Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Sechszehntes Kapitel. Bei welcher guten Gelegenheit Herr von Ohne- 1. Gleich darauf ist auf des Herrn Patrons Ver- langen, Hieronimus mit ihm in sein Logis gegangen, Um daselbst bei einem Gläslein Wein Sich des Widersehns desto mehr zu freun. 2. Denn gemeinlich läßt sich unterm Trinken und Zechen Vernünftiger und vertraulicher mit einander sprechen Und mancher sonst gar trockne Diskur Bekommt da gleichsam eine andre Natur. [Abbildung]
3. Herr F
Sechszehntes Kapitel. Bei welcher guten Gelegenheit Herr von Ohne- 1. Gleich darauf iſt auf des Herrn Patrons Ver- langen, Hieronimus mit ihm in ſein Logis gegangen, Um daſelbſt bei einem Glaͤslein Wein Sich des Widerſehns deſto mehr zu freun. 2. Denn gemeinlich laͤßt ſich unterm Trinken und Zechen Vernuͤnftiger und vertraulicher mit einander ſprechen Und mancher ſonſt gar trockne Diskur Bekommt da gleichſam eine andre Natur. [Abbildung]
3. Herr F
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0103" n="81"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sechszehntes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Bei welcher guten Gelegenheit Herr von Ohne-<lb/> witz nach Schildburg gekommen, thut der<lb/> Autor hier aufrichtig erzaͤhlen.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">G</hi>leich darauf iſt auf des Herrn Patrons Ver-</l><lb/> <l>langen,</l><lb/> <l>Hieronimus mit ihm in ſein Logis gegangen,</l><lb/> <l>Um daſelbſt bei einem Glaͤslein Wein</l><lb/> <l>Sich des Widerſehns deſto mehr zu freun.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Denn gemeinlich laͤßt ſich unterm Trinken und</l><lb/> <l>Zechen</l><lb/> <l>Vernuͤnftiger und vertraulicher mit einander</l><lb/> <l>ſprechen</l><lb/> <l>Und mancher ſonſt gar trockne Diskur</l><lb/> <l>Bekommt da gleichſam eine andre Natur.</l> </lg><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. Herr</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [81/0103]
Sechszehntes Kapitel.
Bei welcher guten Gelegenheit Herr von Ohne-
witz nach Schildburg gekommen, thut der
Autor hier aufrichtig erzaͤhlen.
1. Gleich darauf iſt auf des Herrn Patrons Ver-
langen,
Hieronimus mit ihm in ſein Logis gegangen,
Um daſelbſt bei einem Glaͤslein Wein
Sich des Widerſehns deſto mehr zu freun.
2. Denn gemeinlich laͤßt ſich unterm Trinken und
Zechen
Vernuͤnftiger und vertraulicher mit einander
ſprechen
Und mancher ſonſt gar trockne Diskur
Bekommt da gleichſam eine andre Natur.
[Abbildung]
3. Herr
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/103 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/103>, abgerufen am 16.02.2025. |