbn="N006"/>
sähen. Überprüfte den Originalartikel mit der von Lotte Ulbricht <lbn="N005"/>
sche M Auffassungen wären, die die SPD als eine Arbeiterpartei <lbn="N004"/>
Ulbricht vom Oktober 1932, daß es "trotzkistische und branderisti- <lbn="N003"/>
mals war, so ganz im Gegensatz zu Ossietzky. Zitierte dazu Walter <lbn="N002"/>
erscheinen soll* Zeigte auch, wie sektiererisoh unsere Partei da- <lbn="N001"/>
Schrieb einen Beitrag zu einem Buoh über Ossietzky, das 1989 <lbn="N001"/>
Äußerungen war, die nicht in unser Klima paßten.</p></div></body></text></TEI>
[32/1017]
N001
beschäftigt.
N001
Dagegen wird mein grauer Star wirksamer. Die kleinge druckten N002
Kurszettel und Telefonnummern sind schwerer zu lesen, dagegen die N003
Presse wie Bücher noch nicht• Erzählte übrigens M, gestern zum N004
ersten Mal, daß ich seit mehr als 2 Jahren grauen Star habe - sie N005
nimmt doch solche Sachen Iraner so schwer. Aber sie war ganz ver- N006
nünftig.
N001
Morgen fahre ich nach Weimar zum internationalen Geimanisten- N002
kurs, auf dem ich schon einmal vor einigen Jahren gesprochen hatte N003
Zu meiner Freude hat sich Herr Graf dafür entschieden, noch nachts N004
zurüokzufahren, so daß ich um 2,oo morgens zu Hause sein und N005
Dienstag alles übliche erledigen kann.
N001
16.8.1987
N001
Schrieb oueh meinen^ «hörizont"-Artikel, der schon angenommen N002
ist, einen kleinen Artikel für die "Weimarer Beiträge" und eine N003
Seite zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution für das Organ der N004
Sofiater Bezirksorganisation. Dazu natürlich die übliche Anzahl N005
Briefe. Aber all das füllt mich aus. Freue mich, wenn im Septem- N006
ber wieder die Vorträge und Beisen beginnen*
N009
geblieben. Erstaunlich wie flüchtig sie bei dem Streichen von N008
waren diese Worte trotz so vieler Fälschungen des Textes stehen N007
herausgegebenen Sammlung seiner Schriften. Merkwürdigerweise N006
sähen. Überprüfte den Originalartikel mit der von Lotte Ulbricht N005
sche M Auffassungen wären, die die SPD als eine Arbeiterpartei N004
Ulbricht vom Oktober 1932, daß es "trotzkistische und branderisti- N003
mals war, so ganz im Gegensatz zu Ossietzky. Zitierte dazu Walter N002
erscheinen soll* Zeigte auch, wie sektiererisoh unsere Partei da- N001
Schrieb einen Beitrag zu einem Buoh über Ossietzky, das 1989 N001
Äußerungen war, die nicht in unser Klima paßten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-01-09T11:07:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: dokumentiert;
fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/1017>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.