Kotzebue, August von: Der Schutzgeist. Leipzig, 1814.Das eben war Lothars gutmüthger Wahn -- Unwürdig und verderblich einer Krone -- Des Herzens trügende Sophisterei: Daß Tugend auch in einem Volke wohne. Daß sie ein Zügel für die Menge sey. Adelheid. Der schöne Irrthum, ja, er war ihm eigen. Berengar. Wer leugnet, daß er Gutes stets gewollt? Und hab' ich selbst -- Ihr mögt es mir be- zeugen -- Nicht laut und willig Achtung ihm gezollt? Adelheid. O laßt die Witwe dessen nicht gedenken. Berengar. Doch mit dem Herzen, wird kein Volk re- giert. Nur der vermag das wilde Thier zu lenken, Der es mit starker Faust an Ketten führt, Vielköpfig ists, doch jedes Haupt am Rumpfe Ein
Das eben war Lothars gutmuͤthger Wahn — Unwuͤrdig und verderblich einer Krone — Des Herzens truͤgende Sophisterei: Daß Tugend auch in einem Volke wohne. Daß sie ein Zuͤgel fuͤr die Menge sey. Adelheid. Der schoͤne Irrthum, ja, er war ihm eigen. Berengar. Wer leugnet, daß er Gutes stets gewollt? Und hab' ich selbst — Ihr moͤgt es mir be- zeugen — Nicht laut und willig Achtung ihm gezollt? Adelheid. O laßt die Witwe dessen nicht gedenken. Berengar. Doch mit dem Herzen, wird kein Volk re- giert. Nur der vermag das wilde Thier zu lenken, Der es mit starker Faust an Ketten fuͤhrt, Vielkoͤpfig ists, doch jedes Haupt am Rumpfe Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#BER"> <pb facs="#f0056" n="50"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Das eben war Lothars gutmuͤthger Wahn —</l><lb/> <l>Unwuͤrdig und verderblich einer Krone —</l><lb/> <l>Des Herzens truͤgende Sophisterei:</l><lb/> <l>Daß Tugend auch in einem <hi rendition="#g">Volke</hi> wohne.</l><lb/> <l>Daß sie ein Zuͤgel fuͤr die Menge sey.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Adelheid</hi>.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Der schoͤne Irrthum, ja, er war ihm eigen.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Berengar</hi>.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Wer leugnet, daß er Gutes stets gewollt?</l><lb/> <l>Und hab' ich selbst — Ihr moͤgt es mir be-<lb/> zeugen —</l><lb/> <l>Nicht laut und willig Achtung ihm gezollt?</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#ADE"> <speaker> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Adelheid</hi>.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>O laßt die Witwe dessen nicht gedenken.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Berengar</hi>.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Doch mit dem Herzen, wird kein Volk re-<lb/> giert.</l><lb/> <l>Nur der vermag das wilde Thier zu lenken,</l><lb/> <l>Der es mit starker Faust an Ketten fuͤhrt,</l><lb/> <l>Vielkoͤpfig ists, doch jedes Haupt am Rumpfe</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0056]
Das eben war Lothars gutmuͤthger Wahn —
Unwuͤrdig und verderblich einer Krone —
Des Herzens truͤgende Sophisterei:
Daß Tugend auch in einem Volke wohne.
Daß sie ein Zuͤgel fuͤr die Menge sey.
Adelheid.
Der schoͤne Irrthum, ja, er war ihm eigen.
Berengar.
Wer leugnet, daß er Gutes stets gewollt?
Und hab' ich selbst — Ihr moͤgt es mir be-
zeugen —
Nicht laut und willig Achtung ihm gezollt?
Adelheid.
O laßt die Witwe dessen nicht gedenken.
Berengar.
Doch mit dem Herzen, wird kein Volk re-
giert.
Nur der vermag das wilde Thier zu lenken,
Der es mit starker Faust an Ketten fuͤhrt,
Vielkoͤpfig ists, doch jedes Haupt am Rumpfe
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814/56 |
Zitationshilfe: | Kotzebue, August von: Der Schutzgeist. Leipzig, 1814, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_schutzgeist_1814/56>, abgerufen am 16.02.2025. |