Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Fünf und zwanzigstes Kapitel. Hieronimus soll Pastor werden. Item, Be- 1. Siehe da! es starb der Pfarrer zu Ohnwitz plötzlich. Dieser Vorfall ist zwar ganz entsetzlich Unglaublich und sehr kurios, Aber doch in Romanen kein Wunder groß. 2. Der Ehrenmann hatte noch Abends vorher ge- halten Eine gute Mahlzeit, von Schinken und kalten Hammelbraten, mit Salat von Selerei, Und ein Rebhühnle verzehrt dabei. 3. Auch seine täglich gewohnte zwei Rastadter Määßle, Getrunken aus dem alten Rheinweinfäßle; War also, Gott lob! weder krank noch voll, Sondern befand sich bis dahin gesund und wohl; 4. Und seine Konstitution schien versprechen zu wollen Daß er ein alter Mann hätte werden sollen; Denn er war sehr stark und korpulent, Und dacht' an nichts weniger als an sein End. 5. Er
Fuͤnf und zwanzigſtes Kapitel. Hieronimus ſoll Paſtor werden. Item, Be- 1. Siehe da! es ſtarb der Pfarrer zu Ohnwitz ploͤtzlich. Dieſer Vorfall iſt zwar ganz entſetzlich Unglaublich und ſehr kurios, Aber doch in Romanen kein Wunder groß. 2. Der Ehrenmann hatte noch Abends vorher ge- halten Eine gute Mahlzeit, von Schinken und kalten Hammelbraten, mit Salat von Selerei, Und ein Rebhuͤhnle verzehrt dabei. 3. Auch ſeine taͤglich gewohnte zwei Raſtadter Maͤaͤßle, Getrunken aus dem alten Rheinweinfaͤßle; War alſo, Gott lob! weder krank noch voll, Sondern befand ſich bis dahin geſund und wohl; 4. Und ſeine Konſtitution ſchien verſprechen zu wollen Daß er ein alter Mann haͤtte werden ſollen; Denn er war ſehr ſtark und korpulent, Und dacht’ an nichts weniger als an ſein End. 5. Er
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0158" n="136"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnf und zwanzigſtes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Hieronimus ſoll Paſtor werden. Item, Be-<lb/> ſchreibung ſeiner Pfarre.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">S</hi>iehe da! es ſtarb der Pfarrer zu Ohnwitz</l><lb/> <l>ploͤtzlich.</l><lb/> <l>Dieſer Vorfall iſt zwar ganz entſetzlich</l><lb/> <l>Unglaublich und ſehr kurios,</l><lb/> <l>Aber doch in Romanen kein Wunder groß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Der Ehrenmann hatte noch Abends vorher ge-</l><lb/> <l>halten</l><lb/> <l>Eine gute Mahlzeit, von Schinken und kalten</l><lb/> <l>Hammelbraten, mit Salat von Selerei,</l><lb/> <l>Und ein Rebhuͤhnle verzehrt dabei.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Auch ſeine taͤglich gewohnte zwei Raſtadter</l><lb/> <l>Maͤaͤßle,</l><lb/> <l>Getrunken aus dem alten Rheinweinfaͤßle;</l><lb/> <l>War alſo, Gott lob! weder krank noch voll,</l><lb/> <l>Sondern befand ſich bis dahin geſund und</l><lb/> <l>wohl;</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Und ſeine Konſtitution ſchien verſprechen zu</l><lb/> <l>wollen</l><lb/> <l>Daß er ein alter Mann haͤtte werden ſollen;</l><lb/> <l>Denn er war ſehr ſtark und korpulent,</l><lb/> <l>Und dacht’ an nichts weniger als an ſein</l><lb/> <l>End.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [136/0158]
Fuͤnf und zwanzigſtes Kapitel.
Hieronimus ſoll Paſtor werden. Item, Be-
ſchreibung ſeiner Pfarre.
1. Siehe da! es ſtarb der Pfarrer zu Ohnwitz
ploͤtzlich.
Dieſer Vorfall iſt zwar ganz entſetzlich
Unglaublich und ſehr kurios,
Aber doch in Romanen kein Wunder groß.
2. Der Ehrenmann hatte noch Abends vorher ge-
halten
Eine gute Mahlzeit, von Schinken und kalten
Hammelbraten, mit Salat von Selerei,
Und ein Rebhuͤhnle verzehrt dabei.
3. Auch ſeine taͤglich gewohnte zwei Raſtadter
Maͤaͤßle,
Getrunken aus dem alten Rheinweinfaͤßle;
War alſo, Gott lob! weder krank noch voll,
Sondern befand ſich bis dahin geſund und
wohl;
4. Und ſeine Konſtitution ſchien verſprechen zu
wollen
Daß er ein alter Mann haͤtte werden ſollen;
Denn er war ſehr ſtark und korpulent,
Und dacht’ an nichts weniger als an ſein
End.
5. Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/158 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/158>, abgerufen am 16.02.2025. |