Krane, Friedrich von: Die Dressur des Reitpferdes (Campagne- und Gebrauchs-Pferdes). Münster, 1856.Vom Gebisse. ziehen derselben zur Folge hatte. Ein Laufenlassen am Kappzaumohne Mundstück wird bald zeigen, wen man vor sich hat. Bessere Zäumung und Biegung, welche geringerer Einwirkung bedarf, wird des Uebels mit der Zeit Herr werden. Viel liegt in dem Aus- druck Zungenfreiheit, welche nur beim Durchfallen der Kan- dare als solche erscheint, indem man glaubt, beim Auflegen einer Kandare, die einen weitgeschweiften Bogen im Mundstücke (viel Zungenfreiheit) hat, eine dicke Zunge zu schonen. Seit wir die Pferde so zäumen, dass die Kandaren nicht mehr durchfallen und im Anzuge nur wenig nachgeben, reicht die Zungenfreiheit nicht mehr aus. Die grössere Wölbung des Mundstücks nach vorn ist bei dicken Zungen durchaus nöthig, auch beim Tren- sengebisse. Ein solches Gebiss nebst Höherlegen der kleinen Trense hilft oft im Beginnen. Das Anbinden der Zunge, wozu Herr Seidler räth, nützt allerdings, doch hat sich mir der Uebelstand gezeigt, dass es leicht ein todtes Maul macht und das Abkauen vermindert. Auch ist der richtige Grad der Festigkeit nicht leicht zu treffen, und man ist stets in Furcht, dass die Zunge entweder der Schlinge entschlüpft oder blau wird. [Abbildung]
(Tafel 16.) Die nebenstehende Vorkehrung Ein anderes unangenehmes Spielwerk machen sich die Pferde, Vom Gebisse. ziehen derselben zur Folge hatte. Ein Laufenlassen am Kappzaumohne Mundstück wird bald zeigen, wen man vor sich hat. Bessere Zäumung und Biegung, welche geringerer Einwirkung bedarf, wird des Uebels mit der Zeit Herr werden. Viel liegt in dem Aus- druck Zungenfreiheit, welche nur beim Durchfallen der Kan- dare als solche erscheint, indem man glaubt, beim Auflegen einer Kandare, die einen weitgeschweiften Bogen im Mundstücke (viel Zungenfreiheit) hat, eine dicke Zunge zu schonen. Seit wir die Pferde so zäumen, dass die Kandaren nicht mehr durchfallen und im Anzuge nur wenig nachgeben, reicht die Zungenfreiheit nicht mehr aus. Die grössere Wölbung des Mundstücks nach vorn ist bei dicken Zungen durchaus nöthig, auch beim Tren- sengebisse. Ein solches Gebiss nebst Höherlegen der kleinen Trense hilft oft im Beginnen. Das Anbinden der Zunge, wozu Herr Seidler räth, nützt allerdings, doch hat sich mir der Uebelstand gezeigt, dass es leicht ein todtes Maul macht und das Abkauen vermindert. Auch ist der richtige Grad der Festigkeit nicht leicht zu treffen, und man ist stets in Furcht, dass die Zunge entweder der Schlinge entschlüpft oder blau wird. [Abbildung]
(Tafel 16.) Die nebenstehende Vorkehrung Ein anderes unangenehmes Spielwerk machen sich die Pferde, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0075" n="53"/><fw place="top" type="header">Vom Gebisse.</fw><lb/> ziehen derselben zur Folge hatte. Ein Laufenlassen am Kappzaum<lb/> ohne Mundstück wird bald zeigen, wen man vor sich hat. Bessere<lb/> Zäumung und Biegung, welche geringerer Einwirkung bedarf, wird<lb/> des Uebels mit der Zeit Herr werden. Viel liegt in dem Aus-<lb/> druck <hi rendition="#g">Zungenfreiheit</hi>, welche nur beim Durchfallen der Kan-<lb/> dare als solche erscheint, indem man glaubt, beim Auflegen einer<lb/> Kandare, die einen weitgeschweiften Bogen im Mundstücke (viel<lb/> Zungenfreiheit) hat, eine dicke Zunge zu schonen. Seit wir die<lb/> Pferde so zäumen, dass die Kandaren nicht mehr durchfallen und<lb/> im Anzuge nur wenig nachgeben, reicht die Zungenfreiheit nicht<lb/> mehr aus. Die <hi rendition="#g">grössere