Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierzehnte Vorlesung.
tergang ausgeht, entspricht, wie sich später zeigt, einer Stelle des
Dünndarmes unterhalb von dessen Mitte am spätern Ileum.

[Abbildung] Fig. 51.

Dasselbe, was diese Zeichnungen, lehren Ihnen vielleicht noch
anschaulicher die Schemata Fig. 47. 1--5, die wohl ohne Wei-
teres klar sind, und besonders die Verhältnisse des Dotterganges
Mund- und
Afteröffnung.
deutlich zeigen. In Fig. 47. 4 ist auch die Mund- und After-
öffnung
dargestellt, von der ich noch nicht gehandelt habe. Dieselben
entstehen, bevor der Darm ganz geschlossen ist, nicht durch einen

[Abbildung]

Fig. 51. Embryo eines Hundes von 25 Tagen, 2mal vergr., von vorn und
gestreckt. Die vordere Bauchwand ist theils entfernt, theils nicht dargestellt,
so dass die Bauchhöhle viel weiter offen steht, als sie in dieser Zeit sich findet
und das Herz bloszuliegen scheint. a Nasengruben, b Augen, c Unterkiefer
(erster Kiemenbogen), d zweiter Kiemenbogen, e rechtes, f linkes Herzohr,
g rechte, h linke Kammer, i Aorta, k Leberlappen mit dem Lumen der Vena
omphalo-mesenterica
dazwischen, l Magen, m Darm, durch einen kurzen engen
Dottergang mit dem Dottersacke n verbunden, hier schon mit einem Gekröse
versehen, das aber nicht dargestellt ist, und eine vortretende Schleife bildend,
o Wolff'sche Körper, p p Allantois, q vordere, r hintere Extremitäten. Nach
Bischoff.

Vierzehnte Vorlesung.
tergang ausgeht, entspricht, wie sich später zeigt, einer Stelle des
Dünndarmes unterhalb von dessen Mitte am spätern Ileum.

[Abbildung] Fig. 51.

Dasselbe, was diese Zeichnungen, lehren Ihnen vielleicht noch
anschaulicher die Schemata Fig. 47. 1—5, die wohl ohne Wei-
teres klar sind, und besonders die Verhältnisse des Dotterganges
Mund- und
Afteröffnung.
deutlich zeigen. In Fig. 47. 4 ist auch die Mund- und After-
öffnung
dargestellt, von der ich noch nicht gehandelt habe. Dieselben
entstehen, bevor der Darm ganz geschlossen ist, nicht durch einen

[Abbildung]

