Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.23. Er ließ sich auch zu den meisten Zeiten Im voraus bezahlen seine Arbeiten; Dieses belief sich meistens schon hoch, Ohne was er forderte extra noch. 24. So bekam er für ausserordentliche Mühe, Kälber, Hammel, oder gar melke Kühe; Auch Korn, Bäume, und so weiter, nahm er mit, Denn er hatte zu allem Ap'tit. 25. Andre Kleinigkeiten, zum Exempel: Eier, Butter, Gänse, Hüner und dergleichen Küchenfutter, Nahm noch obendrein die Jungfer Köchin Quasi ohne sein Vorwissen hin; 26. Von solchem überflüssigen Küchensegen Konnte sie für ihn manchen Thaler zurücklegen; Denn sie trieb damit anderwärts Einen vortheilhaften Handel und Kommerz. 27. So begab sichs, daß den Klienten, eh sie kaum anfingen, Schon die Augen für Angst übergingen, Und wenn einer auch endlich den Streit ge- wann, So war er doch geworden ein armer Mann. 28. Denn
23. Er ließ ſich auch zu den meiſten Zeiten Im voraus bezahlen ſeine Arbeiten; Dieſes belief ſich meiſtens ſchon hoch, Ohne was er forderte extra noch. 24. So bekam er fuͤr auſſerordentliche Muͤhe, Kaͤlber, Hammel, oder gar melke Kuͤhe; Auch Korn, Baͤume, und ſo weiter, nahm er mit, Denn er hatte zu allem Ap’tit. 25. Andre Kleinigkeiten, zum Exempel: Eier, Butter, Gaͤnſe, Huͤner und dergleichen Kuͤchenfutter, Nahm noch obendrein die Jungfer Koͤchin Quaſi ohne ſein Vorwiſſen hin; 26. Von ſolchem uͤberfluͤſſigen Kuͤchenſegen Konnte ſie fuͤr ihn manchen Thaler zuruͤcklegen; Denn ſie trieb damit anderwaͤrts Einen vortheilhaften Handel und Kommerz. 27. So begab ſichs, daß den Klienten, eh ſie kaum anfingen, Schon die Augen fuͤr Angſt uͤbergingen, Und wenn einer auch endlich den Streit ge- wann, So war er doch geworden ein armer Mann. 28. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0069" n="47"/> <lg n="23"> <l>23. Er ließ ſich auch zu den meiſten Zeiten</l><lb/> <l>Im voraus bezahlen ſeine Arbeiten;</l><lb/> <l>Dieſes belief ſich meiſtens ſchon hoch,</l><lb/> <l>Ohne was er forderte extra noch.</l> </lg><lb/> <lg n="24"> <l>24. So bekam er fuͤr auſſerordentliche Muͤhe,</l><lb/> <l>Kaͤlber, Hammel, oder gar melke Kuͤhe;</l><lb/> <l>Auch Korn, Baͤume, und ſo weiter, nahm</l><lb/> <l>er mit,</l><lb/> <l>Denn er hatte zu allem Ap’tit.</l> </lg><lb/> <lg n="25"> <l>25. Andre Kleinigkeiten, zum Exempel: Eier,</l><lb/> <l>Butter,</l><lb/> <l>Gaͤnſe, Huͤner und dergleichen Kuͤchenfutter,</l><lb/> <l>Nahm noch obendrein die Jungfer Koͤchin</l><lb/> <l>Quaſi ohne ſein Vorwiſſen hin;</l> </lg><lb/> <lg n="26"> <l>26. Von ſolchem uͤberfluͤſſigen Kuͤchenſegen</l><lb/> <l>Konnte ſie fuͤr ihn manchen Thaler zuruͤcklegen;</l><lb/> <l>Denn ſie trieb damit anderwaͤrts</l><lb/> <l>Einen vortheilhaften Handel und Kommerz.</l> </lg><lb/> <lg n="27"> <l>27. So begab ſichs, daß den Klienten, eh ſie</l><lb/> <l>kaum anfingen,</l><lb/> <l>Schon die Augen fuͤr Angſt uͤbergingen,</l><lb/> <l>Und wenn einer auch endlich den Streit ge-</l><lb/> <l>wann,</l><lb/> <l>So war er doch geworden ein armer Mann.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">28. Denn</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [47/0069]
23. Er ließ ſich auch zu den meiſten Zeiten
Im voraus bezahlen ſeine Arbeiten;
Dieſes belief ſich meiſtens ſchon hoch,
Ohne was er forderte extra noch.
24. So bekam er fuͤr auſſerordentliche Muͤhe,
Kaͤlber, Hammel, oder gar melke Kuͤhe;
Auch Korn, Baͤume, und ſo weiter, nahm
er mit,
Denn er hatte zu allem Ap’tit.
25. Andre Kleinigkeiten, zum Exempel: Eier,
Butter,
Gaͤnſe, Huͤner und dergleichen Kuͤchenfutter,
Nahm noch obendrein die Jungfer Koͤchin
Quaſi ohne ſein Vorwiſſen hin;
26. Von ſolchem uͤberfluͤſſigen Kuͤchenſegen
Konnte ſie fuͤr ihn manchen Thaler zuruͤcklegen;
Denn ſie trieb damit anderwaͤrts
Einen vortheilhaften Handel und Kommerz.
27. So begab ſichs, daß den Klienten, eh ſie
kaum anfingen,
Schon die Augen fuͤr Angſt uͤbergingen,
Und wenn einer auch endlich den Streit ge-
wann,
So war er doch geworden ein armer Mann.
28. Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/69 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/69>, abgerufen am 16.02.2025. |