Wölbung des Mundstücks nach<lb/> vorn</hi> ist bei dicken Zungen durchaus nöthig, auch beim <hi rendition="#g">Tren-<lb/> sengebisse</hi>. Ein solches Gebiss nebst Höherlegen der kleinen<lb/> Trense hilft oft im Beginnen. <hi rendition="#g">Das Anbinden der Zunge</hi>,<lb/> wozu Herr Seidler räth, nützt allerdings, doch hat sich mir der<lb/> Uebelstand gezeigt, dass es leicht ein todtes Maul macht und das<lb/> Abkauen vermindert. Auch ist der richtige Grad der Festigkeit<lb/> nicht leicht zu treffen, und man ist stets in Furcht, dass die Zunge<lb/> entweder der Schlinge entschlüpft oder blau wird.</p><lb/> <figure> <head>(<hi rendition="#g">Tafel</hi> 16.)</head> </figure><lb/> <p><hi rendition="#g">Die nebenstehende Vorkehrung</hi><lb/> hat mir recht gute Dienste geleistet. A ist<lb/> eine Eisenplatte, welche in b an die Zungen-<lb/> freiheit beweglich befestigt ist. Sie wird<lb/> durch 2 Kettchen dd, die am Auge einge-<lb/> hakt sind, gehalten, so dass sie sich nur bis<lb/> zum Gaumen vorbewegen kann. c c sind<lb/> Walzen, die sehr beweglich, jede Verletzung<lb/> verhüten.</p><lb/> <p>Ein anderes unangenehmes Spielwerk machen sich die Pferde,<lb/> meist durch zu enge Kandaren mit geraden Anzügen verleitet,<lb/> indem sie mit den Lefzen <hi rendition="#g">nach den Scheren greifen</hi>, auch<lb/> wohl gar bei beweglichem Mundstück sie zwischen die Zähne fas-<lb/> sen und die Wirkung beeinträchtigen oder ganz hemmen. Zweck-<lb/> mässig gebogene Scheren, Kreuzriemchen oder Kettchen, oder ein<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0075]
Vom Gebisse.
ziehen derselben zur Folge hatte. Ein Laufenlassen am Kappzaum
ohne Mundstück wird bald zeigen, wen man vor sich hat. Bessere
Zäumung und Biegung, welche geringerer Einwirkung bedarf, wird
des Uebels mit der Zeit Herr werden. Viel liegt in dem Aus-
druck Zungenfreiheit, welche nur beim Durchfallen der Kan-
dare als solche erscheint, indem man glaubt, beim Auflegen einer
Kandare, die einen weitgeschweiften Bogen im Mundstücke (viel
Zungenfreiheit) hat, eine dicke Zunge zu schonen. Seit wir die
Pferde so zäumen, dass die Kandaren nicht mehr durchfallen und
im Anzuge nur wenig nachgeben, reicht die Zungenfreiheit nicht
mehr aus. Die grössere Wölbung des Mundstücks nach
vorn ist bei dicken Zungen durchaus nöthig, auch beim Tren-
sengebisse. Ein solches Gebiss nebst Höherlegen der kleinen
Trense hilft oft im Beginnen. Das Anbinden der Zunge,
wozu Herr Seidler räth, nützt allerdings, doch hat sich mir der
Uebelstand gezeigt, dass es leicht ein todtes Maul macht und das
Abkauen vermindert. Auch ist der richtige Grad der Festigkeit
nicht leicht zu treffen, und man ist stets in Furcht, dass die Zunge
entweder der Schlinge entschlüpft oder blau wird.
[Abbildung (Tafel 16.)]
Die nebenstehende Vorkehrung
hat mir recht gute Dienste geleistet. A ist
eine Eisenplatte, welche in b an die Zungen-
freiheit beweglich befestigt ist. Sie wird
durch 2 Kettchen dd, die am Auge einge-
hakt sind, gehalten, so dass sie sich nur bis
zum Gaumen vorbewegen kann. c c sind
Walzen, die sehr beweglich, jede Verletzung
verhüten.
Ein anderes unangenehmes Spielwerk machen sich die Pferde,
meist durch zu enge Kandaren mit geraden Anzügen verleitet,
indem sie mit den Lefzen nach den Scheren greifen, auch
wohl gar bei beweglichem Mundstück sie zwischen die Zähne fas-
sen und die Wirkung beeinträchtigen oder ganz hemmen. Zweck-
mässig gebogene Scheren, Kreuzriemchen oder Kettchen, oder ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |