Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.schnellt wird. Die Kraft des Mörsers ist gerade für die schnellt wird. Die Kraft des Moͤrsers ist gerade fuͤr die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="105"/> schnellt wird. Die Kraft des Moͤrsers ist gerade fuͤr die<lb/> Entfernung von acht bis zehn Schritten berechnet, die Ku-<lb/> gel erreicht, wenn losgedruͤckt wird, jedesmal die Festung;<lb/> die Kunst ist aber, so gut zu zielen, daß man Einen oder<lb/> mehrere Soldaten umwirft, oder gar den Mittelpunkt sehr<lb/> genau trifft, in welchem Falle sogleich die Zugbruͤcke nie-<lb/> derfaͤllt, und vermittelst der getroffenen Feder ein Staats-<lb/> wagen mit 6 Pferden bespannt hervorrollt (bei einigen An-<lb/> dern erhebt sich oben auf der Festung eine weiße Fahne).<lb/> Die Kugel verliert sich inwendig und kommt unten am<lb/> Boden wieder hervor. Man begreift, wie mancherlei Vor-<lb/> theile noch außer den obengenannten, dies artige Spiel<lb/> vor den Kegelbahnen voraus hat. Es kann in dem klein-<lb/> sten Garten, ja in jedem nur etwas geraͤumigen Zimmer<lb/> aufgestellt werden; es gehoͤrt nur eine geringe koͤrperliche<lb/> Anstrengung dazu, auch Damen koͤnnen es mitspielen; es<lb/> interessirt, weil das Zielen und Treffen doch eine gewisse<lb/> Geschicklichkeit und Uebung voraussetzt; kurz, ich glaube<lb/> durch die Beschreibung dieses Spiels einen angenehmen<lb/> Beitrag zu <hi rendition="#g">Guthsmuths gymnastischen Spielen</hi><lb/> geliefert zu haben, und erinnere nur noch, daß der Bo-<lb/> genschuß des Moͤrsers weit mehr Vergnuͤgen gewaͤhrt als<lb/> der leichtere grade Schuß der Kanone. — Da der Wohl-<lb/> stand, liebe Freundin, uns hier auf dem Boulevard nicht<lb/> erlaubt, an dem Spiele Theil zu nehmen, so wollen wir<lb/> lieber den armen kleinen Kanarienvoͤgel noch ein wenig<lb/> zusehen, die in jener Bude zu allerlei ganz wider die Na-<lb/> tur laufenden Kuͤnsten gemißbraucht werden. Da dreht<lb/> Einer den Bratspieß, der Andere faͤhrt seinen Kameraden<lb/> auf einem Schubkarren davon, der Dritte steht Schild-<lb/> wach mit Flinte, Saͤbel und Grenadiermuͤtze, der Vierte<lb/> ruͤhrt sich nicht von der Schulter seines Meisters, ohnge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
schnellt wird. Die Kraft des Moͤrsers ist gerade fuͤr die
Entfernung von acht bis zehn Schritten berechnet, die Ku-
gel erreicht, wenn losgedruͤckt wird, jedesmal die Festung;
die Kunst ist aber, so gut zu zielen, daß man Einen oder
mehrere Soldaten umwirft, oder gar den Mittelpunkt sehr
genau trifft, in welchem Falle sogleich die Zugbruͤcke nie-
derfaͤllt, und vermittelst der getroffenen Feder ein Staats-
wagen mit 6 Pferden bespannt hervorrollt (bei einigen An-
dern erhebt sich oben auf der Festung eine weiße Fahne).
Die Kugel verliert sich inwendig und kommt unten am
Boden wieder hervor. Man begreift, wie mancherlei Vor-
theile noch außer den obengenannten, dies artige Spiel
vor den Kegelbahnen voraus hat. Es kann in dem klein-
sten Garten, ja in jedem nur etwas geraͤumigen Zimmer
aufgestellt werden; es gehoͤrt nur eine geringe koͤrperliche
Anstrengung dazu, auch Damen koͤnnen es mitspielen; es
interessirt, weil das Zielen und Treffen doch eine gewisse
Geschicklichkeit und Uebung voraussetzt; kurz, ich glaube
durch die Beschreibung dieses Spiels einen angenehmen
Beitrag zu Guthsmuths gymnastischen Spielen
geliefert zu haben, und erinnere nur noch, daß der Bo-
genschuß des Moͤrsers weit mehr Vergnuͤgen gewaͤhrt als
der leichtere grade Schuß der Kanone. — Da der Wohl-
stand, liebe Freundin, uns hier auf dem Boulevard nicht
erlaubt, an dem Spiele Theil zu nehmen, so wollen wir
lieber den armen kleinen Kanarienvoͤgel noch ein wenig
zusehen, die in jener Bude zu allerlei ganz wider die Na-
tur laufenden Kuͤnsten gemißbraucht werden. Da dreht
Einer den Bratspieß, der Andere faͤhrt seinen Kameraden
auf einem Schubkarren davon, der Dritte steht Schild-
wach mit Flinte, Saͤbel und Grenadiermuͤtze, der Vierte
ruͤhrt sich nicht von der Schulter seines Meisters, ohnge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |