Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Koch, Konrad: Das Fußballspiel im Jahre 1900. In: E. von Schenckendorff/ F. A. Schmidt (Hg.): Jahrbuch für Volks- und Jugendspiele. 10. Jahrgang. Leipzig, 1901. S. 283-286.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

möglich gewesen wäre. Übrigens war die ganze Spielweise an sich
nicht erfreulich. Kaum hatte ein Spieler den Ball aufgenommen, so
hatte ihn ein Gegner bei den Beinen, um ihn zu Falle zu bringen,
und dann folgte eine wenig schöne Balgerei. Auch aus England hört
man wieder Klagen über die allmählich zunehmende Verrohung des
gemischten Spiels, das trotz alledem drüben immer noch an den Uni-
versitäten beliebter ist als das einfach. Die langen, kühnen Läufe
des alten Stils, wie sie z. B. von Hughes in Tom Browns Schul-
tagen so herrlich beschrieben sind, werden immer seltener; auch das
enge Zusammenhalten der Stürmermassen hört auf, um dem lockeren
Spiel, wie es beim gemischten Fußall üblich ist, Platz zu machen.
Hoffentlich führen diese und ähnliche Klagen endlich zu einem kräftigen
Vorgehen der für das gemischte Spiel maßgebenden Union, die es
vermocht hat, das Handwerkertum von ihren Spielplätzen fernzuhalten
und also auch das alte Ideal des Spielplatzes von Rugby zu erneuern
im Stande sein wird.

Höchst erfreulich ist die Anerkennung, die dem Fußballspiele und
der Thätigkeit des Zentral-Ausschusses dafür bei den Verhandlungen
über Fragen des höheren Unterrichts in Berlin am 6.-8. Juni
geworden ist. Freiherr von Seckendorff, Generalmajor, Kom-
mandeur des Kadettencorps, widmete der Wirksamkeit des Zentral-
Ausschusses u. a. einige anerkennende Worte, hob hervor, daß neben
den altbekannten Ballspielen die neu eingeführten, Fußball, Korbball
und Lawn Tennis den reichsten Beifall gefunden hätten, und führt
schließlich folgende Worte des Leiters einer Kadettenanstalt an, die
allgemeine Beachtung verdienen:

"Sehr dankenswert erwies sich die Ausgabe von Regeln für das
Fußballspiel (durch den Zentral-Auschuß); ihnen wird es zu danken
sein, daß dieses öfter als gefährlich oder gar als roh bezeichnete
Spiel im Kadettencorps fortdauernd ohne nennenswerte Verletzungen
und mit Aufrechterhaltung guter Sitten betrieben wird."

möglich gewesen wäre. Übrigens war die ganze Spielweise an sich
nicht erfreulich. Kaum hatte ein Spieler den Ball aufgenommen, so
hatte ihn ein Gegner bei den Beinen, um ihn zu Falle zu bringen,
und dann folgte eine wenig schöne Balgerei. Auch aus England hört
man wieder Klagen über die allmählich zunehmende Verrohung des
gemischten Spiels, das trotz alledem drüben immer noch an den Uni-
versitäten beliebter ist als das einfach. Die langen, kühnen Läufe
des alten Stils, wie sie z. B. von Hughes in Tom Browns Schul-
tagen so herrlich beschrieben sind, werden immer seltener; auch das
enge Zusammenhalten der Stürmermassen hört auf, um dem lockeren
Spiel, wie es beim gemischten Fußall üblich ist, Platz zu machen.
Hoffentlich führen diese und ähnliche Klagen endlich zu einem kräftigen
Vorgehen der für das gemischte Spiel maßgebenden Union, die es
vermocht hat, das Handwerkertum von ihren Spielplätzen fernzuhalten
und also auch das alte Ideal des Spielplatzes von Rugby zu erneuern
im Stande sein wird.

Höchst erfreulich ist die Anerkennung, die dem Fußballspiele und
der Thätigkeit des Zentral-Ausschusses dafür bei den Verhandlungen
über Fragen des höheren Unterrichts in Berlin am 6.-8. Juni
geworden ist. Freiherr von Seckendorff, Generalmajor, Kom-
mandeur des Kadettencorps, widmete der Wirksamkeit des Zentral-
Ausschusses u. a. einige anerkennende Worte, hob hervor, daß neben
den altbekannten Ballspielen die neu eingeführten, Fußball, Korbball
und Lawn Tennis den reichsten Beifall gefunden hätten, und führt
schließlich folgende Worte des Leiters einer Kadettenanstalt an, die
allgemeine Beachtung verdienen:

