fliehn, noch sich in Studierzimmern zu vergra¬ ben, um auf den Titel eines Philosophen An¬ spruch machen zu dürfen. Ja! ohne einige Kenntniß der großen Welt hilft uns alle Stu¬ ben-Gelehrsamkeit, alle Menschenkunde aus Büchern sehr wenig. Ich rathe also jedem jun¬ gen Manne, der edeln Ehrgeiz, Durst nach Welt- und Menschen-Kenntniß und Begierde hat, nützlich und thätig zu seyn, wenigstens auf einige Zeit den größern Schauplatz zu betreten, wäre es auch nur, um Stoff zu sammeln zu Beobachtungen, die einst im Alter seinen Geist beschäftigen und ihn in den Stand setzen, sei¬ nen Kindern und Enkeln, die vielleicht bestimmt sind an Höfen oder in großen Städten ihr Glück zu suchen, weise Lehren zu geben.
Vier¬
fliehn, noch ſich in Studierzimmern zu vergra¬ ben, um auf den Titel eines Philoſophen An¬ ſpruch machen zu duͤrfen. Ja! ohne einige Kenntniß der großen Welt hilft uns alle Stu¬ ben-Gelehrſamkeit, alle Menſchenkunde aus Buͤchern ſehr wenig. Ich rathe alſo jedem jun¬ gen Manne, der edeln Ehrgeiz, Durſt nach Welt- und Menſchen-Kenntniß und Begierde hat, nuͤtzlich und thaͤtig zu ſeyn, wenigſtens auf einige Zeit den groͤßern Schauplatz zu betreten, waͤre es auch nur, um Stoff zu ſammeln zu Beobachtungen, die einſt im Alter ſeinen Geiſt beſchaͤftigen und ihn in den Stand ſetzen, ſei¬ nen Kindern und Enkeln, die vielleicht beſtimmt ſind an Hoͤfen oder in großen Staͤdten ihr Gluͤck zu ſuchen, weiſe Lehren zu geben.
Vier¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0088"n="66"/>
fliehn, noch ſich in Studierzimmern zu vergra¬<lb/>
ben, um auf den Titel eines Philoſophen An¬<lb/>ſpruch machen zu duͤrfen. Ja! ohne einige<lb/>
Kenntniß der großen Welt hilft uns alle Stu¬<lb/>
ben-Gelehrſamkeit, alle Menſchenkunde aus<lb/>
Buͤchern ſehr wenig. Ich rathe alſo jedem jun¬<lb/>
gen Manne, der edeln Ehrgeiz, Durſt nach<lb/>
Welt- und Menſchen-Kenntniß und Begierde<lb/>
hat, nuͤtzlich und thaͤtig zu ſeyn, wenigſtens auf<lb/>
einige Zeit den groͤßern Schauplatz zu betreten,<lb/>
waͤre es auch nur, um Stoff zu ſammeln zu<lb/>
Beobachtungen, die einſt im Alter ſeinen Geiſt<lb/>
beſchaͤftigen und ihn in den Stand ſetzen, ſei¬<lb/>
nen Kindern und Enkeln, die vielleicht beſtimmt<lb/>ſind an Hoͤfen oder in großen Staͤdten ihr Gluͤck<lb/>
zu ſuchen, weiſe Lehren zu geben.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Vier¬</hi><lb/></fw></div></div></div></body></text></TEI>
[66/0088]
fliehn, noch ſich in Studierzimmern zu vergra¬
ben, um auf den Titel eines Philoſophen An¬
ſpruch machen zu duͤrfen. Ja! ohne einige
Kenntniß der großen Welt hilft uns alle Stu¬
ben-Gelehrſamkeit, alle Menſchenkunde aus
Buͤchern ſehr wenig. Ich rathe alſo jedem jun¬
gen Manne, der edeln Ehrgeiz, Durſt nach
Welt- und Menſchen-Kenntniß und Begierde
hat, nuͤtzlich und thaͤtig zu ſeyn, wenigſtens auf
einige Zeit den groͤßern Schauplatz zu betreten,
waͤre es auch nur, um Stoff zu ſammeln zu
Beobachtungen, die einſt im Alter ſeinen Geiſt
beſchaͤftigen und ihn in den Stand ſetzen, ſei¬
nen Kindern und Enkeln, die vielleicht beſtimmt
ſind an Hoͤfen oder in großen Staͤdten ihr Gluͤck
zu ſuchen, weiſe Lehren zu geben.
Vier¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/88>, abgerufen am 01.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.