Fig. 51. Embryo eines Hundes von 25 Tagen, 2mal vergr., von vorn und
gestreckt. Die vordere Bauchwand ist theils entfernt, theils nicht dargestellt,
so dass die Bauchhöhle viel weiter offen steht, als sie in dieser Zeit sich findet
und das Herz bloszuliegen scheint. a Nasengruben, b Augen, c Unterkiefer
(erster Kiemenbogen), d zweiter Kiemenbogen, e rechtes, f linkes Herzohr,
g rechte, h linke Kammer, i Aorta, k Leberlappen mit dem Lumen der Vena
omphalo-mesenterica
dazwischen, l Magen, m Darm, durch einen kurzen engen
Dottergang mit dem Dottersacke n verbunden, hier schon mit einem Gekröse
versehen, das aber nicht dargestellt ist, und eine vortretende Schleife bildend,
o Wolff’sche Körper, p p Allantois, q vordere, r hintere Extremitäten. Nach
Bischoff.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0114" n="98"/><fw place="top" type="header">Vierzehnte Vorlesung.</fw><lb/>
tergang ausgeht, entspricht, wie sich später zeigt, einer Stelle des<lb/>
Dünndarmes unterhalb von dessen Mitte am spätern Ileum.</p><lb/>
        <figure>
          <head>Fig. 51.</head>
        </figure><lb/>
        <p>Dasselbe, was diese Zeichnungen, lehren Ihnen vielleicht noch<lb/>
anschaulicher die Schemata Fig. 47. 1&#x2014;5, die wohl ohne Wei-<lb/>
teres klar sind, und besonders die Verhältnisse des Dotterganges<lb/><note place="left"><hi rendition="#g">Mund-</hi> und<lb/>
Afteröffnung.</note>deutlich zeigen. In Fig. 47. 4 ist auch die <hi rendition="#g">Mund-</hi> und <hi rendition="#g">After-<lb/>
öffnung</hi> dargestellt, von der ich noch nicht gehandelt habe. Dieselben<lb/>
entstehen, bevor der Darm ganz geschlossen ist, nicht durch einen<lb/><figure><p>Fig. 51. Embryo eines Hundes von 25 Tagen, 2mal vergr., von vorn und<lb/>
gestreckt. Die vordere Bauchwand ist theils entfernt, theils nicht dargestellt,<lb/>
so dass die Bauchhöhle viel weiter offen steht, als sie in dieser Zeit sich findet<lb/>
und das Herz bloszuliegen scheint. <hi rendition="#i">a</hi> Nasengruben, <hi rendition="#i">b</hi> Augen, <hi rendition="#i">c</hi> Unterkiefer<lb/>
(erster Kiemenbogen), <hi rendition="#i">d</hi> zweiter Kiemenbogen, <hi rendition="#i">e</hi> rechtes, <hi rendition="#i">f</hi> linkes Herzohr,<lb/><hi rendition="#i">g</hi> rechte, <hi rendition="#i">h</hi> linke Kammer, <hi rendition="#i">i</hi> Aorta, <hi rendition="#i">k</hi> Leberlappen mit dem Lumen der <hi rendition="#i">Vena<lb/>
omphalo-mesenterica</hi> dazwischen, <hi rendition="#i">l</hi> Magen, <hi rendition="#i">m</hi> Darm, durch einen kurzen engen<lb/>
Dottergang mit dem Dottersacke <hi rendition="#i">n</hi> verbunden, hier schon mit einem Gekröse<lb/>
versehen, das aber nicht dargestellt ist, und eine vortretende Schleife bildend,<lb/><hi rendition="#i">o</hi> Wolff&#x2019;sche Körper, <hi rendition="#i">p p</hi> Allantois, <hi rendition="#i">q</hi> vordere, <hi rendition="#i">r</hi> hintere Extremitäten. Nach<lb/><hi rendition="#k">Bischoff</hi>.</p></figure><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0114] Vierzehnte Vorlesung. tergang ausgeht, entspricht, wie sich später zeigt, einer Stelle des Dünndarmes unterhalb von dessen Mitte am spätern Ileum. [Abbildung Fig. 51. ] Dasselbe, was diese Zeichnungen, lehren Ihnen vielleicht noch anschaulicher die Schemata Fig. 47. 1—5, die wohl ohne Wei- teres klar sind, und besonders die Verhältnisse des Dotterganges deutlich zeigen. In Fig. 47. 4 ist auch die Mund- und After- öffnung dargestellt, von der ich noch nicht gehandelt habe. Dieselben entstehen, bevor der Darm ganz geschlossen ist, nicht durch einen [Abbildung Fig. 51. Embryo eines Hundes von 25 Tagen, 2mal vergr., von vorn und gestreckt. Die vordere Bauchwand ist theils entfernt, theils nicht dargestellt, so dass die Bauchhöhle viel weiter offen steht, als sie in dieser Zeit sich findet und das Herz bloszuliegen scheint. a Nasengruben, b Augen, c Unterkiefer (erster Kiemenbogen), d zweiter Kiemenbogen, e rechtes, f linkes Herzohr, g rechte, h linke Kammer, i Aorta, k Leberlappen mit dem Lumen der Vena omphalo-mesenterica dazwischen, l Magen, m Darm, durch einen kurzen engen Dottergang mit dem Dottersacke n verbunden, hier schon mit einem Gekröse versehen, das aber nicht dargestellt ist, und eine vortretende Schleife bildend, o Wolff’sche Körper, p p Allantois, q vordere, r hintere Extremitäten. Nach Bischoff.] Mund- und Afteröffnung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/114
Zitationshilfe: Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/114>, abgerufen am 03.05.2024.