Entwicklung des Venensystems.Meine Herren! Zur Entwicklung des Venensystems über- gehend, betreten wir unstreitig das schwierigste Gebiet in der gan- zen Lehre vom Gefässsysteme, in das zwar die ausgezeichneten Un- tersuchungen Rathke's (Ueber den Bau und die Entwicklung des Venensystems der Wirbelthiere, 3. Bericht über das naturh. Seminar der Univ. Königsberg 1838) viel Licht gebracht haben, das aber doch wegen der grossen Variationen, die bei verschiedenen Geschöpfen sich finden, noch manche dunkle Gegenden darbietet. Der Natur dieser Vorträge gemäss ist es mir nicht möglich, diesen Gegenstand vom vergleichend-anatomischen Gesichtspuncte aus zu betrachten und sehe ich mich genöthigt, mich vor Allem an den Menschen zu halten, der leider von Rathke gerade am wenigsten berücksichtigt worden ist.
Allgemeine Uebersicht der Entwicklung der Venen.Die ersten Venen, die bei der Entwicklung auftreten, sind, wie Ihnen schon bekannt, die zwei Venae omphalo-mesentericae, Venae omphalo- mesentericae.die nicht dem Leibe des Embryo selbst, sondern dem Fruchthofe angehören und durch ein kurzes Stämmchen in das Venenende des Herzens einmünden (s. Vorl. XII. Fig. 45). Mit der Ausbreitung der Gefässe des Fruchthofes über die ganze Keimblase und der Bildung des Dottersackes wandeln sich diese Gefässe in die des Dottersackes um, von dem anfänglich noch zwei Venen zum Herzen gelangen, die dann aber später, wenn der Darm vom Dottersacke sich abschnürt, auf eine einzige, scheinbar der linken Seite angehörige sich redu- ciren, die immer noch den Namen Vena omphalo-mesenterica trägt, und später auch eine kleine Vena mesenterica vom Darme her auf- nimmt. Noch bevor diess geschehen ist, treten aber auch schon zwei
Siebenunddreissigste Vorlesung.
Entwicklung des Venensystems.Meine Herren! Zur Entwicklung des Venensystems über- gehend, betreten wir unstreitig das schwierigste Gebiet in der gan- zen Lehre vom Gefässsysteme, in das zwar die ausgezeichneten Un- tersuchungen Rathke’s (Ueber den Bau und die Entwicklung des Venensystems der Wirbelthiere, 3. Bericht über das naturh. Seminar der Univ. Königsberg 1838) viel Licht gebracht haben, das aber doch wegen der grossen Variationen, die bei verschiedenen Geschöpfen sich finden, noch manche dunkle Gegenden darbietet. Der Natur dieser Vorträge gemäss ist es mir nicht möglich, diesen Gegenstand vom vergleichend-anatomischen Gesichtspuncte aus zu betrachten und sehe ich mich genöthigt, mich vor Allem an den Menschen zu halten, der leider von Rathke gerade am wenigsten berücksichtigt worden ist.
Allgemeine Uebersicht der Entwicklung der Venen.Die ersten Venen, die bei der Entwicklung auftreten, sind, wie Ihnen schon bekannt, die zwei Venae omphalo-mesentericae, Venae omphalo- mesentericae.die nicht dem Leibe des Embryo selbst, sondern dem Fruchthofe angehören und durch ein kurzes Stämmchen in das Venenende des Herzens einmünden (s. Vorl. XII. Fig. 45). Mit der Ausbreitung der Gefässe des Fruchthofes über die ganze Keimblase und der Bildung des Dottersackes wandeln sich diese Gefässe in die des Dottersackes um, von dem anfänglich noch zwei Venen zum Herzen gelangen, die dann aber später, wenn der Darm vom Dottersacke sich abschnürt, auf eine einzige, scheinbar der linken Seite angehörige sich redu- ciren, die immer noch den Namen Vena omphalo-mesenterica trägt, und später auch eine kleine Vena mesenterica vom Darme her auf- nimmt. Noch bevor diess geschehen ist, treten aber auch schon zwei
<TEI><text><body><pbfacs="#f0430"n="[414]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Siebenunddreissigste Vorlesung.</hi></head><lb/><p><noteplace="left">Entwicklung des<lb/>
Venensystems.</note>Meine Herren! Zur Entwicklung des <hirendition="#g">Venensystems</hi> über-<lb/>
gehend, betreten wir unstreitig das schwierigste Gebiet in der gan-<lb/>
zen Lehre vom Gefässsysteme, in das zwar die ausgezeichneten Un-<lb/>
