Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.
wein's StaatsCabinet, I. 75 -- 134. A. C. Gaspari's Deputa-
tionsRecess, Th. I. (Hamb. 1803. 8.) S. 70 ff. Einleitung zur
Geschichte des europ. Gleichgewichts; in Georgius (Otto's)
Geschichts, Finanz- und HandelsAnsichten, II. Bändchen
(Nürnb. 1811. 8.); auch schon früher in Woltmann's Geschich-
te und Politik, 1801, St. II u. III. Minerva, April 1814,
S. 88 ff. A. G. L. Heeren's Handb. der Geschichte des europ.
StaatenSystems, (2. Aufl. 1811), S. 13. Bredow's Chronik des
19. Jahrhunderts, Bd. III, S. 19.
b) Anders v. Martens in der Einleit. in das europ. VR. §. 118 ff.
und Schmalz europ. Völkerrecht, S. 206 ff.
c) Es ist zu wünschen, dass das zweideutige Wort "politisches
Gleichgewicht", aus der Sprache sowohl der Politik als auch
des Völkerrechtes, möge verbannt werden.
d) Jo. Jac. Lehmann tr. trutina, vulgo bilanx Europae (Jen.
1716, 8.), p. 187. sq. L. M. Kahlii diss. de trutina Europae,
praecipua belli et pacis norma. Gött. 1744, und in dessen Opusc.
minor. T. l. (Francof. 1751. 4), n. 3. -- Dawider s. Vattel
III. 5. 47. Glafey's VR. S. 66. J. G. Neureuter diss. de justis
aequilibrii finibus (Moy. 1746), §. 8. sqq. -- Man vergl. die
Erklärungen des Fürsten Talleyrand's, königl. französischen
Bevollmächtigten, über den Sinn u. Umfang des politischen
Gleichgewichtes, in dessen Note v. 19. Dec. 1814, in Klüber's
Acten des wiener Congresses, Bd. VII, S. 50. Darin wird sich
berufen, auf "die Grundsätze des politischen Gleichgewich-
tes, oder, was gleichviel ist, auf die Grundsätze für Erhal-
tung der Rechte eines Jeden und der Ruhe Aller".
e) A. v. Feuerbach, die Weltherrschaft, das Grab der Mensch-
heit. München 1814. 8. Benj. Constant de Rebecque, de l'esprit
de conquete et de l'usurpation. (S. l.) 1814. 8. v. Kamptz neue
Lit. des VR., S. 102. -- Ohne Zweifel in diesem Sinn, haben
Oestreich, Grossbritannien, Preussen, Russland und der Kö-
nig von Neapel, in den zu Töplitz am 9. Sept. 1813 geschlos-
senen AllianzVerträgen, ihr Bestreben erklärt, Europa's "künf-
tige Ruhe durch Wiederherstellung eines gerechten Gleichge-
wichtes der Mächte
" zu sichern. v. Martens recueil, Sup-
plem. V. 596. 600. 607. 660. 661. Man vergl. Klüber's Acton
des wiener Congresses, Bd. II, S. 95.
I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.
wein’s StaatsCabinet, I. 75 — 134. A. C. Gaspari’s Deputa-
tionsReceſs, Th. I. (Hamb. 1803. 8.) S. 70 ff. Einleitung zur
Geschichte des europ. Gleichgewichts; in Georgius (Otto’s)
Geschichts, Finanz- und HandelsAnsichten, II. Bändchen
(Nürnb. 1811. 8.); auch schon früher in Woltmann’s Geschich-
te und Politik, 1801, St. II u. III. Minerva, April 1814,
S. 88 ff. A. G. L. Heeren’s Handb. der Geschichte des europ.
StaatenSystems, (2. Aufl. 1811), S. 13. Bredow’s Chronik des
19. Jahrhunderts, Bd. III, S. 19.
b) Anders v. Martens in der Einleit. in das europ. VR. §. 118 ff.
und Schmalz europ. Völkerrecht, S. 206 ff.
c) Es ist zu wünschen, daſs das zweideutige Wort „politisches
Gleichgewicht“, aus der Sprache sowohl der Politik als auch
des Völkerrechtes, möge verbannt werden.
d) Jo. Jac. Lehmann tr. trutina, vulgo bilanx Europae (Jen.
1716, 8.), p. 187. sq. L. M. Kahlii diss. de trutina Europae,
praecipua belli et pacis norma. Gött. 1744, und in dessen Opusc.
minor. T. l. (Francof. 1751. 4), n. 3. — Dawider s. Vattel
III. 5. 47. Glafey’s VR. S. 66. J. G. Neureuter diss. de justis
aequilibrii finibus (Moy. 1746), §. 8. sqq. — Man vergl. die
Erklärungen des Fürsten Talleyrand’s, königl. französischen
Bevollmächtigten, über den Sinn u. Umfang des politischen
Gleichgewichtes, in dessen Note v. 19. Dec. 1814, in Klüber’s
Acten des wiener Congresses, Bd. VII, S. 50. Darin wird sich
berufen, auf „die Grundsätze des politischen Gleichgewich-
tes, oder, was gleichviel ist, auf die Grundsätze für Erhal-
tung der Rechte eines Jeden und der Ruhe Aller“.
e) A. v. Feuerbach, die Weltherrschaft, das Grab der Mensch-
heit. München 1814. 8. Benj. Constant de Rebecque, de l’esprit
de conquête et de l’usurpation. (S. l.) 1814. 8. v. Kamptz neue
Lit. des VR., S. 102. — Ohne Zweifel in diesem Sinn, haben
Oestreich, Groſsbritannien, Preussen, Ruſsland und der Kö-
nig von Neapel, in den zu Töplitz am 9. Sept. 1813 geschlos-
senen AllianzVerträgen, ihr Bestreben erklärt, Europa’s „künf-
tige Ruhe durch Wiederherstellung eines gerechten Gleichge-
wichtes der Mächte
“ zu sichern. v. Martens recueil, Sup-
plém. V. 596. 600. 607. 660. 661. Man vergl. Klüber’s Acton
des wiener Congresses, Bd. II, S. 95.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note place="end" n="a)"><pb facs="#f0089" n="83"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Cap. Recht der Selbsterhaltung.</hi></fw><lb/><hi rendition="#k">wein</hi>&#x2019;s StaatsCabinet, I. 75 &#x2014; 134. A. C. <hi rendition="#k">Gaspari</hi>&#x2019;s Deputa-<lb/>
tionsRece&#x017F;s, Th. I. (Hamb. 1803. 8.) S. 70 ff. Einleitung zur<lb/>
Geschichte des europ. Gleichgewichts; in <hi rendition="#k">Georgius</hi> (<hi rendition="#k">Otto</hi>&#x2019;s)<lb/>
Geschichts, Finanz- und HandelsAnsichten, II. Bändchen<lb/>
(Nürnb. 1811. 8.); auch schon früher in <hi rendition="#k">Woltmann</hi>&#x2019;s Geschich-<lb/>
te und Politik, 1801, St. II u. III. Minerva, April 1814,<lb/>
S. 88 ff. A. G. L. <hi rendition="#k">Heeren</hi>&#x2019;s Handb. der Geschichte des europ.<lb/>
StaatenSystems, (2. Aufl. 1811), S. 13. <hi rendition="#k">Bredow</hi>&#x2019;s Chronik des<lb/>
19. Jahrhunderts, Bd. III, S. 19.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)">Anders v. <hi rendition="#k">Martens</hi> in der Einleit. in das europ. VR. §. 118 ff.<lb/>
und <hi rendition="#k">Schmalz</hi> europ. Völkerrecht, S. 206 ff.</note><lb/>
                <note place="end" n="c)">Es ist zu wünschen, da&#x017F;s das zweideutige Wort &#x201E;politisches<lb/>
Gleichgewicht&#x201C;, aus der Sprache sowohl der Politik als auch<lb/>
des Völkerrechtes, möge verbannt werden.</note><lb/>
                <note place="end" n="d)">Jo. Jac. <hi rendition="#k">Lehmann</hi> tr. trutina, vulgo bilanx Europae (Jen.<lb/>
1716, 8.), p. 187. sq. L. M. <hi rendition="#k">Kahlii</hi> diss. de trutina Europae,<lb/>
praecipua belli et pacis norma. Gött. 1744, und in dessen Opusc.<lb/>
minor. T. l. (Francof. 1751. 4), n. 3. &#x2014; Dawider s. <hi rendition="#k">Vattel</hi><lb/>
III. 5. 47. <hi rendition="#k">Glafey</hi>&#x2019;s VR. S. 66. J. G. <hi rendition="#k">Neureuter</hi> diss. de justis<lb/>
aequilibrii finibus (Moy. 1746), §. 8. sqq. &#x2014; Man vergl. die<lb/>
Erklärungen des Fürsten Talleyrand&#x2019;s, königl. französischen<lb/>
Bevollmächtigten, über den Sinn u. Umfang des politischen<lb/>
Gleichgewichtes, in dessen Note v. 19. Dec. 1814, in <hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s<lb/>
Acten des wiener Congresses, Bd. VII, S. 50. Darin wird sich<lb/>
berufen, auf &#x201E;die Grundsätze des politischen Gleichgewich-<lb/>
tes, oder, was gleichviel ist, auf die Grundsätze für Erhal-<lb/>
tung der Rechte eines Jeden und der Ruhe Aller&#x201C;.</note><lb/>
                <note place="end" n="e)">A. v. <hi rendition="#k">Feuerbach</hi>, die Weltherrschaft, das Grab der Mensch-<lb/>
heit. München 1814. 8. Benj. <hi rendition="#k">Constant</hi> de <hi rendition="#k">Rebecque</hi>, de l&#x2019;esprit<lb/>
de conquête et de l&#x2019;usurpation. (S. l.) 1814. 8. v. <hi rendition="#k">Kamptz</hi> neue<lb/>
Lit. des VR., S. 102. &#x2014; Ohne Zweifel in diesem Sinn, haben<lb/>
Oestreich, Gro&#x017F;sbritannien, Preussen, Ru&#x017F;sland und der Kö-<lb/>
nig von Neapel, in den zu Töplitz am 9. Sept. 1813 geschlos-<lb/>
senen AllianzVerträgen, ihr Bestreben erklärt, Europa&#x2019;s &#x201E;künf-<lb/>
tige Ruhe durch Wiederherstellung eines <hi rendition="#i">gerechten Gleichge-<lb/>
wichtes der Mächte</hi>&#x201C; zu sichern. v. <hi rendition="#k">Martens</hi> recueil, Sup-<lb/>
plém. V. 596. 600. 607. 660. 661. Man vergl. <hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s Acton<lb/>
des wiener Congresses, Bd. II, S. 95.</note><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0089] I. Cap. Recht der Selbsterhaltung. a⁾ wein’s StaatsCabinet, I. 75 — 134. A. C. Gaspari’s Deputa- tionsReceſs, Th. I. (Hamb. 1803. 8.) S. 70 ff. Einleitung zur Geschichte des europ. Gleichgewichts; in Georgius (Otto’s) Geschichts, Finanz- und HandelsAnsichten, II. Bändchen (Nürnb. 1811. 8.); auch schon früher in Woltmann’s Geschich- te und Politik, 1801, St. II u. III. Minerva, April 1814, S. 88 ff. A. G. L. Heeren’s Handb. der Geschichte des europ. StaatenSystems, (2. Aufl. 1811), S. 13. Bredow’s Chronik des 19. Jahrhunderts, Bd. III, S. 19. b⁾ Anders v. Martens in der Einleit. in das europ. VR. §. 118 ff. und Schmalz europ. Völkerrecht, S. 206 ff. c⁾ Es ist zu wünschen, daſs das zweideutige Wort „politisches Gleichgewicht“, aus der Sprache sowohl der Politik als auch des Völkerrechtes, möge verbannt werden. d⁾ Jo. Jac. Lehmann tr. trutina, vulgo bilanx Europae (Jen. 1716, 8.), p. 187. sq. L. M. Kahlii diss. de trutina Europae, praecipua belli et pacis norma. Gött. 1744, und in dessen Opusc. minor. T. l. (Francof. 1751. 4), n. 3. — Dawider s. Vattel III. 5. 47. Glafey’s VR. S. 66. J. G. Neureuter diss. de justis aequilibrii finibus (Moy. 1746), §. 8. sqq. — Man vergl. die Erklärungen des Fürsten Talleyrand’s, königl. französischen Bevollmächtigten, über den Sinn u. Umfang des politischen Gleichgewichtes, in dessen Note v. 19. Dec. 1814, in Klüber’s Acten des wiener Congresses, Bd. VII, S. 50. Darin wird sich berufen, auf „die Grundsätze des politischen Gleichgewich- tes, oder, was gleichviel ist, auf die Grundsätze für Erhal- tung der Rechte eines Jeden und der Ruhe Aller“. e⁾ A. v. Feuerbach, die Weltherrschaft, das Grab der Mensch- heit. München 1814. 8. Benj. Constant de Rebecque, de l’esprit de conquête et de l’usurpation. (S. l.) 1814. 8. v. Kamptz neue Lit. des VR., S. 102. — Ohne Zweifel in diesem Sinn, haben Oestreich, Groſsbritannien, Preussen, Ruſsland und der Kö- nig von Neapel, in den zu Töplitz am 9. Sept. 1813 geschlos- senen AllianzVerträgen, ihr Bestreben erklärt, Europa’s „künf- tige Ruhe durch Wiederherstellung eines gerechten Gleichge- wichtes der Mächte“ zu sichern. v. Martens recueil, Sup- plém. V. 596. 600. 607. 660. 661. Man vergl. Klüber’s Acton des wiener Congresses, Bd. II, S. 95.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/89
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/89>, abgerufen am 05.12.2024.