Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Acht und zwanzigstes Kapitel. Unruhe der Ohnwitzer Gemeinde über die Anstel- 1. Aber die Ohnwitzer Kossaten und Bauern Wollten hierüber für Aerger fast versauern, Und wo sie einer den andern sahn, Stiessen sie brummend die Köpfe an: 2. "Da schickt uns nun der gnädige Herr wieder den Narr her "Und gibt uns denselben gar zum Pfarrherr! -- "Nein, das soll durchaus nit geschehn, "Und sollte es auch drunter und drüber gehn. 3. "Denn es ist ja ein unerhörtes Exempel "Daß ein Nachtwächter in der Kirche oder im Tempel "Weder in Ohnewitz, noch in der Welt, "Als Pastor oder Priester ward angestellt." 4. Eine Supplik, welche der Schulmeister vom Dorfe In der Schenke, vigore commissionis, ent- worfe, Nebst förmlicher Erklärung der Protestation, Ware das Resultat davon. 5. Als
Acht und zwanzigſtes Kapitel. Unruhe der Ohnwitzer Gemeinde uͤber die Anſtel- 1. Aber die Ohnwitzer Koſſaten und Bauern Wollten hieruͤber fuͤr Aerger faſt verſauern, Und wo ſie einer den andern ſahn, Stieſſen ſie brummend die Koͤpfe an: 2. „Da ſchickt uns nun der gnaͤdige Herr wieder den Narr her „Und gibt uns denſelben gar zum Pfarrherr! — „Nein, das ſoll durchaus nit geſchehn, „Und ſollte es auch drunter und druͤber gehn. 3. „Denn es iſt ja ein unerhoͤrtes Exempel „Daß ein Nachtwaͤchter in der Kirche oder im Tempel „Weder in Ohnewitz, noch in der Welt, „Als Paſtor oder Prieſter ward angeſtellt.“ 4. Eine Supplik, welche der Schulmeiſter vom Dorfe In der Schenke, vigore commiſſionis, ent- worfe, Nebſt foͤrmlicher Erklaͤrung der Proteſtation, Ware das Reſultat davon. 5. Als
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0173" n="151"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Acht und zwanzigſtes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Unruhe der Ohnwitzer Gemeinde uͤber die Anſtel-<lb/> lung des neuen Paſtors.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">A</hi>ber die Ohnwitzer Koſſaten und Bauern</l><lb/> <l>Wollten hieruͤber fuͤr Aerger faſt verſauern,</l><lb/> <l>Und wo ſie einer den andern ſahn,</l><lb/> <l>Stieſſen ſie brummend die Koͤpfe an:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. „Da ſchickt uns nun der gnaͤdige Herr wieder</l><lb/> <l>den Narr her</l><lb/> <l>„Und gibt uns denſelben gar zum Pfarrherr! —</l><lb/> <l>„Nein, das ſoll durchaus nit geſchehn,</l><lb/> <l>„Und ſollte es auch drunter und druͤber gehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. „Denn es iſt ja ein unerhoͤrtes Exempel</l><lb/> <l>„Daß ein Nachtwaͤchter in der Kirche oder</l><lb/> <l>im Tempel</l><lb/> <l>„Weder in Ohnewitz, noch in der Welt,</l><lb/> <l>„Als Paſtor oder Prieſter ward angeſtellt.“</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Eine Supplik, welche der Schulmeiſter vom</l><lb/> <l>Dorfe</l><lb/> <l>In der Schenke, <hi rendition="#aq">vigore commiſſionis,</hi> ent-</l><lb/> <l>worfe,</l><lb/> <l>Nebſt foͤrmlicher Erklaͤrung der Proteſtation,</l><lb/> <l>Ware das Reſultat davon.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Als</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [151/0173]
Acht und zwanzigſtes Kapitel.
Unruhe der Ohnwitzer Gemeinde uͤber die Anſtel-
lung des neuen Paſtors.
1. Aber die Ohnwitzer Koſſaten und Bauern
Wollten hieruͤber fuͤr Aerger faſt verſauern,
Und wo ſie einer den andern ſahn,
Stieſſen ſie brummend die Koͤpfe an:
2. „Da ſchickt uns nun der gnaͤdige Herr wieder
den Narr her
„Und gibt uns denſelben gar zum Pfarrherr! —
„Nein, das ſoll durchaus nit geſchehn,
„Und ſollte es auch drunter und druͤber gehn.
3. „Denn es iſt ja ein unerhoͤrtes Exempel
„Daß ein Nachtwaͤchter in der Kirche oder
im Tempel
„Weder in Ohnewitz, noch in der Welt,
„Als Paſtor oder Prieſter ward angeſtellt.“
4. Eine Supplik, welche der Schulmeiſter vom
Dorfe
In der Schenke, vigore commiſſionis, ent-
worfe,
Nebſt foͤrmlicher Erklaͤrung der Proteſtation,
Ware das Reſultat davon.
5. Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/173 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/173>, abgerufen am 16.02.2025. |