ginnen, in dem folgende Stellen laut wurden: ". . . Das wäre eine Blamage für mich, wenn er einen Anderen gewählt haben sollte . . . Ja, ja -- es standen im Lokale noch Leute mit Stimmzetteln . . . Hm, hm . . . ich traue es ihm schon zu. Diese alten Leute sind unberechenbar; sie gleichen einem alten Rocke: man kann ihn wenden, wie man will, neu wird er doch nicht . . . Und was seine Rede anbetrifft, so glaube ich's schon: es war der ganze Groll, der sich bei ihm angesammelt hatte und der zum Vorschein kam. Er wollte einmal zeigen, wohin das führen könne, wenn alle verarmten Handwerker so dächten wie er . . . Aber nein, er hat doch gelogen! So spricht man nur aus Ueberzeugung, wie er geredet hat . . . Aber es ist Furcht, Feigheit . . . das dumme Gewissen, das er sich macht . . . Ja, wenn er mich wirklich getäuscht, was thue ich denn hier noch? . . . Mag er in sein Unglück laufen. Es giebt Leute, denen nicht zu helfen ist."
Und der Altgeselle nahm das Stück Holz, das er so¬ eben ergriffen hatte, um es in die Drehbank zu spannen, und schleuderte es weit von sich. Dann band er die Schürze ab und griff nach Stock und Hut. Als er sein Arbeitszeug zusammengebunden hatte und fertig zum Gehen war, klopfte er leise an die Thür der Stube, in der seine Schwester sich aufhielt.
"Es ist jetzt Alles aus zwischen mir und ihm", rief er ihr zu. "Keine Macht der Erde wird mich mehr zu ihm zurückbringen. Sieh zu, daß Du Dich mit ihm auseinander¬ setzen kannst, und dann gehe ebenfalls. Ich will ihn nicht mehr sprechen, aber sage ihm, daß er mir großes Weh be¬ reitet hat und daß ich ihn in Gedanken immer lieb behalten
ginnen, in dem folgende Stellen laut wurden: „. . . Das wäre eine Blamage für mich, wenn er einen Anderen gewählt haben ſollte . . . Ja, ja — es ſtanden im Lokale noch Leute mit Stimmzetteln . . . Hm, hm . . . ich traue es ihm ſchon zu. Dieſe alten Leute ſind unberechenbar; ſie gleichen einem alten Rocke: man kann ihn wenden, wie man will, neu wird er doch nicht . . . Und was ſeine Rede anbetrifft, ſo glaube ich's ſchon: es war der ganze Groll, der ſich bei ihm angeſammelt hatte und der zum Vorſchein kam. Er wollte einmal zeigen, wohin das führen könne, wenn alle verarmten Handwerker ſo dächten wie er . . . Aber nein, er hat doch gelogen! So ſpricht man nur aus Ueberzeugung, wie er geredet hat . . . Aber es iſt Furcht, Feigheit . . . das dumme Gewiſſen, das er ſich macht . . . Ja, wenn er mich wirklich getäuſcht, was thue ich denn hier noch? . . . Mag er in ſein Unglück laufen. Es giebt Leute, denen nicht zu helfen iſt.“
Und der Altgeſelle nahm das Stück Holz, das er ſo¬ eben ergriffen hatte, um es in die Drehbank zu ſpannen, und ſchleuderte es weit von ſich. Dann band er die Schürze ab und griff nach Stock und Hut. Als er ſein Arbeitszeug zuſammengebunden hatte und fertig zum Gehen war, klopfte er leiſe an die Thür der Stube, in der ſeine Schweſter ſich aufhielt.
