Krane, Friedrich von: Die Dressur des Reitpferdes (Campagne- und Gebrauchs-Pferdes). Münster, 1856.Ueber das Exterieur und den Gang des Pferdes. aber riesige Untergelenke und geben, wegen Mangel derHankenbiegung, difficile Reitpferde. (Fig. 2.) [Abbildung]
(Tafel 6.) Kombinirt [Abbildung]
(Tafel 7.) Schräg gestelltes Backbein mit spanischer Hose Ueber das Exterieur und den Gang des Pferdes. aber riesige Untergelenke und geben, wegen Mangel derHankenbiegung, difficile Reitpferde. (Fig. 2.) [Abbildung]
(Tafel 6.) Kombinirt [Abbildung]
(Tafel 7.) Schräg gestelltes Backbein mit spanischer Hose <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0048" n="26"/><fw place="top" type="header">Ueber das Exterieur und den Gang des Pferdes.</fw><lb/> aber riesige Untergelenke und geben, wegen Mangel der<lb/> Hankenbiegung, difficile Reitpferde. (Fig. 2.)</p><lb/> <figure> <head>(<hi rendition="#g">Tafel</hi> 6.)</head> </figure><lb/> <p><hi rendition="#g">Kombinirt</hi><lb/> mit <hi rendition="#g">steilem<lb/> Stand im<lb/> Sprungge-<lb/> lenke</hi> erzeugt<lb/> Unbiegsamkeit<lb/> bis zur <hi rendition="#g">Un-<lb/> brauchbar-<lb/> keit</hi> zum Reit-<lb/> pferde und der<lb/> Ruin der Fes-<lb/> sel ist gewiss;<lb/> (Fig. 2 a.)<lb/> mit <hi rendition="#g">Säbelbei-<lb/> nigkeit</hi> giebt es diejenigen Pferde, welche, vom Reiter irgend<lb/> angefasst, in den Sprunggelenken zusammensinken, und den<lb/> Schmerz, bei dem Uebermass der Biegung dieser Gelenke,<lb/> durch zuckende Bewegung zu erkennen geben. (Fig. 2 b.)</p><lb/> <figure> <head>(<hi rendition="#g">Tafel</hi> 7.)</head> </figure><lb/> <p><hi rendition="#g">Schräg gestelltes Backbein mit spanischer Hose</hi><lb/> gleicht die Fähigkeit zum Untersetzen und Abschieben aus,<lb/> und giebt eine höchst biegsame Hanke. (Fig. 3.)</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0048]
Ueber das Exterieur und den Gang des Pferdes.
aber riesige Untergelenke und geben, wegen Mangel der
Hankenbiegung, difficile Reitpferde. (Fig. 2.)
[Abbildung (Tafel 6.)]
Kombinirt
mit steilem
Stand im
Sprungge-
lenke erzeugt
Unbiegsamkeit
bis zur Un-
brauchbar-
keit zum Reit-
pferde und der
Ruin der Fes-
sel ist gewiss;
(Fig. 2 a.)
mit Säbelbei-
nigkeit giebt es diejenigen Pferde, welche, vom Reiter irgend
angefasst, in den Sprunggelenken zusammensinken, und den
Schmerz, bei dem Uebermass der Biegung dieser Gelenke,
durch zuckende Bewegung zu erkennen geben. (Fig. 2 b.)
[Abbildung (Tafel 7.)]
Schräg gestelltes Backbein mit spanischer Hose
gleicht die Fähigkeit zum Untersetzen und Abschieben aus,
und giebt eine höchst biegsame Hanke. (Fig. 3.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/krane_reitpferd_1856 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/krane_reitpferd_1856/48 |
Zitationshilfe: | Krane, Friedrich von: Die Dressur des Reitpferdes (Campagne- und Gebrauchs-Pferdes). Münster, 1856, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krane_reitpferd_1856/48>, abgerufen am 16.02.2025. |