Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.26. Er befand sich zwar weder kränklich noch ge- brechlich, Sondern gut bei Leibe, war aber sehr gemächlich Drum hielt er sich einen Kandidat als Kap- lan, Welcher die Pfarrdienste für ihn gethan; 27. Aber Kopulationen, Taufen und derlei Pflichten, Pflegte er doch gewöhnlich in Persona zu ver- richten; Wenigstens wohnte er der Schmauserei Welche dabei vorfiele, bei. 28. Er war übrigens in der Lehr weder Hetero- doxe, Noch im gemeinen Umgang ein knurrender Ochse, Sondern führte seine Ohnwitzer Schäfelein Auf 'ner Weide vom ketzerischen Unkraut rein, 29. Und seine Gemeinsgliederinnen, Besonders junge, wurden oft innen Seiner guten Laune, denn der lose Pastor Machte ihnen manch Späschen, doch in Ehren, vor. 30. Kurz!
26. Er befand ſich zwar weder kraͤnklich noch ge- brechlich, Sondern gut bei Leibe, war aber ſehr gemaͤchlich Drum hielt er ſich einen Kandidat als Kap- lan, Welcher die Pfarrdienſte fuͤr ihn gethan; 27. Aber Kopulationen, Taufen und derlei Pflichten, Pflegte er doch gewoͤhnlich in Perſona zu ver- richten; Wenigſtens wohnte er der Schmauſerei Welche dabei vorfiele, bei. 28. Er war uͤbrigens in der Lehr weder Hetero- doxe, Noch im gemeinen Umgang ein knurrender Ochſe, Sondern fuͤhrte ſeine Ohnwitzer Schaͤfelein Auf ’ner Weide vom ketzeriſchen Unkraut rein, 29. Und ſeine Gemeinsgliederinnen, Beſonders junge, wurden oft innen Seiner guten Laune, denn der loſe Paſtor Machte ihnen manch Spaͤschen, doch in Ehren, vor. 30. Kurz!
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0163" n="141"/> <lg n="26"> <l>26. Er befand ſich zwar weder kraͤnklich noch ge-</l><lb/> <l>brechlich,</l><lb/> <l>Sondern gut bei Leibe, war aber ſehr gemaͤchlich</l><lb/> <l>Drum hielt er ſich einen Kandidat als Kap-</l><lb/> <l>lan,</l><lb/> <l>Welcher die Pfarrdienſte fuͤr ihn gethan;</l> </lg><lb/> <lg n="27"> <l>27. Aber Kopulationen, Taufen und derlei</l><lb/> <l>Pflichten,</l><lb/> <l>Pflegte er doch gewoͤhnlich in Perſona zu ver-</l><lb/> <l>richten;</l><lb/> <l>Wenigſtens wohnte er der Schmauſerei</l><lb/> <l>Welche dabei vorfiele, bei.</l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>28. Er war uͤbrigens in der Lehr weder Hetero-</l><lb/> <l>doxe,</l><lb/> <l>Noch im gemeinen Umgang ein knurrender</l><lb/> <l>Ochſe,</l><lb/> <l>Sondern fuͤhrte ſeine Ohnwitzer Schaͤfelein</l><lb/> <l>Auf ’ner Weide vom ketzeriſchen Unkraut</l><lb/> <l>rein,</l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>29. Und ſeine Gemeinsgliederinnen,</l><lb/> <l>Beſonders junge, wurden oft innen</l><lb/> <l>Seiner guten Laune, denn der loſe Paſtor</l><lb/> <l>Machte ihnen manch Spaͤschen, doch in</l><lb/> <l>Ehren, vor.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">30. Kurz!</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [141/0163]
26. Er befand ſich zwar weder kraͤnklich noch ge-
brechlich,
Sondern gut bei Leibe, war aber ſehr gemaͤchlich
Drum hielt er ſich einen Kandidat als Kap-
lan,
Welcher die Pfarrdienſte fuͤr ihn gethan;
27. Aber Kopulationen, Taufen und derlei
Pflichten,
Pflegte er doch gewoͤhnlich in Perſona zu ver-
richten;
Wenigſtens wohnte er der Schmauſerei
Welche dabei vorfiele, bei.
28. Er war uͤbrigens in der Lehr weder Hetero-
doxe,
Noch im gemeinen Umgang ein knurrender
Ochſe,
Sondern fuͤhrte ſeine Ohnwitzer Schaͤfelein
Auf ’ner Weide vom ketzeriſchen Unkraut
rein,
29. Und ſeine Gemeinsgliederinnen,
Beſonders junge, wurden oft innen
Seiner guten Laune, denn der loſe Paſtor
Machte ihnen manch Spaͤschen, doch in
Ehren, vor.
30. Kurz!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/163 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/163>, abgerufen am 16.02.2025. |