Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.Die Düngung. Vertheilungsvorrichtung, welche aus einer Anzahl auf einer Welle aufgeschobener, guß-eiserner Ringe mit verzahnten Kränzen gebildet wird. Die vorspringenden Zapfen dieser Ringe erfassen den Dünger und führen ihn in den Aus- streukasten, welcher unter der Maschine hängt. Um das An- kleben des Düngers zu ver- hindern, lehnen sich gegen die Kränze Schabeisen, deren Druck je nach der Klebrigkeit des ge- brauchten Düngers durch ver- änderliche Federn verstärkt oder vermindert werden kann. Das ausgestreute Düngermittel, so- fern es nicht zur Ueberdüngung angewendet wurde, ist entweder durch die Egge oder noch zweck- mäßiger durch den Pflug mit dem Boden zu vermischen. Die zahlreichen Hilfs- 1. Stickstoff (Nitrate): [Abbildung]
Fig. 69. Chambers, breitwürfige Düngerstreumaschine von 2. Stickstoff und Phosphorsäure (Stickstoffphosphate): Peruguano, Fischguano, 3. Phosphorsäure (Phosphate): Bakerguano, Sombrero-, Bolivia-, Mejillones- Die Düngung. Vertheilungsvorrichtung, welche aus einer Anzahl auf einer Welle aufgeſchobener, guß-eiſerner Ringe mit verzahnten Kränzen gebildet wird. Die vorſpringenden Zapfen dieſer Ringe erfaſſen den Dünger und führen ihn in den Aus- ſtreukaſten, welcher unter der Maſchine hängt. Um das An- kleben des Düngers zu ver- hindern, lehnen ſich gegen die Kränze Schabeiſen, deren Druck je nach der Klebrigkeit des ge- brauchten Düngers durch ver- änderliche Federn verſtärkt oder vermindert werden kann. Das ausgeſtreute Düngermittel, ſo- fern es nicht zur Ueberdüngung angewendet wurde, iſt entweder durch die Egge oder noch zweck- mäßiger durch den Pflug mit dem Boden zu vermiſchen. Die zahlreichen Hilfs- 1. Stickſtoff (Nitrate): [Abbildung]
Fig. 69. Chambers, breitwürfige Düngerſtreumaſchine von 2. Stickſtoff und Phosphorſäure (Stickſtoffphosphate): Peruguano, Fiſchguano, 3. Phosphorſäure (Phosphate): Bakerguano, Sombrero-, Bolivia-, Mejillones- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0205" n="187"/><fw place="top" type="header">Die Düngung.</fw><lb/> Vertheilungsvorrichtung, welche aus einer Anzahl auf einer Welle aufgeſchobener, guß-<lb/> eiſerner Ringe mit verzahnten Kränzen gebildet wird. Die vorſpringenden Zapfen<lb/> dieſer Ringe erfaſſen den Dünger<lb/> und führen ihn in den Aus-<lb/> ſtreukaſten, welcher unter der<lb/> Maſchine hängt. Um das An-<lb/> kleben des Düngers zu ver-<lb/> hindern, lehnen ſich gegen die<lb/> Kränze Schabeiſen, deren Druck<lb/> je nach der Klebrigkeit des ge-<lb/> brauchten Düngers durch ver-<lb/> änderliche Federn verſtärkt oder<lb/> vermindert werden kann. Das<lb/> ausgeſtreute Düngermittel, ſo-<lb/> fern es nicht zur Ueberdüngung<lb/> angewendet wurde, iſt entweder<lb/> durch die Egge oder noch zweck-<lb/> mäßiger durch den Pflug mit<lb/> dem Boden zu vermiſchen.</p><lb/> <p>Die zahlreichen <hi rendition="#g">Hilfs-<lb/> düngemittel</hi>, von welchen<lb/> weiterhin nur die gewöhnlichſten<lb/> angeführt werden ſollen, laſſen<lb/> ſich je nach den Pflanzennähr-<lb/> ſtoffen, durch welche ſie vorzugs-<lb/> weiſe wirkſam ſind, etwa in fol-<lb/> gender Weiſe gruppiren. Wirk-<lb/> ſam durch den Gehalt an:</p><lb/> <p>1. Stickſtoff (Nitrate):<lb/> Ammoniakſalze, Salpeterſaure-<lb/> ſalze (Chiliſalpeter), dann<lb/> Gaswaſſer, Abfälle thieriſchen<lb/> Urſprunges, wie Wolle-, Ger-<lb/> berei-, Leder-, Leim-, Horn-, Thranabfälle ꝛc.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 69. </head> <p>Chambers, breitwürfige Düngerſtreumaſchine von<lb/> H. R. Garrett & Sons — Suffolk. — Preis, 2 Meter breit, 477<lb/> Mark, 238.50 fl.</p> </figure><lb/> <p>2. Stickſtoff und Phosphorſäure (Stickſtoffphosphate): Peruguano, Fiſchguano,<lb/> Fledermaus-Guano, Geflügelexcremente, Oelkuchenmehl, Blutdünger, Fleiſchmehl ꝛc.</p><lb/> <p>3. Phosphorſäure (Phosphate): Bakerguano, Sombrero-, Bolivia-, Mejillones-<lb/> Guano, Navaſſa Phosphat, Phosphorite, Apatit, Koprolithen, Oſteolithen, Knochen-<lb/> aſche, Superphosphate, phosphorſaurer Kalk der Leim- und chemiſchen Fabriken ꝛc.<lb/> Außerdem gehören hierher Dünger, welche durch den Gehalt an Phosphorſäure und<lb/> nebenbei an Stickſtoff wirkſam ſind: rohes Knochenmehl, gedämpftes und mit Schwefel-<lb/> ſäure aufgeſchloſſenes Knochenmehl, Ammoniak-Superphosphat, Poudrettedünger ꝛc.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0205]
Die Düngung.
Vertheilungsvorrichtung, welche aus einer Anzahl auf einer Welle aufgeſchobener, guß-
eiſerner Ringe mit verzahnten Kränzen gebildet wird. Die vorſpringenden Zapfen
dieſer Ringe erfaſſen den Dünger
und führen ihn in den Aus-
ſtreukaſten, welcher unter der
Maſchine hängt. Um das An-
kleben des Düngers zu ver-
hindern, lehnen ſich gegen die
Kränze Schabeiſen, deren Druck
je nach der Klebrigkeit des ge-
brauchten Düngers durch ver-
änderliche Federn verſtärkt oder
vermindert werden kann. Das
ausgeſtreute Düngermittel, ſo-
fern es nicht zur Ueberdüngung
angewendet wurde, iſt entweder
durch die Egge oder noch zweck-
mäßiger durch den Pflug mit
dem Boden zu vermiſchen.
Die zahlreichen Hilfs-
düngemittel, von welchen
weiterhin nur die gewöhnlichſten
angeführt werden ſollen, laſſen
ſich je nach den Pflanzennähr-
ſtoffen, durch welche ſie vorzugs-
weiſe wirkſam ſind, etwa in fol-
gender Weiſe gruppiren. Wirk-
ſam durch den Gehalt an:
1. Stickſtoff (Nitrate):
Ammoniakſalze, Salpeterſaure-
ſalze (Chiliſalpeter), dann
Gaswaſſer, Abfälle thieriſchen
Urſprunges, wie Wolle-, Ger-
berei-, Leder-, Leim-, Horn-, Thranabfälle ꝛc.
[Abbildung Fig. 69. Chambers, breitwürfige Düngerſtreumaſchine von
H. R. Garrett & Sons — Suffolk. — Preis, 2 Meter breit, 477
Mark, 238.50 fl.]
2. Stickſtoff und Phosphorſäure (Stickſtoffphosphate): Peruguano, Fiſchguano,
Fledermaus-Guano, Geflügelexcremente, Oelkuchenmehl, Blutdünger, Fleiſchmehl ꝛc.
3. Phosphorſäure (Phosphate): Bakerguano, Sombrero-, Bolivia-, Mejillones-
Guano, Navaſſa Phosphat, Phosphorite, Apatit, Koprolithen, Oſteolithen, Knochen-
aſche, Superphosphate, phosphorſaurer Kalk der Leim- und chemiſchen Fabriken ꝛc.
Außerdem gehören hierher Dünger, welche durch den Gehalt an Phosphorſäure und
nebenbei an Stickſtoff wirkſam ſind: rohes Knochenmehl, gedämpftes und mit Schwefel-
ſäure aufgeſchloſſenes Knochenmehl, Ammoniak-Superphosphat, Poudrettedünger ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/205 |
Zitationshilfe: | Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/205>, abgerufen am 16.02.2025. |