Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.Abgrundes zurückgeschreckt hat. Das Local ist dabei so Was ich jetzt noch hinzufügen werde, wird unglaub- O heilige Schaam! Kapellen hast du noch hin Abgrundes zuruͤckgeschreckt hat. Das Local ist dabei so Was ich jetzt noch hinzufuͤgen werde, wird unglaub- O heilige Schaam! Kapellen hast du noch hin <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0203" n="199"/> Abgrundes zuruͤckgeschreckt hat. Das Local ist dabei so<lb/> vortrefflich gewaͤhlt; zu beiden Seiten desselben wohnen<lb/> Freudenmaͤdchen. — Außer den erwaͤhnten Gegenstaͤn-<lb/> den findet man darin auch noch sehr instructive Abbil-<lb/> dungen vom ganzen Bau des menschlichen Koͤrpers,<lb/> Kinder vom ersten bis zum letzten Monat der Schwan-<lb/> gerschaft, unzeitige Geburten, Hermaphroditen, Ge-<lb/> baͤhrerinnen, die Operation des Kaiserschnitts, Gewaͤch-<lb/> se, Polypen, Hasenscharten, Pocken, Kuhpocken, Pest,<lb/> Krebsschaͤden, allerlei Frauenzimmerkrankheiten, (wo-<lb/> bei die Bemerkung geschrieben ist, daß man gewoͤhnlich<lb/> die schwangern Frauen vielen Gefahren unterworfen<lb/> glaube, daß aber die Maͤdchen und Wittwen oft mit<lb/> weit schlimmern Uebeln kaͤmpften, ohne daß man es ah-<lb/> ne), die ganze innere Beschaffenheit des Menschen, der<lb/> Kopf horizontal und perpendicular durchschnitten, Am-<lb/> putationen etc. etc. Kurz, es ist wohl unmoͤglich, fuͤr 30<lb/> Sous eine groͤßere Menge von unterrichtenden Gegen-<lb/> staͤnden zu betrachten. Nur muß ich auch bedauern,<lb/> daß sehr zartnervige Personen es kaum aushalten werden.</p><lb/> <p>Was ich jetzt noch hinzufuͤgen werde, wird unglaub-<lb/> lich scheinen, und ohne einen unverwerflichen Buͤrgen<lb/> moͤchte ich es nicht wiederholen. Deutsche Aerzte nem-<lb/> lich, die ihren Aufenthalt in Paris waͤhlen, sind an-<lb/> fangs viel zu bescheiden, sie bringen Schamhaftigkeit mit,<lb/> wollen vor Eltern und Geschwistern nicht von haͤßlichen<lb/> Krankheiten mit den jungen Leuten reden, hoͤren aber<lb/> bald mit Erstaunen, daß diese ganz frei davon sprechen,<lb/> und die Schwestern dabei sitzen, sich wohl gar ins Ge-<lb/> spraͤch mischen, und diesen oder jenen vergessenen Um-<lb/> stand nachholen. Die Frauenzimmer sollen ein sehr ge-<lb/> uͤbtes Auge darin haben, Juͤnglingen anzusehen, was<lb/> ihnen fehlt. Einen solchen necken sie auch wohl, und<lb/> sagen: il s'est brulé. —</p><lb/> <p>O heilige Schaam! <hi rendition="#g">Kapellen</hi> hast du noch hin<lb/> und wieder in Paris, aber <hi rendition="#g">Tempel</hi> nicht.</p> </div> </div> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [199/0203]
Abgrundes zuruͤckgeschreckt hat. Das Local ist dabei so
vortrefflich gewaͤhlt; zu beiden Seiten desselben wohnen
Freudenmaͤdchen. — Außer den erwaͤhnten Gegenstaͤn-
den findet man darin auch noch sehr instructive Abbil-
dungen vom ganzen Bau des menschlichen Koͤrpers,
Kinder vom ersten bis zum letzten Monat der Schwan-
gerschaft, unzeitige Geburten, Hermaphroditen, Ge-
baͤhrerinnen, die Operation des Kaiserschnitts, Gewaͤch-
se, Polypen, Hasenscharten, Pocken, Kuhpocken, Pest,
Krebsschaͤden, allerlei Frauenzimmerkrankheiten, (wo-
bei die Bemerkung geschrieben ist, daß man gewoͤhnlich
die schwangern Frauen vielen Gefahren unterworfen
glaube, daß aber die Maͤdchen und Wittwen oft mit
weit schlimmern Uebeln kaͤmpften, ohne daß man es ah-
ne), die ganze innere Beschaffenheit des Menschen, der
Kopf horizontal und perpendicular durchschnitten, Am-
putationen etc. etc. Kurz, es ist wohl unmoͤglich, fuͤr 30
Sous eine groͤßere Menge von unterrichtenden Gegen-
staͤnden zu betrachten. Nur muß ich auch bedauern,
daß sehr zartnervige Personen es kaum aushalten werden.
Was ich jetzt noch hinzufuͤgen werde, wird unglaub-
lich scheinen, und ohne einen unverwerflichen Buͤrgen
moͤchte ich es nicht wiederholen. Deutsche Aerzte nem-
lich, die ihren Aufenthalt in Paris waͤhlen, sind an-
fangs viel zu bescheiden, sie bringen Schamhaftigkeit mit,
wollen vor Eltern und Geschwistern nicht von haͤßlichen
Krankheiten mit den jungen Leuten reden, hoͤren aber
bald mit Erstaunen, daß diese ganz frei davon sprechen,
und die Schwestern dabei sitzen, sich wohl gar ins Ge-
spraͤch mischen, und diesen oder jenen vergessenen Um-
stand nachholen. Die Frauenzimmer sollen ein sehr ge-
uͤbtes Auge darin haben, Juͤnglingen anzusehen, was
ihnen fehlt. Einen solchen necken sie auch wohl, und
sagen: il s'est brulé. —
O heilige Schaam! Kapellen hast du noch hin
und wieder in Paris, aber Tempel nicht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |