Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. Kriegsbedürfnisse c). Jene werden wohl garin Friedenszeiten gezahlt, gegen das Verspre- chen, eine bestimmte Anzahl SubsidienTruppen für den Fall eines Kriegs in Bereitschaft zu halten. Eine Macht, welche nur particuläre Kriegshülfe leistet, wird der Regel nach nicht als kriegführender Theil betrachtet. Sie hat daher keinen Anspruch auf einen Theil der Er- oberungen, und wird in dem Friedensschluss we- nigstens nicht als HauptContrahent aufgeführt d), sondern höchstens in denselben miteingeschlos- sen (§. 161 u. f.). Als Kriegshülfe kann nicht angesehen werden, wenn eine Macht gestattet, dass Einzelne von ihren Unterthanen, als Frei- willige ohne Dienst und Sold, oder auch mit solchem, den Feldzügen fremder Heere als Krie- ger beiwohnen; desgleichen, dass ein anderer Staat in ihrem Gebiet, etwa vermöge einer in Friedenszeit geschlossenen Uebereinkunft, ei- ner MilitärConvention, Freiwillige für seinen Kriegsdienst anwerbe e), so fern sie, in Kriegs- zeiten, bereit ist dieselbe Werbung auch der andern kriegführenden Macht zu gestatten. a) Schmidlin diss. cit. §. 17. 21.--24. b) Schmidlin diss. cit. §. 19. -- Zuweilen ist die Kriegshülfe alternativ bestimmt, auf Mannschaft oder verhältnissmäsige Leistung durch Geld, z. B. in der preussisch-holländischen DefensivAllianz v. 1788, Art. 3 u. 4. De Martens recueil, III. 134. J. J. Moser von der üblichen Proportion zwischen der Hülfe an Mannschaft, Schiffen oder Geld; in dessen Vermischten Abhandlungen (1750. 8.), Th. I, S. 84. II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. Kriegsbedürfnisse c). Jene werden wohl garin Friedenszeiten gezahlt, gegen das Verspre- chen, eine bestimmte Anzahl SubsidienTruppen für den Fall eines Kriegs in Bereitschaft zu halten. Eine Macht, welche nur particuläre Kriegshülfe leistet, wird der Regel nach nicht als kriegführender Theil betrachtet. Sie hat daher keinen Anspruch auf einen Theil der Er- oberungen, und wird in dem Friedensschluſs we- nigstens nicht als HauptContrahent aufgeführt d), sondern höchstens in denselben miteingeschlos- sen (§. 161 u. f.). Als Kriegshülfe kann nicht angesehen werden, wenn eine Macht gestattet, daſs Einzelne von ihren Unterthanen, als Frei- willige ohne Dienst und Sold, oder auch mit solchem, den Feldzügen fremder Heere als Krie- ger beiwohnen; desgleichen, daſs ein anderer Staat in ihrem Gebiet, etwa vermöge einer in Friedenszeit geschlossenen Uebereinkunft, ei- ner MilitärConvention, Freiwillige für seinen Kriegsdienst anwerbe e), so fern sie, in Kriegs- zeiten, bereit ist dieselbe Werbung auch der andern kriegführenden Macht zu gestatten. a) Schmidlin diss. cit. §. 17. 21.—24. b) Schmidlin diss. cit. §. 19. — Zuweilen ist die Kriegshülfe alternativ bestimmt, auf Mannschaft oder verhältniſsmäsige Leistung durch Geld, z. B. in der preussisch-holländischen DefensivAllianz v. 1788, Art. 3 u. 4. De Martens recueil, III. 134. J. J. Moser von der üblichen Proportion zwischen der Hülfe an Mannschaft, Schiffen oder Geld; in dessen Vermischten Abhandlungen (1750. 8.), Th. I, S. 84. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0072" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">Kriegsbedürfnisse c</hi>). Jene werden wohl gar<lb/> in Friedenszeiten gezahlt, gegen das Verspre-<lb/> chen, eine bestimmte Anzahl SubsidienTruppen<lb/> für den Fall eines Kriegs in Bereitschaft zu<lb/> halten. Eine Macht, welche nur particuläre<lb/> Kriegshülfe leistet, wird der Regel nach nicht<lb/> als kriegführender Theil betrachtet. Sie hat<lb/> daher keinen Anspruch auf einen Theil der Er-<lb/> oberungen, und wird in dem Friedensschluſs we-<lb/> nigstens nicht als HauptContrahent aufgeführt <hi rendition="#i">d</hi>),<lb/> sondern höchstens in denselben miteingeschlos-<lb/> sen (§. 161 u. f.). Als Kriegshülfe kann nicht<lb/> angesehen werden, wenn eine Macht gestattet,<lb/> daſs Einzelne von ihren Unterthanen, als Frei-<lb/> willige ohne Dienst und Sold, oder auch mit<lb/> solchem, den Feldzügen fremder Heere als Krie-<lb/> ger beiwohnen; desgleichen, daſs ein anderer<lb/> Staat in ihrem Gebiet, etwa vermöge einer<lb/> in Friedenszeit geschlossenen Uebereinkunft, ei-<lb/> ner <hi rendition="#i">MilitärConvention</hi>, Freiwillige für seinen<lb/> Kriegsdienst <hi rendition="#i">anwerbe e</hi>), so fern sie, in Kriegs-<lb/> zeiten, bereit ist dieselbe Werbung auch der<lb/> andern kriegführenden Macht zu gestatten.</p><lb/> <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Schmidlin</hi> diss. cit. §. 17. 21.—24.</note><lb/> <note place="end" n="b)"><hi rendition="#k">Schmidlin</hi> diss. cit. §. 19. — Zuweilen ist die Kriegshülfe<lb/> alternativ bestimmt, auf Mannschaft oder verhältniſsmäsige<lb/> Leistung durch Geld, z. B. in der preussisch-holländischen<lb/> DefensivAllianz v. 1788, Art. 3 u. 4. De <hi rendition="#k">Martens</hi> recueil,<lb/> III. 134. J. J. <hi rendition="#k">Moser</hi> von der üblichen Proportion zwischen<lb/> der Hülfe an Mannschaft, Schiffen oder Geld; in dessen<lb/> Vermischten Abhandlungen (1750. 8.), Th. I, S. 84.</note><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0072]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.
Kriegsbedürfnisse c). Jene werden wohl gar
in Friedenszeiten gezahlt, gegen das Verspre-
chen, eine bestimmte Anzahl SubsidienTruppen
für den Fall eines Kriegs in Bereitschaft zu
halten. Eine Macht, welche nur particuläre
Kriegshülfe leistet, wird der Regel nach nicht
als kriegführender Theil betrachtet. Sie hat
daher keinen Anspruch auf einen Theil der Er-
oberungen, und wird in dem Friedensschluſs we-
nigstens nicht als HauptContrahent aufgeführt d),
sondern höchstens in denselben miteingeschlos-
sen (§. 161 u. f.). Als Kriegshülfe kann nicht
angesehen werden, wenn eine Macht gestattet,
daſs Einzelne von ihren Unterthanen, als Frei-
willige ohne Dienst und Sold, oder auch mit
solchem, den Feldzügen fremder Heere als Krie-
ger beiwohnen; desgleichen, daſs ein anderer
Staat in ihrem Gebiet, etwa vermöge einer
in Friedenszeit geschlossenen Uebereinkunft, ei-
ner MilitärConvention, Freiwillige für seinen
Kriegsdienst anwerbe e), so fern sie, in Kriegs-
zeiten, bereit ist dieselbe Werbung auch der
andern kriegführenden Macht zu gestatten.
a⁾ Schmidlin diss. cit. §. 17. 21.—24.
b⁾ Schmidlin diss. cit. §. 19. — Zuweilen ist die Kriegshülfe
alternativ bestimmt, auf Mannschaft oder verhältniſsmäsige
Leistung durch Geld, z. B. in der preussisch-holländischen
DefensivAllianz v. 1788, Art. 3 u. 4. De Martens recueil,
III. 134. J. J. Moser von der üblichen Proportion zwischen
der Hülfe an Mannschaft, Schiffen oder Geld; in dessen
Vermischten Abhandlungen (1750. 8.), Th. I, S. 84.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |