Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Ernte. Die in dem Gestelle möglichst tief unterzubringende Dreschtrommel besteht Die in einer Anzahl von 4--8 möglichst sicher an den Nabenkränzen befestigten Auf 1/3 -- 3/5 ihres Umfanges ist die Trommel, nahezu concentrisch abstehend, von [Abbildung]
Fig. 125. daß die ausgedroschenen Körner durchfallen können. An den Dreschkorb schließt sichTrommel der Göpel-Breitdreschmaschine von H. F. Eckert--Berlin. -- Breite 1.5 Meter. ein schräg stehender Rost an, auf welchen das entkörnte Stroh herabgleitet und aus der Maschine entfernt wird. Die Kraftübertragung auf die Trommelwelle erfolgt entweder durch Zahnräder Für den Betrieb der Göpeldreschmaschine gelten folgende Bestimmungen: 1. Vor dem Beginne des Dreschens müssen alle Theile derselben besonders der 1) E. Perels, Rathgeber bei Wahl u. Gebrauch landw. Maschinen. Berlin 1872. S. 120.
Die Ernte. Die in dem Geſtelle möglichſt tief unterzubringende Dreſchtrommel beſteht Die in einer Anzahl von 4—8 möglichſt ſicher an den Nabenkränzen befeſtigten Auf ⅓—⅗ ihres Umfanges iſt die Trommel, nahezu concentriſch abſtehend, von [Abbildung]
Fig. 125. daß die ausgedroſchenen Körner durchfallen können. An den Dreſchkorb ſchließt ſichTrommel der Göpel-Breitdreſchmaſchine von H. F. Eckert—Berlin. — Breite 1.5 Meter. ein ſchräg ſtehender Roſt an, auf welchen das entkörnte Stroh herabgleitet und aus der Maſchine entfernt wird. Die Kraftübertragung auf die Trommelwelle erfolgt entweder durch Zahnräder Für den Betrieb der Göpeldreſchmaſchine gelten folgende Beſtimmungen: 1. Vor dem Beginne des Dreſchens müſſen alle Theile derſelben beſonders der 1) E. Perels, Rathgeber bei Wahl u. Gebrauch landw. Maſchinen. Berlin 1872. S. 120.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0301" n="283"/> <fw place="top" type="header">Die Ernte.</fw><lb/> <p>Die in dem Geſtelle möglichſt tief unterzubringende <hi rendition="#g">Dreſchtrommel</hi> beſteht<lb/> aus einer horizontal gelagerten, ſchmiedeeiſernen oder ſtählernen Welle, aus den<lb/> Nabenkränzen und den Schlagleiſten, welche mit den Nabenkränzen verſchraubt ſind.</p><lb/> <p>Die in einer Anzahl von 4—8 möglichſt ſicher an den Nabenkränzen befeſtigten<lb/><hi rendition="#g">Schlagleiſten</hi>, ſind entweder wie bei der Barrett'ſchen Maſchine von Winkelbandeiſen<lb/> oder von Stahl oder ſchmiedbarem Guſſe angefertigt. Dieſelben ſind gewöhnlich glatt<lb/> oder auch mit Riffen verſehen, um durch Vergrößerung der Oberfläche einen reineren<lb/> Druſch zu erzielen. Häufig, Fig. 125, verwendet man auch Schläger aus mit Band-<lb/> eiſen verkleideten Eſchenholze, auf welche ſchräggerippte Stäbe aus ſchmiedbarem Guß<lb/> feſt aufgeſchraubt werden. Bei der bedeutenden Geſchwindigkeit der Dreſchtrommel,<lb/> welche gewöhnlich 800—1000 Touren in der Minute macht, müſſen die Schlagleiſten nicht<lb/> nur gleich ſchwer ſein, ſondern auch gleichweit von der Trommelwelle abſtehen.</p><lb/> <p>Auf ⅓—⅗ ihres Umfanges iſt die Trommel, nahezu concentriſch abſtehend, von<lb/> dem <hi rendition="#g">Dreſchmantel</hi> oder <hi rendition="#g">Dreſchkorbe</hi> umgeben. Derſelbe beſteht aus einer<lb/> Mehrzahl den Schlagleiſten ähnlichen Stäben, welche ſoweit von einander entfernt ſind,<lb/><figure><head>Fig. 125. </head><p>Trommel der Göpel-Breitdreſchmaſchine von H. F. Eckert—Berlin. — Breite 1.5 Meter.</p></figure><lb/> daß die ausgedroſchenen Körner durchfallen können. An den Dreſchkorb ſchließt ſich<lb/> ein ſchräg ſtehender Roſt an, auf welchen das entkörnte Stroh herabgleitet und aus<lb/> der Maſchine entfernt wird.</p><lb/> <p>Die Kraftübertragung auf die Trommelwelle erfolgt entweder durch Zahnräder<lb/> oder Riemenſcheiben. Letztere haben den Vortheil, daß der Riemen abſpringt, wenn<lb/> eine Unterbrechung der Arbeit durch zu vieles Einlegen oder aus ſonſt einer Urſache ein-<lb/> tritt. Um in ſolchen Fällen bei Zahnradüberſetzungen einen Bruch zu vermeiden, wird an<lb/> paſſender Stelle ein Sperrrad eingeſchaltet, welche es möglich macht, daß z. B. bei plötz-<lb/> lichem Stillſtand der Göpeltransmiſſion, die Trommel durch die angeſammelte lebendige<lb/> Kraft ihre Bewegung fortſetzt. Bei dem hohen Ueberſetzungsverhältniß von 1 : 10 und ſelbſt<lb/> 1 : 20, welche erforderlich iſt um die erforderliche Tourenzahl der Dreſchtrommel zu er-<lb/> reichen, iſt die Zahnradabnützung eine beträchtliche. Zur Vereinigung der Transmiſſions-<lb/> welle mit dem Vorgelege verwendet man mit Vortheil wie bei der viel verbreiteten<lb/> Barrett'ſchen Göpeldreſchmaſchine, Fig. 126 (ſ. S. 284), ein Hook'ſches Univerſalgelenk.</p><lb/> <p>Für den Betrieb der Göpeldreſchmaſchine gelten folgende Beſtimmungen:</p><lb/> <p>1. Vor dem Beginne des Dreſchens müſſen alle Theile derſelben beſonders der<lb/> Dreſchmantel richtig geſtellt werden. Nach E. Perels <note place="foot" n="1)">E. Perels, Rathgeber bei Wahl u. Gebrauch landw. Maſchinen. Berlin 1872. S. 120.</note> ſoll der Dreſchkorb, um eine<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [283/0301]
Die Ernte.
Die in dem Geſtelle möglichſt tief unterzubringende Dreſchtrommel beſteht
aus einer horizontal gelagerten, ſchmiedeeiſernen oder ſtählernen Welle, aus den
Nabenkränzen und den Schlagleiſten, welche mit den Nabenkränzen verſchraubt ſind.
Die in einer Anzahl von 4—8 möglichſt ſicher an den Nabenkränzen befeſtigten
Schlagleiſten, ſind entweder wie bei der Barrett'ſchen Maſchine von Winkelbandeiſen
oder von Stahl oder ſchmiedbarem Guſſe angefertigt. Dieſelben ſind gewöhnlich glatt
oder auch mit Riffen verſehen, um durch Vergrößerung der Oberfläche einen reineren
Druſch zu erzielen. Häufig, Fig. 125, verwendet man auch Schläger aus mit Band-
eiſen verkleideten Eſchenholze, auf welche ſchräggerippte Stäbe aus ſchmiedbarem Guß
feſt aufgeſchraubt werden. Bei der bedeutenden Geſchwindigkeit der Dreſchtrommel,
welche gewöhnlich 800—1000 Touren in der Minute macht, müſſen die Schlagleiſten nicht
nur gleich ſchwer ſein, ſondern auch gleichweit von der Trommelwelle abſtehen.
Auf ⅓—⅗ ihres Umfanges iſt die Trommel, nahezu concentriſch abſtehend, von
dem Dreſchmantel oder Dreſchkorbe umgeben. Derſelbe beſteht aus einer
Mehrzahl den Schlagleiſten ähnlichen Stäben, welche ſoweit von einander entfernt ſind,
[Abbildung Fig. 125. Trommel der Göpel-Breitdreſchmaſchine von H. F. Eckert—Berlin. — Breite 1.5 Meter.]
daß die ausgedroſchenen Körner durchfallen können. An den Dreſchkorb ſchließt ſich
ein ſchräg ſtehender Roſt an, auf welchen das entkörnte Stroh herabgleitet und aus
der Maſchine entfernt wird.
Die Kraftübertragung auf die Trommelwelle erfolgt entweder durch Zahnräder
oder Riemenſcheiben. Letztere haben den Vortheil, daß der Riemen abſpringt, wenn
eine Unterbrechung der Arbeit durch zu vieles Einlegen oder aus ſonſt einer Urſache ein-
tritt. Um in ſolchen Fällen bei Zahnradüberſetzungen einen Bruch zu vermeiden, wird an
paſſender Stelle ein Sperrrad eingeſchaltet, welche es möglich macht, daß z. B. bei plötz-
lichem Stillſtand der Göpeltransmiſſion, die Trommel durch die angeſammelte lebendige
Kraft ihre Bewegung fortſetzt. Bei dem hohen Ueberſetzungsverhältniß von 1 : 10 und ſelbſt
1 : 20, welche erforderlich iſt um die erforderliche Tourenzahl der Dreſchtrommel zu er-
reichen, iſt die Zahnradabnützung eine beträchtliche. Zur Vereinigung der Transmiſſions-
welle mit dem Vorgelege verwendet man mit Vortheil wie bei der viel verbreiteten
Barrett'ſchen Göpeldreſchmaſchine, Fig. 126 (ſ. S. 284), ein Hook'ſches Univerſalgelenk.
Für den Betrieb der Göpeldreſchmaſchine gelten folgende Beſtimmungen:
1. Vor dem Beginne des Dreſchens müſſen alle Theile derſelben beſonders der
Dreſchmantel richtig geſtellt werden. Nach E. Perels 1) ſoll der Dreſchkorb, um eine
1) E. Perels, Rathgeber bei Wahl u. Gebrauch landw. Maſchinen. Berlin 1872. S. 120.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |