gen. Viele Kinder können die Milch ihrer Mütter nicht vertragen, und befinden sich besser bei einer Amme. -- Die zartnervigen Damen sind schlechte Ammen. -- Die Landluft bekommt den Kindern besser. -- Die Mütter verzärteln sie zu sehr. -- Die Natur verlangt zwar das Selbststillen, aber wir haben nun einmal einen Grad der Zivilisation erreicht, der das Selbststillen verbiethet, wie so manches Andere, was die Natur verlangt. -- Wer könnte solchen Gründen widerstehen? --
Eine Menge nachahmungswerther Einrichtungen ha- be ich bereits beschrieben; und wie viele, die ich nicht beschrieben habe, giebt es nicht noch. Da ist ein sejour conservatoir de sante (Gesundheitsaufenthalt) wo bei- de Geschlechter auf Monate, Jahre, oder Lebenszeit sich einmiethen können, entweder um der Gesundheit zu pfle- gen, oder aus Oekonomie, oder aus Geselligkeit, oder um sich alle häusliche Sorgen zu ersparen. Fremde von jedem Range, die sich etwa wollen operiren lassen, oder die in Gasthöfen krank werden, auch Kindbetterinnen; kurz Alle, die, entfernt von ihren Familien, Mangel an Pflege leiden, finden hier Platz. Da giebt es auch Bä- der, Duschen, mineralische Wässer, Bequemlichkeit, gute Gesellschaft. Natürlich sind die Preise sehr verschieden. --
Man findet von Paris aus täglich Gelegenheit in die ganze Welt zu reisen, und fast immer wohlfeil, be- quem und schnell. Ein viersitziger Wagen, in Federn hän- gend, geht nach Lyon in 4 Tagen; nach Marseille, Gent, Grenoble oder Chambery, in 5 1/2, nach Turin in 9, Mai- land in 11 Tagen u. s. w. Dabei liegt man noch jede Nacht stille, und schläft ordentlich aus. --
gen. Viele Kinder koͤnnen die Milch ihrer Muͤtter nicht vertragen, und befinden sich besser bei einer Amme. — Die zartnervigen Damen sind schlechte Ammen. — Die Landluft bekommt den Kindern besser. — Die Muͤtter verzaͤrteln sie zu sehr. — Die Natur verlangt zwar das Selbststillen, aber wir haben nun einmal einen Grad der Zivilisation erreicht, der das Selbststillen verbiethet, wie so manches Andere, was die Natur verlangt. — Wer koͤnnte solchen Gruͤnden widerstehen? —
Eine Menge nachahmungswerther Einrichtungen ha- be ich bereits beschrieben; und wie viele, die ich nicht beschrieben habe, giebt es nicht noch. Da ist ein sejour conservatoir de santé (Gesundheitsaufenthalt) wo bei- de Geschlechter auf Monate, Jahre, oder Lebenszeit sich einmiethen koͤnnen, entweder um der Gesundheit zu pfle- gen, oder aus Oekonomie, oder aus Geselligkeit, oder um sich alle haͤusliche Sorgen zu ersparen. Fremde von jedem Range, die sich etwa wollen operiren lassen, oder die in Gasthoͤfen krank werden, auch Kindbetterinnen; kurz Alle, die, entfernt von ihren Familien, Mangel an Pflege leiden, finden hier Platz. Da giebt es auch Baͤ- der, Duschen, mineralische Waͤsser, Bequemlichkeit, gute Gesellschaft. Natuͤrlich sind die Preise sehr verschieden. —
Man findet von Paris aus taͤglich Gelegenheit in die ganze Welt zu reisen, und fast immer wohlfeil, be- quem und schnell. Ein viersitziger Wagen, in Federn haͤn- gend, geht nach Lyon in 4 Tagen; nach Marseille, Gent, Grenoble oder Chambery, in 5 1/2, nach Turin in 9, Mai- land in 11 Tagen u. s. w. Dabei liegt man noch jede Nacht stille, und schlaͤft ordentlich aus. —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0189"n="189"/>
gen. Viele Kinder koͤnnen die Milch ihrer Muͤtter nicht<lb/>
vertragen, und befinden sich besser bei einer Amme. —<lb/>
Die zartnervigen Damen sind schlechte Ammen. — Die<lb/>
Landluft bekommt den Kindern besser. — Die Muͤtter<lb/>
verzaͤrteln sie zu sehr. — Die Natur verlangt zwar das<lb/>
Selbststillen, aber wir haben nun einmal einen Grad der<lb/>
Zivilisation erreicht, der das Selbststillen verbiethet, wie<lb/>
so manches Andere, was die Natur verlangt. — Wer<lb/>
koͤnnte solchen Gruͤnden widerstehen? —</p><lb/><p>Eine Menge nachahmungswerther Einrichtungen ha-<lb/>
be ich bereits beschrieben; und wie viele, die ich nicht<lb/>
beschrieben habe, giebt es nicht noch. Da ist ein sejour<lb/>
conservatoir de santé (Gesundheitsaufenthalt) wo bei-<lb/>
de Geschlechter auf Monate, Jahre, oder Lebenszeit sich<lb/>
einmiethen koͤnnen, entweder um der Gesundheit zu pfle-<lb/>
gen, oder aus Oekonomie, oder aus Geselligkeit, oder<lb/>
um sich alle haͤusliche Sorgen zu ersparen. Fremde von<lb/>
jedem Range, die sich etwa wollen operiren lassen, oder<lb/>
die in Gasthoͤfen krank werden, auch Kindbetterinnen;<lb/>
kurz Alle, die, entfernt von ihren Familien, Mangel an<lb/>
Pflege leiden, finden hier Platz. Da giebt es auch Baͤ-<lb/>
der, Duschen, mineralische Waͤsser, Bequemlichkeit, gute<lb/>
Gesellschaft. Natuͤrlich sind die Preise sehr verschieden. —</p><lb/><p>Man findet von Paris aus taͤglich Gelegenheit in<lb/>
die ganze Welt zu reisen, und fast immer wohlfeil, be-<lb/>
quem und schnell. Ein viersitziger Wagen, in Federn haͤn-<lb/>
gend, geht nach Lyon in 4 Tagen; nach Marseille, Gent,<lb/>
Grenoble oder Chambery, in 5 1/2, nach Turin in 9, Mai-<lb/>
land in 11 Tagen u. s. w. Dabei liegt man noch jede<lb/>
Nacht stille, und schlaͤft ordentlich aus. —</p><lb/></div></body></text></TEI>
[189/0189]
gen. Viele Kinder koͤnnen die Milch ihrer Muͤtter nicht
vertragen, und befinden sich besser bei einer Amme. —
Die zartnervigen Damen sind schlechte Ammen. — Die
Landluft bekommt den Kindern besser. — Die Muͤtter
verzaͤrteln sie zu sehr. — Die Natur verlangt zwar das
Selbststillen, aber wir haben nun einmal einen Grad der
Zivilisation erreicht, der das Selbststillen verbiethet, wie
so manches Andere, was die Natur verlangt. — Wer
koͤnnte solchen Gruͤnden widerstehen? —
Eine Menge nachahmungswerther Einrichtungen ha-
be ich bereits beschrieben; und wie viele, die ich nicht
beschrieben habe, giebt es nicht noch. Da ist ein sejour
conservatoir de santé (Gesundheitsaufenthalt) wo bei-
de Geschlechter auf Monate, Jahre, oder Lebenszeit sich
einmiethen koͤnnen, entweder um der Gesundheit zu pfle-
gen, oder aus Oekonomie, oder aus Geselligkeit, oder
um sich alle haͤusliche Sorgen zu ersparen. Fremde von
jedem Range, die sich etwa wollen operiren lassen, oder
die in Gasthoͤfen krank werden, auch Kindbetterinnen;
kurz Alle, die, entfernt von ihren Familien, Mangel an
Pflege leiden, finden hier Platz. Da giebt es auch Baͤ-
der, Duschen, mineralische Waͤsser, Bequemlichkeit, gute
Gesellschaft. Natuͤrlich sind die Preise sehr verschieden. —
Man findet von Paris aus taͤglich Gelegenheit in
die ganze Welt zu reisen, und fast immer wohlfeil, be-
quem und schnell. Ein viersitziger Wagen, in Federn haͤn-
gend, geht nach Lyon in 4 Tagen; nach Marseille, Gent,
Grenoble oder Chambery, in 5 1/2, nach Turin in 9, Mai-
land in 11 Tagen u. s. w. Dabei liegt man noch jede
Nacht stille, und schlaͤft ordentlich aus. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]
Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von August von Kotzebue erschienen 1804 in einer einbändigen Ausgabe im Frölich-Verlag, Berlin. Im gleichen Jahr wurde diese Ausgabe als zweibändige Ausgabe in einem Band im Titel als "unveränderte Auflage" bezeichnet, herausgegeben. Das Deutsche Textarchiv hat den Text der 3. unveränderten Auflage im Rahmen einer Kuration herausgegeben.
Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/189>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.