Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788.ertragen und zu theilen. Haben sie irgendwo Als Gesellschafter mag man diese Leute nicht 2. Beschäme nicht leicht den Aventurier, auch irgend K 5
ertragen und zu theilen. Haben ſie irgendwo Als Geſellſchafter mag man dieſe Leute nicht 2. Beſchaͤme nicht leicht den Aventurier, auch irgend K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0175" n="153"/> ertragen und zu theilen. Haben ſie irgendwo<lb/> ihre Rolle ausgeſpielt; ſo ſchnuͤren ſie ihr Buͤn¬<lb/> delchen, und gehen aus ihren Pallaͤſten ſo leicht¬<lb/> fuͤßig davon, wie ein fluͤchtiger Morgen-Traum.</p><lb/> <p>Als Geſellſchafter mag man dieſe Leute nicht<lb/> verachten! Sie haben ſo manches geſehn und<lb/> erfahren, daß dem Menſchenkenner ihr Um¬<lb/> gang nicht ganz unintereſſant ſeyn kann. Ja!<lb/> wenn ſie ſonſt nicht boͤsartig ſind; ſo findet man<lb/> bey ihnen Theilnehmung, Dienſtfertigkeit und<lb/> Gefaͤlligkeit in hohem Grade. Dagegen iſt zu<lb/> einer genauen freundſchaftlichen Verbindung mit<lb/> ihnen gar nicht zu rathen. Man ſey nicht zu<lb/> vertraulich gegen ſie, und bediene ſich nicht ihrer<lb/> Huͤlfe zu wichtigen Geſchaͤften! Theils leidet<lb/> dadurch unſer eigener Ruf; theils kann man ſich<lb/> von ihrem Leichtſinne und ihrer Characterloſig¬<lb/> keit wenig wahre Huͤlfe verſprechen; auch pfle¬<lb/> gen ſie nicht eben ſehr eckel in der Wahl der<lb/> Mittel zu ſeyn, welche ſie anwenden, um zu<lb/> einem Zwecke zu gelangen.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head>2.<lb/></head> <p>Beſchaͤme nicht leicht den Aventurier, auch<lb/> Den von ſchlechterer Art nicht, wenn Du ihn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">irgend<lb/></fw> <fw place="bottom" type="sig">K 5<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
ertragen und zu theilen. Haben ſie irgendwo
ihre Rolle ausgeſpielt; ſo ſchnuͤren ſie ihr Buͤn¬
delchen, und gehen aus ihren Pallaͤſten ſo leicht¬
fuͤßig davon, wie ein fluͤchtiger Morgen-Traum.
Als Geſellſchafter mag man dieſe Leute nicht
verachten! Sie haben ſo manches geſehn und
erfahren, daß dem Menſchenkenner ihr Um¬
gang nicht ganz unintereſſant ſeyn kann. Ja!
wenn ſie ſonſt nicht boͤsartig ſind; ſo findet man
bey ihnen Theilnehmung, Dienſtfertigkeit und
Gefaͤlligkeit in hohem Grade. Dagegen iſt zu
einer genauen freundſchaftlichen Verbindung mit
ihnen gar nicht zu rathen. Man ſey nicht zu
vertraulich gegen ſie, und bediene ſich nicht ihrer
Huͤlfe zu wichtigen Geſchaͤften! Theils leidet
dadurch unſer eigener Ruf; theils kann man ſich
von ihrem Leichtſinne und ihrer Characterloſig¬
keit wenig wahre Huͤlfe verſprechen; auch pfle¬
gen ſie nicht eben ſehr eckel in der Wahl der
Mittel zu ſeyn, welche ſie anwenden, um zu
einem Zwecke zu gelangen.
2.
Beſchaͤme nicht leicht den Aventurier, auch
Den von ſchlechterer Art nicht, wenn Du ihn
irgend
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/175 |
Zitationshilfe: | Knigge, Adolph von: Ueber den Umgang mit Menschen. Bd. 2. Hannover, 1788, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/knigge_umgang02_1788/175>, abgerufen am 16.02.2025. |