Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743.

Bild:
<< vorherige Seite


Hölle, und einen Himmel nach seinem Ge-
schmacke. Der eine bauet ihn für diese
Art Leute, und der andere wieder für eine
andre Art, jeder aber bauet die Hölle für
seine Feinde, und den Himmel für seine
Freunde. Weil aber Herr Tempelstolz,
als ein Mann von seinen besten Jahren, ein
junges Mägdgen einer alten vorziehet, so hat
er die Baukunst seines Himmels und seiner
Hölle also eingerichtet, daß sich jener für
die jungen Mägdgens, und diese für die al-
ten Weiber passet, welche ihn heyrathen
wollen. Was ist aber weiter aus ihrem
Streite geworden, Frau Conrecktorin?
Brigitte. Jch habe ihn darauf vor dem Con-
sistorio verklagt, und bringe ihn von dem-
selben den gerechten Spruch mit, daß er
mich entweder heyrathen, oder abgesetzt
werden soll.
Peter. Er wird sich gewiß nicht absetzen lassen,
und wann sie auch zwey mahl 65 Jahr alt
wären.
Brigitte. Wie ich aber gehört habe, so soll er
auf die Hofnung den Proceß zu gewinnen,
sich bereits um ein adeliches Fräulein be-
worben haben. Aber nein, sein Spitzbu-
benstreich soll ihm nicht gelingen. Nein,
nein; er muß mich nun durchaus nehmen.
Hr. v. R. Was wird ihnen dies aber helfen.
Fran Conrecktorin? was werden sie für
gute Tage bey einem gehäßigen Ehemanne
haben, sonderlich bey einem Geistlichen? Es
giebt


Hoͤlle, und einen Himmel nach ſeinem Ge-
ſchmacke. Der eine bauet ihn fuͤr dieſe
Art Leute, und der andere wieder fuͤr eine
andre Art, jeder aber bauet die Hoͤlle fuͤr
ſeine Feinde, und den Himmel fuͤr ſeine
Freunde. Weil aber Herr Tempelſtolz,
als ein Mann von ſeinen beſten Jahren, ein
junges Maͤgdgen einer alten vorziehet, ſo hat
er die Baukunſt ſeines Himmels und ſeiner
Hoͤlle alſo eingerichtet, daß ſich jener fuͤr
die jungen Maͤgdgens, und dieſe fuͤr die al-
ten Weiber paſſet, welche ihn heyrathen
wollen. Was iſt aber weiter aus ihrem
Streite geworden, Frau Conrecktorin?
Brigitte. Jch habe ihn darauf vor dem Con-
ſiſtorio verklagt, und bringe ihn von dem-
ſelben den gerechten Spruch mit, daß er
mich entweder heyrathen, oder abgeſetzt
werden ſoll.
Peter. Er wird ſich gewiß nicht abſetzen laſſen,
und wann ſie auch zwey mahl 65 Jahr alt
waͤren.
Brigitte. Wie ich aber gehoͤrt habe, ſo ſoll er
auf die Hofnung den Proceß zu gewinnen,
ſich bereits um ein adeliches Fraͤulein be-
worben haben. Aber nein, ſein Spitzbu-
benſtreich ſoll ihm nicht gelingen. Nein,
nein; er muß mich nun durchaus nehmen.
Hr. v. R. Was wird ihnen dies aber helfen.
Fran Conrecktorin? was werden ſie fuͤr
gute Tage bey einem gehaͤßigen Ehemanne
haben, ſonderlich bey einem Geiſtlichen? Es
giebt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#HVR">
            <p><pb facs="#f0094" n="90"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ho&#x0364;lle, und einen Himmel nach &#x017F;einem Ge-<lb/>
&#x017F;chmacke. Der eine bauet ihn fu&#x0364;r die&#x017F;e<lb/>
Art Leute, und der andere wieder fu&#x0364;r eine<lb/>
andre Art, jeder aber bauet die Ho&#x0364;lle fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;eine Feinde, und den Himmel fu&#x0364;r &#x017F;eine<lb/>
Freunde. Weil aber Herr Tempel&#x017F;tolz,<lb/>
als ein Mann von &#x017F;einen be&#x017F;ten Jahren, ein<lb/>
junges Ma&#x0364;gdgen einer alten vorziehet, &#x017F;o hat<lb/>
er die Baukun&#x017F;t &#x017F;eines Himmels und &#x017F;einer<lb/>
Ho&#x0364;lle al&#x017F;o eingerichtet, daß &#x017F;ich jener fu&#x0364;r<lb/>
die jungen Ma&#x0364;gdgens, und die&#x017F;e fu&#x0364;r die al-<lb/>
ten Weiber pa&#x017F;&#x017F;et, welche ihn heyrathen<lb/>
wollen. Was i&#x017F;t aber weiter aus ihrem<lb/>
Streite geworden, Frau Conrecktorin?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRI">
            <speaker>Brigitte.</speaker>
            <p>Jch habe ihn darauf vor dem Con-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;torio verklagt, und bringe ihn von dem-<lb/>
&#x017F;elben den gerechten Spruch mit, daß er<lb/>
mich entweder heyrathen, oder abge&#x017F;etzt<lb/>
werden &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PET">
            <speaker>Peter.</speaker>
            <p>Er wird &#x017F;ich gewiß nicht ab&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und wann &#x017F;ie auch zwey mahl 65 Jahr alt<lb/>
wa&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BRI">
            <speaker>Brigitte.</speaker>
            <p>Wie ich aber geho&#x0364;rt habe, &#x017F;o &#x017F;oll er<lb/>
auf die Hofnung den Proceß zu gewinnen,<lb/>
&#x017F;ich bereits um ein adeliches Fra&#x0364;ulein be-<lb/>
worben haben. Aber nein, &#x017F;ein Spitzbu-<lb/>
ben&#x017F;treich &#x017F;oll ihm nicht gelingen. Nein,<lb/>
nein; er muß mich nun durchaus nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HVR">
            <speaker>Hr. v. R.</speaker>
            <p>Was wird ihnen dies aber helfen.<lb/>
Fran Conrecktorin? was werden &#x017F;ie fu&#x0364;r<lb/>
gute Tage bey einem geha&#x0364;ßigen Ehemanne<lb/>
haben, &#x017F;onderlich bey einem Gei&#x017F;tlichen? Es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">giebt</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0094] Hoͤlle, und einen Himmel nach ſeinem Ge- ſchmacke. Der eine bauet ihn fuͤr dieſe Art Leute, und der andere wieder fuͤr eine andre Art, jeder aber bauet die Hoͤlle fuͤr ſeine Feinde, und den Himmel fuͤr ſeine Freunde. Weil aber Herr Tempelſtolz, als ein Mann von ſeinen beſten Jahren, ein junges Maͤgdgen einer alten vorziehet, ſo hat er die Baukunſt ſeines Himmels und ſeiner Hoͤlle alſo eingerichtet, daß ſich jener fuͤr die jungen Maͤgdgens, und dieſe fuͤr die al- ten Weiber paſſet, welche ihn heyrathen wollen. Was iſt aber weiter aus ihrem Streite geworden, Frau Conrecktorin? Brigitte. Jch habe ihn darauf vor dem Con- ſiſtorio verklagt, und bringe ihn von dem- ſelben den gerechten Spruch mit, daß er mich entweder heyrathen, oder abgeſetzt werden ſoll. Peter. Er wird ſich gewiß nicht abſetzen laſſen, und wann ſie auch zwey mahl 65 Jahr alt waͤren. Brigitte. Wie ich aber gehoͤrt habe, ſo ſoll er auf die Hofnung den Proceß zu gewinnen, ſich bereits um ein adeliches Fraͤulein be- worben haben. Aber nein, ſein Spitzbu- benſtreich ſoll ihm nicht gelingen. Nein, nein; er muß mich nun durchaus nehmen. Hr. v. R. Was wird ihnen dies aber helfen. Fran Conrecktorin? was werden ſie fuͤr gute Tage bey einem gehaͤßigen Ehemanne haben, ſonderlich bey einem Geiſtlichen? Es giebt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/94
Zitationshilfe: Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/94>, abgerufen am 28.06.2024.