„Sehr dankenswert erwies sich die Ausgabe von Regeln für das
Fußballspiel (durch den Zentral-Auschuß); ihnen wird es zu danken
sein, daß dieses öfter als gefährlich oder gar als roh bezeichnete
Spiel im Kadettencorps fortdauernd ohne nennenswerte Verletzungen
und mit Aufrechterhaltung guter Sitten betrieben wird.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0005" n="286"/>
möglich gewesen wäre. Übrigens war die ganze Spielweise an sich<lb/>
nicht erfreulich. Kaum hatte ein Spieler den Ball aufgenommen, so<lb/>
hatte ihn ein Gegner bei den
 Beinen, um ihn zu Falle zu bringen,<lb/>
und dann folgte eine wenig schöne Balgerei. Auch aus
 England hört<lb/>
man wieder Klagen über die allmählich zunehmende Verrohung des<lb/>
gemischten
 Spiels, das trotz alledem drüben immer noch an den Uni-<lb/>
versitäten beliebter ist als das
 einfach. Die langen, kühnen Läufe<lb/>
des alten Stils, wie sie z. B. von Hughes in Tom Browns
 Schul-<lb/>
tagen so herrlich beschrieben sind, werden immer seltener; auch das<lb/>
enge
 Zusammenhalten der Stürmermassen hört auf, um dem lockeren<lb/>
Spiel, wie es beim gemischten Fußall
 üblich ist, Platz zu machen.<lb/>
Hoffentlich führen diese und ähnliche Klagen endlich zu einem
 kräftigen<lb/>
Vorgehen der für das gemischte Spiel maßgebenden Union, die es<lb/>
vermocht hat, das
 Handwerkertum von ihren Spielplätzen fernzuhalten<lb/>
und also auch das alte Ideal des Spielplatzes
 von Rugby zu erneuern<lb/>
im Stande sein wird.</p><lb/>
        <p>Höchst erfreulich ist die Anerkennung, die dem Fußballspiele und<lb/>
der                     Thätigkeit des Zentral-Ausschusses dafür bei den Verhandlungen<lb/>
über Fragen                     des höheren Unterrichts in <hi rendition="#g">Berlin</hi> am 6.-8.                     Juni<lb/>
geworden ist. <hi rendition="#g">Freiherr von Seckendorff,</hi> Generalmajor, Kom-<lb/>
mandeur des Kadettencorps, widmete der Wirksamkeit des                     Zentral-<lb/>
Ausschusses u. a. einige anerkennende Worte, hob hervor, daß                     neben<lb/>
den altbekannten Ballspielen die neu eingeführten, Fußball,                     Korbball<lb/>
und Lawn Tennis den reichsten Beifall gefunden hätten, und                     führt<lb/>
schließlich folgende Worte des Leiters einer Kadettenanstalt an,                     die<lb/>
allgemeine Beachtung verdienen:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sehr dankenswert erwies sich die Ausgabe von Regeln für das<lb/>
Fußballspiel                     (durch den Zentral-Auschuß); ihnen wird es zu danken<lb/>
sein, daß dieses öfter                     als gefährlich oder gar als roh bezeichnete<lb/>
Spiel im Kadettencorps                     fortdauernd ohne nennenswerte Verletzungen<lb/>
und mit Aufrechterhaltung guter                     Sitten betrieben wird.&#x201C;</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0005] möglich gewesen wäre. Übrigens war die ganze Spielweise an sich nicht erfreulich. Kaum hatte ein Spieler den Ball aufgenommen, so hatte ihn ein Gegner bei den Beinen, um ihn zu Falle zu bringen, und dann folgte eine wenig schöne Balgerei. Auch aus England hört man wieder Klagen über die allmählich zunehmende Verrohung des gemischten Spiels, das trotz alledem drüben immer noch an den Uni- versitäten beliebter ist als das einfach. Die langen, kühnen Läufe des alten Stils, wie sie z. B. von Hughes in Tom Browns Schul- tagen so herrlich beschrieben sind, werden immer seltener; auch das enge Zusammenhalten der Stürmermassen hört auf, um dem lockeren Spiel, wie es beim gemischten Fußall üblich ist, Platz zu machen. Hoffentlich führen diese und ähnliche Klagen endlich zu einem kräftigen Vorgehen der für das gemischte Spiel maßgebenden Union, die es vermocht hat, das Handwerkertum von ihren Spielplätzen fernzuhalten und also auch das alte Ideal des Spielplatzes von Rugby zu erneuern im Stande sein wird. Höchst erfreulich ist die Anerkennung, die dem Fußballspiele und der Thätigkeit des Zentral-Ausschusses dafür bei den Verhandlungen über Fragen des höheren Unterrichts in Berlin am 6.-8. Juni geworden ist. Freiherr von Seckendorff, Generalmajor, Kom- mandeur des Kadettencorps, widmete der Wirksamkeit des Zentral- Ausschusses u. a. einige anerkennende Worte, hob hervor, daß neben den altbekannten Ballspielen die neu eingeführten, Fußball, Korbball und Lawn Tennis den reichsten Beifall gefunden hätten, und führt schließlich folgende Worte des Leiters einer Kadettenanstalt an, die allgemeine Beachtung verdienen: „Sehr dankenswert erwies sich die Ausgabe von Regeln für das Fußballspiel (durch den Zentral-Auschuß); ihnen wird es zu danken sein, daß dieses öfter als gefährlich oder gar als roh bezeichnete Spiel im Kadettencorps fortdauernd ohne nennenswerte Verletzungen und mit Aufrechterhaltung guter Sitten betrieben wird.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jurgita Baranauskaite, Thomas Gloning, Heike Müller, Justus-Liebig-Universität: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien, Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-05-14T11:00:00Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-14T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_fussballspiel1900_1901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_fussballspiel1900_1901/5
Zitationshilfe: Koch, Konrad: Das Fußballspiel im Jahre 1900. In: E. von Schenckendorff/ F. A. Schmidt (Hg.): Jahrbuch für Volks- und Jugendspiele. 10. Jahrgang. Leipzig, 1901. S. 283-286, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koch_fussballspiel1900_1901/5>, abgerufen am 18.09.2024.