Wo mit des Stoffes Schranken Die Freyheit nicht mehr ringt; Wo nimmer den Gedanken Das Element bezwingt; Wo Neigung und Vergnügen Die kalte Pflicht umschmiegen, Und brünstig das Entzücken Sich um die Tugend schlingt. -- --
Nein, Liebe, Gut der Güter, Der Körper Eurythmie, Blutsfreundschaft der Gemüther, Nein, nie versiegst du, nie. Wer ballt die Weltenballe? Wer eint die Geister alle? Du thust es, Quell der Schwere, Und Quell der Sympathie.
Es schlägt der Puls der Liebe Im Punkt des Embryo; Es jubelt Liebe! Liebe! Des All Unisono. In immer engern Kreisen, In immer brünstigern, reisen Die Sonnen, Monden, Erden Um Ein unnennbar Wo.
Wo mit des Stoffes Schranken Die Freyheit nicht mehr ringt; Wo nimmer den Gedanken Das Element bezwingt; Wo Neigung und Vergnügen Die kalte Pflicht umschmiegen, Und brünstig das Entzücken Sich um die Tugend schlingt. — —
Nein, Liebe, Gut der Güter, Der Körper Eurythmie, Blutsfreundschaft der Gemüther, Nein, nie versiegst du, nie. Wer ballt die Weltenballe? Wer eint die Geister alle? Du thust es, Quell der Schwere, Und Quell der Sympathie.
Es schlägt der Puls der Liebe Im Punkt des Embryo; Es jubelt Liebe! Liebe! Des All Unisono. In immer engern Kreisen, In immer brünstigern, reisen Die Sonnen, Monden, Erden Um Ein unnennbar Wo.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0050"n="10"/><lgn="8"><l>Wo mit des Stoffes Schranken</l><lb/><l>Die Freyheit nicht mehr ringt;</l><lb/><l>Wo nimmer den Gedanken</l><lb/><l>Das Element bezwingt;</l><lb/><l>Wo Neigung und Vergnügen</l><lb/><l>Die kalte Pflicht umschmiegen,</l><lb/><l>Und brünstig das Entzücken</l><lb/><l>Sich um die Tugend schlingt. ——</l></lg><lb/><lgn="9"><l>Nein, Liebe, Gut der Güter,</l><lb/><l>Der Körper Eurythmie,</l><lb/><l>Blutsfreundschaft der Gemüther,</l><lb/><l>Nein, nie versiegst du, nie.</l><lb/><l>Wer ballt die Weltenballe?</l><lb/><l>Wer eint die Geister alle?</l><lb/><l>Du thust es, Quell der Schwere,</l><lb/><l>Und Quell der Sympathie.</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Es schlägt der Puls der Liebe</l><lb/><l>Im Punkt des Embryo;</l><lb/><l>Es jubelt Liebe! Liebe!</l><lb/><l>Des All Unisono.</l><lb/><l>In immer engern Kreisen,</l><lb/><l>In immer brünstigern, reisen</l><lb/><l>Die Sonnen, Monden, Erden</l><lb/><l>Um Ein unnennbar Wo.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[10/0050]
Wo mit des Stoffes Schranken
Die Freyheit nicht mehr ringt;
Wo nimmer den Gedanken
Das Element bezwingt;
Wo Neigung und Vergnügen
Die kalte Pflicht umschmiegen,
Und brünstig das Entzücken
Sich um die Tugend schlingt. — —
Nein, Liebe, Gut der Güter,
Der Körper Eurythmie,
Blutsfreundschaft der Gemüther,
Nein, nie versiegst du, nie.
Wer ballt die Weltenballe?
Wer eint die Geister alle?
Du thust es, Quell der Schwere,
Und Quell der Sympathie.
Es schlägt der Puls der Liebe
Im Punkt des Embryo;
Es jubelt Liebe! Liebe!
Des All Unisono.
In immer engern Kreisen,
In immer brünstigern, reisen
Die Sonnen, Monden, Erden
Um Ein unnennbar Wo.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/50>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.