Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907.

Bild:
<< vorherige Seite

zurückgekehrt hatte er sich den Kaplaneihof gekauft und war nach dem Tode seiner 1. Frau mit Josephine Ziegler von Königsbach in die Ehe getreten, hatte dort auch ein kleines Gut erworben und später seinen Wohnsitz dorthin verlegt. Er war lebhaft, gesellig, sehr liberal und vielgeschäftig und starb als Altkatholik 1883 in Königsbach, 80 Jahre alt.

Von seinen vielen Kindern überlebten ihn aus 1. Ehe (alle protest., da die Mutter evg.-protest. war):

I) Marie, eine feine, reine, selbstlose Seele, treue Schwester und Tante, unverheirathet im Jahre 1893 gestorben.

II) Theodor, Ökonom dann Stärkefabrikant in St. Petersburg, verehelicht mit Kathinka geb. Krüger. Von ihren Kindern leben noch: Emmy, verehelichte Stender in St. Petersbg.
Otto, Kaufmann in Charlottenburg, verehelicht mit Julie Zimmermann aus Stuttgart.
Sasche (Alexander) Kaulmann in Kopenhagen.

III) Amalie, meine 1. Frau, geb. 1837, 3. Febr. in St.Petersbg. aus 2. Ehe (alle kath., dann altkatholisch)

I) Rudolf, Chemiker in St. Petersbg., ledig (gest. in München 1908)

II) Auguste, zur prot. Kirche übergetreten, verh. mit Fritz Schröppel Kaufmann, 1 Tochter, (gest. 1907)

III) Emilie, led. in Königsbach wohnend. (gest. 1907) Die Mutter, Josephine Ziegler starb 1869 in Königsbach.

Geschwister meiner Schwiegermutter, alle verstorben, waren:

1) Christian Brömme, Apotheker und Hofrath in Paulowski, später in Wiesbaden, verh. mit Sophie v. Langsdorff, 2 Söhne.

2) Fritz Brömme, Kaufmann in Amorbach, verh.

3) Alexander Brömme, Arzt

4) Eduard Brömme, Architekt und Fabrikant in Moskau, gest. in Wiesbaden, hinterliess seine in St. Petersbg. lebende Witwe, Minna, 3 Söhne und 1 Tochter, in England verh.

5)Adolf Brömme, Professor der Musik in Wiesbaden, verh. 2 Kinder.

6) Emilie, vermählt mit dem Bildhauer Deneys, 3 Kinder, Karl, Alexandrine (Sascha), und Emilie.

7) Marie, verehelicht mit dem Lycealprofessor Gust. v. Langsdorff in Mannheim. Von den zahlreichen Kindern ist nur noch vorhanden der sächsische geheime Ökonomierath Karl

zurückgekehrt hatte er sich den Kaplaneihof gekauft und war nach dem Tode seiner 1. Frau mit Josephine Ziegler von Königsbach in die Ehe getreten, hatte dort auch ein kleines Gut erworben und später seinen Wohnsitz dorthin verlegt. Er war lebhaft, gesellig, sehr liberal und vielgeschäftig und starb als Altkatholik 1883 in Königsbach, 80 Jahre alt.

Von seinen vielen Kindern überlebten ihn aus 1. Ehe (alle protest., da die Mutter evg.-protest. war):

I) Marie, eine feine, reine, selbstlose Seele, treue Schwester und Tante, unverheirathet im Jahre 1893 gestorben.

II) Theodor, Ökonom dann Stärkefabrikant in St. Petersburg, verehelicht mit Kathinka geb. Krüger. Von ihren Kindern leben noch: Emmy, verehelichte Stender in St. Petersbg.
Otto, Kaufmann in Charlottenburg, verehelicht mit Julie Zimmermann aus Stuttgart.
Sasche (Alexander) Kaulmann in Kopenhagen.

III) Amalie, meine 1. Frau, geb. 1837, 3. Febr. in St.Petersbg. aus 2. Ehe (alle kath., dann altkatholisch)

I) Rudolf, Chemiker in St. Petersbg., ledig (gest. in München 1908)

II) Auguste, zur prot. Kirche übergetreten, verh. mit Fritz Schröppel Kaufmann, 1 Tochter, (gest. 1907)

III) Emilie, led. in Königsbach wohnend. (gest. 1907) Die Mutter, Josephine Ziegler starb 1869 in Königsbach.

Geschwister meiner Schwiegermutter, alle verstorben, waren:

1) Christian Brömme, Apotheker und Hofrath in Paulowski, später in Wiesbaden, verh. mit Sophie v. Langsdorff, 2 Söhne.

2) Fritz Brömme, Kaufmann in Amorbach, verh.

3) Alexander Brömme, Arzt

4) Eduard Brömme, Architekt und Fabrikant in Moskau, gest. in Wiesbaden, hinterliess seine in St. Petersbg. lebende Witwe, Minna, 3 Söhne und 1 Tochter, in England verh.

5)Adolf Brömme, Professor der Musik in Wiesbaden, verh. 2 Kinder.

6) Emilie, vermählt mit dem Bildhauer Deneys, 3 Kinder, Karl, Alexandrine (Sascha), und Emilie.

7) Marie, verehelicht mit dem Lycealprofessor Gust. v. Langsdorff in Mannheim. Von den zahlreichen Kindern ist nur noch vorhanden der sächsische geheime Ökonomierath Karl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="68"/>
zurückgekehrt hatte er sich den Kaplaneihof gekauft und war nach dem Tode seiner 1. Frau mit Josephine Ziegler von Königsbach in die Ehe getreten, hatte dort auch ein kleines Gut erworben und später seinen Wohnsitz dorthin verlegt. Er war lebhaft, gesellig, sehr liberal und vielgeschäftig und starb als Altkatholik 1883 in Königsbach, 80 Jahre alt.</p>
        <p>Von seinen vielen Kindern überlebten ihn aus <hi rendition="#u">1. Ehe</hi> (alle protest., da die Mutter evg.-protest. war):</p>
        <p>I) Marie, eine feine, reine, selbstlose Seele, treue Schwester und Tante, unverheirathet im Jahre 1893 gestorben.</p>
        <p>II) Theodor, Ökonom dann Stärkefabrikant in St. Petersburg, verehelicht mit Kathinka geb. Krüger. Von ihren Kindern leben noch: Emmy, verehelichte Stender in St. Petersbg.<lb/>
Otto, Kaufmann in Charlottenburg, verehelicht mit Julie Zimmermann aus Stuttgart.<lb/>
Sasche (Alexander) Kaulmann in Kopenhagen.</p>
        <p>III) Amalie, meine 1. Frau, geb. 1837, 3. Febr. in St.Petersbg. aus 2. Ehe (alle kath., dann altkatholisch)</p>
        <p>I) Rudolf, Chemiker in St. Petersbg., ledig (gest. in München 1908)</p>
        <p>II) Auguste, zur prot. Kirche übergetreten, verh. mit Fritz Schröppel Kaufmann, 1 Tochter, (gest. 1907)</p>
        <p>III) Emilie, led. in Königsbach wohnend. (gest. 1907) Die Mutter, Josephine Ziegler starb 1869 in Königsbach.</p>
        <p>Geschwister meiner Schwiegermutter, alle verstorben, waren:</p>
        <p>1) Christian Brömme, Apotheker und Hofrath in Paulowski, später in Wiesbaden, verh. mit Sophie v. Langsdorff, 2 Söhne.</p>
        <p>2) Fritz Brömme, Kaufmann in Amorbach, verh.</p>
        <p>3) Alexander Brömme, Arzt</p>
        <p>4) Eduard Brömme, Architekt und Fabrikant in Moskau, gest. in Wiesbaden, hinterliess seine in St. Petersbg. lebende Witwe, Minna, 3 Söhne und 1 Tochter, in England verh.</p>
        <p>5)Adolf Brömme, Professor der Musik in Wiesbaden, verh. 2 Kinder.</p>
        <p>6) Emilie, vermählt mit dem Bildhauer Deneys, 3 Kinder, Karl, Alexandrine (Sascha), und Emilie.</p>
        <p>7) Marie, verehelicht mit dem Lycealprofessor Gust. v. Langsdorff in Mannheim. Von den zahlreichen Kindern ist nur noch vorhanden der sächsische geheime Ökonomierath Karl
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0068] zurückgekehrt hatte er sich den Kaplaneihof gekauft und war nach dem Tode seiner 1. Frau mit Josephine Ziegler von Königsbach in die Ehe getreten, hatte dort auch ein kleines Gut erworben und später seinen Wohnsitz dorthin verlegt. Er war lebhaft, gesellig, sehr liberal und vielgeschäftig und starb als Altkatholik 1883 in Königsbach, 80 Jahre alt. Von seinen vielen Kindern überlebten ihn aus 1. Ehe (alle protest., da die Mutter evg.-protest. war): I) Marie, eine feine, reine, selbstlose Seele, treue Schwester und Tante, unverheirathet im Jahre 1893 gestorben. II) Theodor, Ökonom dann Stärkefabrikant in St. Petersburg, verehelicht mit Kathinka geb. Krüger. Von ihren Kindern leben noch: Emmy, verehelichte Stender in St. Petersbg. Otto, Kaufmann in Charlottenburg, verehelicht mit Julie Zimmermann aus Stuttgart. Sasche (Alexander) Kaulmann in Kopenhagen. III) Amalie, meine 1. Frau, geb. 1837, 3. Febr. in St.Petersbg. aus 2. Ehe (alle kath., dann altkatholisch) I) Rudolf, Chemiker in St. Petersbg., ledig (gest. in München 1908) II) Auguste, zur prot. Kirche übergetreten, verh. mit Fritz Schröppel Kaufmann, 1 Tochter, (gest. 1907) III) Emilie, led. in Königsbach wohnend. (gest. 1907) Die Mutter, Josephine Ziegler starb 1869 in Königsbach. Geschwister meiner Schwiegermutter, alle verstorben, waren: 1) Christian Brömme, Apotheker und Hofrath in Paulowski, später in Wiesbaden, verh. mit Sophie v. Langsdorff, 2 Söhne. 2) Fritz Brömme, Kaufmann in Amorbach, verh. 3) Alexander Brömme, Arzt 4) Eduard Brömme, Architekt und Fabrikant in Moskau, gest. in Wiesbaden, hinterliess seine in St. Petersbg. lebende Witwe, Minna, 3 Söhne und 1 Tochter, in England verh. 5)Adolf Brömme, Professor der Musik in Wiesbaden, verh. 2 Kinder. 6) Emilie, vermählt mit dem Bildhauer Deneys, 3 Kinder, Karl, Alexandrine (Sascha), und Emilie. 7) Marie, verehelicht mit dem Lycealprofessor Gust. v. Langsdorff in Mannheim. Von den zahlreichen Kindern ist nur noch vorhanden der sächsische geheime Ökonomierath Karl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-14T12:32:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-14T12:32:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-14T12:32:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Die handschriftlichen Korrekturen in der Vorlage werden stillschweigend eingearbeitet, offensichtliche Verschreibungen ohne Kennzeichnung korrigiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/68
Zitationshilfe: Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/68>, abgerufen am 08.10.2024.