„Es iſt jetzt Alles aus zwiſchen mir und ihm“, rief er ihr zu. „Keine Macht der Erde wird mich mehr zu ihm zurückbringen. Sieh zu, daß Du Dich mit ihm auseinander¬ ſetzen kannſt, und dann gehe ebenfalls. Ich will ihn nicht mehr ſprechen, aber ſage ihm, daß er mir großes Weh be¬ reitet hat und daß ich ihn in Gedanken immer lieb behalten
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0321"n="309"/>
ginnen, in dem folgende Stellen laut wurden: „. . . Das<lb/>
wäre eine Blamage für mich, wenn er einen Anderen gewählt<lb/>
haben ſollte . . . Ja, ja — es ſtanden im Lokale noch Leute<lb/>
mit Stimmzetteln . . . Hm, hm . . . ich traue es ihm ſchon<lb/>
zu. Dieſe alten Leute ſind unberechenbar; ſie gleichen einem<lb/>
alten Rocke: man kann ihn wenden, wie man will, neu wird<lb/>
er doch nicht . . . Und was ſeine Rede anbetrifft, ſo glaube<lb/>
ich's ſchon: es war der ganze Groll, der ſich bei ihm<lb/>
angeſammelt hatte und der zum Vorſchein kam. Er<lb/>
wollte einmal zeigen, wohin das führen könne, wenn<lb/>
alle verarmten Handwerker ſo dächten wie er . . .<lb/>
Aber nein, er hat doch gelogen! So ſpricht man nur<lb/>
aus Ueberzeugung, wie er geredet hat . . . Aber es iſt<lb/>
Furcht, Feigheit . . . das dumme Gewiſſen, das er ſich macht<lb/>
. . . Ja, wenn er mich wirklich getäuſcht, was thue ich denn<lb/>
hier noch? . . . Mag er in ſein Unglück laufen. Es giebt<lb/>
Leute, denen nicht zu helfen iſt.“</p><lb/><p>Und der Altgeſelle nahm das Stück Holz, das er ſo¬<lb/>
eben ergriffen hatte, um es in die Drehbank zu ſpannen,<lb/>
und ſchleuderte es weit von ſich. Dann band er die Schürze<lb/>
ab und griff nach Stock und Hut. Als er ſein Arbeitszeug<lb/>
zuſammengebunden hatte und fertig zum Gehen war, klopfte<lb/>
er leiſe an die Thür der Stube, in der ſeine Schweſter ſich<lb/>
aufhielt.</p><lb/><p>„Es iſt jetzt Alles aus zwiſchen mir und ihm“, rief er<lb/>
ihr zu. „Keine Macht der Erde wird mich mehr zu ihm<lb/>
zurückbringen. Sieh zu, daß Du Dich mit ihm auseinander¬<lb/>ſetzen kannſt, und dann gehe ebenfalls. Ich will ihn nicht<lb/>
mehr ſprechen, aber ſage ihm, daß er mir großes Weh be¬<lb/>
reitet hat und daß ich ihn in Gedanken immer lieb behalten<lb/></p></div></body></text></TEI>
[309/0321]
ginnen, in dem folgende Stellen laut wurden: „. . . Das
wäre eine Blamage für mich, wenn er einen Anderen gewählt
haben ſollte . . . Ja, ja — es ſtanden im Lokale noch Leute
mit Stimmzetteln . . . Hm, hm . . . ich traue es ihm ſchon
zu. Dieſe alten Leute ſind unberechenbar; ſie gleichen einem
alten Rocke: man kann ihn wenden, wie man will, neu wird
er doch nicht . . . Und was ſeine Rede anbetrifft, ſo glaube
ich's ſchon: es war der ganze Groll, der ſich bei ihm
angeſammelt hatte und der zum Vorſchein kam. Er
wollte einmal zeigen, wohin das führen könne, wenn
alle verarmten Handwerker ſo dächten wie er . . .
Aber nein, er hat doch gelogen! So ſpricht man nur
aus Ueberzeugung, wie er geredet hat . . . Aber es iſt
Furcht, Feigheit . . . das dumme Gewiſſen, das er ſich macht
. . . Ja, wenn er mich wirklich getäuſcht, was thue ich denn
hier noch? . . . Mag er in ſein Unglück laufen. Es giebt
Leute, denen nicht zu helfen iſt.“
Und der Altgeſelle nahm das Stück Holz, das er ſo¬
eben ergriffen hatte, um es in die Drehbank zu ſpannen,
und ſchleuderte es weit von ſich. Dann band er die Schürze
ab und griff nach Stock und Hut. Als er ſein Arbeitszeug
zuſammengebunden hatte und fertig zum Gehen war, klopfte
er leiſe an die Thür der Stube, in der ſeine Schweſter ſich
aufhielt.
„Es iſt jetzt Alles aus zwiſchen mir und ihm“, rief er
ihr zu. „Keine Macht der Erde wird mich mehr zu ihm
zurückbringen. Sieh zu, daß Du Dich mit ihm auseinander¬
ſetzen kannſt, und dann gehe ebenfalls. Ich will ihn nicht
mehr ſprechen, aber ſage ihm, daß er mir großes Weh be¬
reitet hat und daß ich ihn in Gedanken immer lieb behalten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/321>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.