Kraepelin, Emil: Ueber die Beeinflussung einfacher psychischer Vorgänge durch einige Arzneimittel. Jena, 1892.Bei De. heben sich die Normalversuche durch ihre höhere An- Die Alkoholversuche haben fast überall auffallend niedrige Werthe Meine eigenen, etwas zahlreicheren Normalversuche lassen zunächst Bei De. heben sich die Normalversuche durch ihre höhere An- Die Alkoholversuche haben fast überall auffallend niedrige Werthe Meine eigenen, etwas zahlreicheren Normalversuche lassen zunächst <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0109" n="93"/> <p>Bei De. heben sich die Normalversuche durch ihre höhere An-<lb/> fangsleistung sofort von den Alkoholreihen ab. In dem ersten der-<lb/> selben steigt die Leistung gegen Ende der ersten Stunde etwas an, um<lb/> zum Schlusse wieder ein wenig zu sinken. Eine solche Steigerung ist<lb/> beim zweiten Normalversuche nicht vorhanden; dagegen tritt das end-<lb/> liche Sinken früher auf, eine Erscheinung, die zusammen mit der<lb/> Schwankung des zweiten Werthes auf eine minder gute Disposition<lb/> der Versuchsperson hinweist. Dafür spricht auch der Umstand, dass<lb/> eine Zunahme der Kraftleistung vom ersten zum zweiten Normalver-<lb/> suche in Folge der Uebung nicht vorhanden ist, vielmehr hier<lb/> die Dynamometerausschläge im Ganzen sogar erheblich hinter jenem<lb/> zurückbleiben.</p><lb/> <p>Die Alkoholversuche haben fast überall auffallend niedrige Werthe<lb/> aufzuweisen. Einen gleichartigen Verlauf zeigen die Versuche 1 und 5.<lb/> Der erste Werth ist hier der höchste der Reihe, aber im Vergleich<lb/> zu den benachbarten Normalversuchen dennoch recht niedrig. Alsdann<lb/> kommt es zu einer raschen und verhältnissmässig bedeutenden Ab-<lb/> nahme der Muskelkraft, an die sich eine geringe Steigerung und neuer-<lb/> liche Abnahme anschliesst. Das letzte Stadium dürfte, wie der Ver-<lb/> gleich mit den Normalreihen zeigt, der physiologischen Ermüdung ent-<lb/> sprechen, während es nahe liegt, das anfängliche Sinken, analog den<lb/> vielfachen sonstigen Erfahrungen, auf die lähmende Wirkung des<lb/> Alkohols zurückzuführen, die nach 30—40 Minuten anscheinend ein<lb/> wenig nachzulassen beginnt, so dass sie vorübergehend durch den in<lb/> Versuch 2 nachgewiesenen fortschreitenden Uebungseinfluss überwogen<lb/> wird. Im Versuche 3 mit seinen ganz unverhältnissmässig niedrigen<lb/> Anfangswerthen scheint die Lähmung durch den Alkohol überaus rasch<lb/> und intensiv eingetreten zu sein. Dafür ist sie aber auch nach 40<lb/> bis 50 Minuten schon wieder so weit verschwunden, dass die nun<lb/> folgenden Werthe nahezu der erwarteten Norm entsprechen. Eine<lb/> wirkliche Zunahme der Kraft lässt sich demnach aus <hi rendition="#g">Dehio’s</hi> Ver-<lb/> suchen während keiner Phase der Alkoholwirkung nachweisen; viel-<lb/> mehr tritt überall eine mehr oder weniger rasch vorübergehende, aber<lb/> doch mindestens eine halbe Stunde dauernde <hi rendition="#g">Abnahme der muscu-<lb/> lären Leistungsfähigkeit</hi> deutlich hervor.</p><lb/> <p>Meine eigenen, etwas zahlreicheren Normalversuche lassen zunächst<lb/> eine wachsende Steigerung der Muskelkraft während der ganzen Be-<lb/> obachtungsperiode erkennen. Freilich bietet die letzte Reihe, bei<lb/> welcher in den Protokollen Müdigkeit notirt ist, wieder etwas geringere<lb/> Werthe, als der Versuch 5, und die erste Zahl des Versuches 1 ist<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0109]
Bei De. heben sich die Normalversuche durch ihre höhere An-
fangsleistung sofort von den Alkoholreihen ab. In dem ersten der-
selben steigt die Leistung gegen Ende der ersten Stunde etwas an, um
zum Schlusse wieder ein wenig zu sinken. Eine solche Steigerung ist
beim zweiten Normalversuche nicht vorhanden; dagegen tritt das end-
liche Sinken früher auf, eine Erscheinung, die zusammen mit der
Schwankung des zweiten Werthes auf eine minder gute Disposition
der Versuchsperson hinweist. Dafür spricht auch der Umstand, dass
eine Zunahme der Kraftleistung vom ersten zum zweiten Normalver-
suche in Folge der Uebung nicht vorhanden ist, vielmehr hier
die Dynamometerausschläge im Ganzen sogar erheblich hinter jenem
zurückbleiben.
Die Alkoholversuche haben fast überall auffallend niedrige Werthe
aufzuweisen. Einen gleichartigen Verlauf zeigen die Versuche 1 und 5.
Der erste Werth ist hier der höchste der Reihe, aber im Vergleich
zu den benachbarten Normalversuchen dennoch recht niedrig. Alsdann
kommt es zu einer raschen und verhältnissmässig bedeutenden Ab-
nahme der Muskelkraft, an die sich eine geringe Steigerung und neuer-
liche Abnahme anschliesst. Das letzte Stadium dürfte, wie der Ver-
gleich mit den Normalreihen zeigt, der physiologischen Ermüdung ent-
sprechen, während es nahe liegt, das anfängliche Sinken, analog den
vielfachen sonstigen Erfahrungen, auf die lähmende Wirkung des
Alkohols zurückzuführen, die nach 30—40 Minuten anscheinend ein
wenig nachzulassen beginnt, so dass sie vorübergehend durch den in
Versuch 2 nachgewiesenen fortschreitenden Uebungseinfluss überwogen
wird. Im Versuche 3 mit seinen ganz unverhältnissmässig niedrigen
Anfangswerthen scheint die Lähmung durch den Alkohol überaus rasch
und intensiv eingetreten zu sein. Dafür ist sie aber auch nach 40
bis 50 Minuten schon wieder so weit verschwunden, dass die nun
folgenden Werthe nahezu der erwarteten Norm entsprechen. Eine
wirkliche Zunahme der Kraft lässt sich demnach aus Dehio’s Ver-
suchen während keiner Phase der Alkoholwirkung nachweisen; viel-
mehr tritt überall eine mehr oder weniger rasch vorübergehende, aber
doch mindestens eine halbe Stunde dauernde Abnahme der muscu-
lären Leistungsfähigkeit deutlich hervor.
Meine eigenen, etwas zahlreicheren Normalversuche lassen zunächst
eine wachsende Steigerung der Muskelkraft während der ganzen Be-
obachtungsperiode erkennen. Freilich bietet die letzte Reihe, bei
welcher in den Protokollen Müdigkeit notirt ist, wieder etwas geringere
Werthe, als der Versuch 5, und die erste Zahl des Versuches 1 ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |