Kopisch, August: Ein Carnevalsfest auf Ischia. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–62. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Weitem, wie sich um Don Antonio immer mehr Kahlköpfe versammelten, Leute von allen Ständen, die es sich zur Ehre rechneten, zu sein, wie er. Ja, der jubelnde Schwarm brach zuletzt in ein lautes Geschrei aus: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! Don Antonio aber schüttelte Allen freundlich die Hand und rief verwundert aus: Der Tausend! welche Menge von blanken Schädeln! O, in Casamicciola sind mehr, wie hier! riefen Einige. In Lacco sind noch viel mehr! riefen Andre. Nun da möcht' ich erst Alle beisammen sehen, die auf der ganzen Insel sind, sprach Don Antonio lachend, da müssen ihrer ja sein, wie Sand am Meere! Ja, ja, die Ischiesen sputen sich, daß sie flink kahl werden, sprach ein leichtfertiger Vogel, aber Keinem läßt es so hübsch, wie Don Antonio! -- Und Alle riefen von Neuem: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! -- Hiemit hoben ihn die Nächsten Besten auf ihre Schultern und trugen ihn, er mochte sich wehren, wie er wollte, schwebend in sein Haus zurück. Dieser wunderliche Triumphzug ging dicht unter einem Balkone vorüber, auf welchem Donna Teresa mit Antonio's lockigen Nebenbuhlern stand. Sie lachte von Herzen über den Spaß, den sie von Anfang mit angesehen, und nickte freundlich. Don Antonio konnte kaum den Gruß erwidern, so schnell trug man ihn dahin, und Weitem, wie sich um Don Antonio immer mehr Kahlköpfe versammelten, Leute von allen Ständen, die es sich zur Ehre rechneten, zu sein, wie er. Ja, der jubelnde Schwarm brach zuletzt in ein lautes Geschrei aus: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! Don Antonio aber schüttelte Allen freundlich die Hand und rief verwundert aus: Der Tausend! welche Menge von blanken Schädeln! O, in Casamicciola sind mehr, wie hier! riefen Einige. In Lacco sind noch viel mehr! riefen Andre. Nun da möcht' ich erst Alle beisammen sehen, die auf der ganzen Insel sind, sprach Don Antonio lachend, da müssen ihrer ja sein, wie Sand am Meere! Ja, ja, die Ischiesen sputen sich, daß sie flink kahl werden, sprach ein leichtfertiger Vogel, aber Keinem läßt es so hübsch, wie Don Antonio! — Und Alle riefen von Neuem: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! — Hiemit hoben ihn die Nächsten Besten auf ihre Schultern und trugen ihn, er mochte sich wehren, wie er wollte, schwebend in sein Haus zurück. Dieser wunderliche Triumphzug ging dicht unter einem Balkone vorüber, auf welchem Donna Teresa mit Antonio's lockigen Nebenbuhlern stand. Sie lachte von Herzen über den Spaß, den sie von Anfang mit angesehen, und nickte freundlich. Don Antonio konnte kaum den Gruß erwidern, so schnell trug man ihn dahin, und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017"/> Weitem, wie sich um Don Antonio immer mehr Kahlköpfe versammelten, Leute von allen Ständen, die es sich zur Ehre rechneten, zu sein, wie er. Ja, der jubelnde Schwarm brach zuletzt in ein lautes Geschrei aus: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! Don Antonio aber schüttelte Allen freundlich die Hand und rief verwundert aus: Der Tausend! welche Menge von blanken Schädeln!</p><lb/> <p>O, in Casamicciola sind mehr, wie hier! riefen Einige.</p><lb/> <p>In Lacco sind noch viel mehr! riefen Andre.</p><lb/> <p>Nun da möcht' ich erst Alle beisammen sehen, die auf der ganzen Insel sind, sprach Don Antonio lachend, da müssen ihrer ja sein, wie Sand am Meere!</p><lb/> <p>Ja, ja, die Ischiesen sputen sich, daß sie flink kahl werden, sprach ein leichtfertiger Vogel, aber Keinem läßt es so hübsch, wie Don Antonio! — Und Alle riefen von Neuem: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! — Hiemit hoben ihn die Nächsten Besten auf ihre Schultern und trugen ihn, er mochte sich wehren, wie er wollte, schwebend in sein Haus zurück. Dieser wunderliche Triumphzug ging dicht unter einem Balkone vorüber, auf welchem Donna Teresa mit Antonio's lockigen Nebenbuhlern stand. Sie lachte von Herzen über den Spaß, den sie von Anfang mit angesehen, und nickte freundlich. Don Antonio konnte kaum den Gruß erwidern, so schnell trug man ihn dahin, und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Weitem, wie sich um Don Antonio immer mehr Kahlköpfe versammelten, Leute von allen Ständen, die es sich zur Ehre rechneten, zu sein, wie er. Ja, der jubelnde Schwarm brach zuletzt in ein lautes Geschrei aus: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! Don Antonio aber schüttelte Allen freundlich die Hand und rief verwundert aus: Der Tausend! welche Menge von blanken Schädeln!
O, in Casamicciola sind mehr, wie hier! riefen Einige.
In Lacco sind noch viel mehr! riefen Andre.
Nun da möcht' ich erst Alle beisammen sehen, die auf der ganzen Insel sind, sprach Don Antonio lachend, da müssen ihrer ja sein, wie Sand am Meere!
Ja, ja, die Ischiesen sputen sich, daß sie flink kahl werden, sprach ein leichtfertiger Vogel, aber Keinem läßt es so hübsch, wie Don Antonio! — Und Alle riefen von Neuem: Es lebe Don Antonio, der brave Kahlkopf! — Hiemit hoben ihn die Nächsten Besten auf ihre Schultern und trugen ihn, er mochte sich wehren, wie er wollte, schwebend in sein Haus zurück. Dieser wunderliche Triumphzug ging dicht unter einem Balkone vorüber, auf welchem Donna Teresa mit Antonio's lockigen Nebenbuhlern stand. Sie lachte von Herzen über den Spaß, den sie von Anfang mit angesehen, und nickte freundlich. Don Antonio konnte kaum den Gruß erwidern, so schnell trug man ihn dahin, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910/17 |
Zitationshilfe: | Kopisch, August: Ein Carnevalsfest auf Ischia. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–62. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_karnevalfest_1910/17>, abgerufen am 16.02.2025. |