tersuchungen <hirendition="#k">Rathke</hi>’s (Ueber den Bau und die Entwicklung des<lb/>
Venensystems der Wirbelthiere, 3. Bericht über das naturh. Seminar<lb/>
der Univ. Königsberg 1838) viel Licht gebracht haben, das aber doch<lb/>
wegen der grossen Variationen, die bei verschiedenen Geschöpfen<lb/>
sich finden, noch manche dunkle Gegenden darbietet. Der Natur<lb/>
dieser Vorträge gemäss ist es mir nicht möglich, diesen Gegenstand<lb/>
vom vergleichend-anatomischen Gesichtspuncte aus zu betrachten<lb/>
und sehe ich mich genöthigt, mich vor Allem an den Menschen zu<lb/>
halten, der leider von <hirendition="#k">Rathke</hi> gerade am wenigsten berücksichtigt<lb/>
worden ist.</p><lb/><p><noteplace="left">Allgemeine<lb/>
Uebersicht der<lb/>
Entwicklung der<lb/>
Venen.</note>Die ersten Venen, die bei der Entwicklung auftreten, sind, wie<lb/>
Ihnen schon bekannt, die zwei <hirendition="#i"><hirendition="#g">Venae omphalo-mesentericae</hi></hi>,<lb/><noteplace="left"><hirendition="#i">Venae omphalo-<lb/>
mesentericae</hi>.</note>die nicht dem Leibe des Embryo selbst, sondern dem Fruchthofe<lb/>
angehören und durch ein kurzes Stämmchen in das Venenende des<lb/>
Herzens einmünden (s. Vorl. XII. Fig. 45). Mit der Ausbreitung der<lb/>
Gefässe des Fruchthofes über die ganze Keimblase und der Bildung<lb/>
des Dottersackes wandeln sich diese Gefässe in die des Dottersackes<lb/>
um, von dem anfänglich noch zwei Venen zum Herzen gelangen, die<lb/>
dann aber später, wenn der Darm vom Dottersacke sich abschnürt,<lb/>
auf eine einzige, scheinbar der linken Seite angehörige sich redu-<lb/>
ciren, die immer noch den Namen <hirendition="#i">Vena omphalo-mesenterica</hi> trägt,<lb/>
und später auch eine kleine <hirendition="#i">Vena mesenterica</hi> vom Darme her auf-<lb/>
nimmt. Noch bevor diess geschehen ist, treten aber auch schon zwei<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[414]/0430]
Siebenunddreissigste Vorlesung.
Meine Herren! Zur Entwicklung des Venensystems über-
gehend, betreten wir unstreitig das schwierigste Gebiet in der gan-
zen Lehre vom Gefässsysteme, in das zwar die ausgezeichneten Un-
tersuchungen Rathke’s (Ueber den Bau und die Entwicklung des
Venensystems der Wirbelthiere, 3. Bericht über das naturh. Seminar
der Univ. Königsberg 1838) viel Licht gebracht haben, das aber doch
wegen der grossen Variationen, die bei verschiedenen Geschöpfen
sich finden, noch manche dunkle Gegenden darbietet. Der Natur
dieser Vorträge gemäss ist es mir nicht möglich, diesen Gegenstand
vom vergleichend-anatomischen Gesichtspuncte aus zu betrachten
und sehe ich mich genöthigt, mich vor Allem an den Menschen zu
halten, der leider von Rathke gerade am wenigsten berücksichtigt
worden ist.
Entwicklung des
Venensystems.
Die ersten Venen, die bei der Entwicklung auftreten, sind, wie
Ihnen schon bekannt, die zwei Venae omphalo-mesentericae,
die nicht dem Leibe des Embryo selbst, sondern dem Fruchthofe
angehören und durch ein kurzes Stämmchen in das Venenende des
Herzens einmünden (s. Vorl. XII. Fig. 45). Mit der Ausbreitung der
Gefässe des Fruchthofes über die ganze Keimblase und der Bildung
des Dottersackes wandeln sich diese Gefässe in die des Dottersackes
um, von dem anfänglich noch zwei Venen zum Herzen gelangen, die
dann aber später, wenn der Darm vom Dottersacke sich abschnürt,
auf eine einzige, scheinbar der linken Seite angehörige sich redu-
ciren, die immer noch den Namen Vena omphalo-mesenterica trägt,
und später auch eine kleine Vena mesenterica vom Darme her auf-
nimmt. Noch bevor diess geschehen ist, treten aber auch schon zwei
Allgemeine
Uebersicht der
Entwicklung der
Venen.
Venae omphalo-
mesentericae.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. [414]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/430>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.