Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.III. Cap. Recht d. Unterhandl., ins. durch Gesandte. stehen, heisst Gesandschaftrecht b) (jus legationum,droit de legation ou d'ambassade). a) Minister, in dem weitern Sinn, bezeichnet einen Gesandten von jeder Classe. Sarraz du Franquesnay a. a. O. liv. I, ch. 9. -- Nach Einigen, verstand man wenigstens ehehin unter Gesandten im engern Sinn, Gesandte vom ersten Rang, unter Abgesandten Gesandte vom zweiten und dritten Rang. F. C. Moser's Versuch einer StaatsGrammatik (1749. 8.), S. 255 f. J. Th. Roth's Archiv für das Völkerrecht, Heft I, S. 88 ff. Nach Andern hiessen Abgesandte die Gesandten vom ersten Rang. Gutschmid diss. de praerogativa ordinis inter legatos, §. 26. not. z. Moser's teutsches Staatsrecht, Th. 45, S. 254 f. -- Der römisch-kaiserliche Hof erinnerte 1726 gegen das Creditiv des französischen Gesandten bei der teutschen Reichsversammlung, dass er darin schlechtweg Ministre, nicht Ministre plenipotentiaire, charakterisirt sey. Montgon memoires, T. III. p. 157. b) Schriften von dem Gesandschaftrecht: Alberici Gentilis de legationibus libri III. Londini 1583 u. 1585. 4. Hanov. 1594 (oder 1596) und 1607. 4. ib. 1612. 8. L'ambassadeur et ses fonctions, par M. (Abraham) de Wicquefort. a la Haye 1680 et 1681. P. I et II. 4. ibid. 1682. 2 vol. in 4. a Cologne P. I. 1690. P. II. 1689. (der zweite Theil früher als der erste) in 4., wo beigefügt sind (des Spaniers Ferd. de Galardi) Reflexions sur les Memoires pour les ambas- sadeurs, und Wicquefort's Discours historique de l'election de l'Empereur et des Electeurs de l'Empire. Neue Auflagen, a Cologne 1715, 2 vol. in 4., verm. mit e. franz. Ueber- setzung von Bynkershoer's Abhandlung de foro legatorum, von Joh. Barbeyrac. T. I et II. a la Haye 1724. 4. a Am- sterd. 1730. 4. ibid. 1741. 4. 1746. 4. Eine teutsche Ueber- setzung von J. L. Sauter. Leipz. 1682. 4. Eine englische von Digpy. Lond. 1740. Fol. -- Justini Presbeutae (Henr. Henniges) discursus de jure legationum statuum imperii. Eleutheropoli 1701. 8. (Enthält auch vorzüglich allgemeine Grundsätze. Von dem Inhalt s. Obss. select. Halens. T. II. obs. 17. p. 400 -- 417.) Traite des ambassades et des am- bassadeurs. 1726. Les droits des Ambassadeurs et des autres Ministres publics les plus eminents; par Jean Gottl. Uhlich. a Leipsic (1731.) 4. Jo. Gottl. Waldin diss. de primis le- Klüber's europ. Völkerr. I. 18
III. Cap. Recht d. Unterhandl., ins. durch Gesandte. stehen, heiſst Gesandschaftrecht b) (jus legationum,droit de légation ou d’ambassade). a) Minister, in dem weitern Sinn, bezeichnet einen Gesandten von jeder Classe. Sarraz du Franquesnay a. a. O. liv. I, ch. 9. — Nach Einigen, verstand man wenigstens ehehin unter Gesandten im engern Sinn, Gesandte vom ersten Rang, unter Abgesandten Gesandte vom zweiten und dritten Rang. F. C. Moser’s Versuch einer StaatsGrammatik (1749. 8.), S. 255 f. J. Th. Roth’s Archiv für das Völkerrecht, Heft I, S. 88 ff. Nach Andern hiessen Abgesandte die Gesandten vom ersten Rang. Gutschmid diss. de praerogativa ordinis inter legatos, §. 26. not. z. Moser’s teutsches Staatsrecht, Th. 45, S. 254 f. — Der römisch-kaiserliche Hof erinnerte 1726 gegen das Creditiv des französischen Gesandten bei der teutschen Reichsversammlung, daſs er darin schlechtweg Ministre, nicht Ministre plénipotentiaire, charakterisirt sey. Montgon mémoires, T. III. p. 157. b) Schriften von dem Gesandschaftrecht: Alberici Gentilis de legationibus libri III. Londini 1583 u. 1585. 4. Hanov. 1594 (oder 1596) und 1607. 4. ib. 1612. 8. L’ambassadeur et ses fonctions, par M. (Abraham) de Wicquefort. à la Haye 1680 et 1681. P. I et II. 4. ibid. 1682. 2 vol. in 4. à Cologne P. I. 1690. P. II. 1689. (der zweite Theil früher als der erste) in 4., wo beigefügt sind (des Spaniers Ferd. de Galardi) Réflexions sur les Mémoires pour les ambas- sadeurs, und Wicquefort’s Discours historique de l’élection de l’Empereur et des Électeurs de l’Empire. Neue Auflagen, à Cologne 1715, 2 vol. in 4., verm. mit e. franz. Ueber- setzung von Bynkershoer’s Abhandlung de foro legatorum, von Joh. Barbeyrac. T. I et II. à la Haye 1724. 4. à Am- sterd. 1730. 4. ibid. 1741. 4. 1746. 4. Eine teutsche Ueber- setzung von J. L. Sauter. Leipz. 1682. 4. Eine englische von Digpy. Lond. 1740. Fol. — Justini Presbeutae (Henr. Henniges) discursus de jure legationum statuum imperii. Eleutheropoli 1701. 8. (Enthält auch vorzüglich allgemeine Grundsätze. Von dem Inhalt s. Obss. select. Halens. T. II. obs. 17. p. 400 — 417.) Traité des ambassades et des am- bassadeurs. 1726. Les droits des Ambassadeurs et des autres Ministres publics les plus éminents; par Jean Gottl. Uhlich. à Leipsic (1731.) 4. Jo. Gottl. Waldin diss. de primis le- Klüber’s europ. Völkerr. I. 18
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0279" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Cap. Recht d. Unterhandl., ins. durch Gesandte.</hi></fw><lb/> stehen, heiſst <hi rendition="#i">Gesandschaftrecht b</hi>) (jus legationum,<lb/> droit de légation ou d’ambassade).</p><lb/> <note place="end" n="a)"><hi rendition="#i">Minister</hi>, in dem weitern Sinn, bezeichnet einen Gesandten<lb/> von jeder Classe. <hi rendition="#k">Sarraz</hi> du <hi rendition="#k">Franquesnay</hi> a. a. O. liv. I,<lb/> ch. 9. — Nach Einigen, verstand man wenigstens ehehin<lb/> unter <hi rendition="#i">Gesandten</hi> im engern Sinn, Gesandte vom ersten Rang,<lb/> unter <hi rendition="#i">Abgesandten</hi> Gesandte vom zweiten und dritten Rang.<lb/> F. C. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Versuch einer StaatsGrammatik (1749. 8.),<lb/> S. 255 f. J. Th. <hi rendition="#k">Roth</hi>’s Archiv für das Völkerrecht, Heft I,<lb/> S. 88 ff. Nach Andern hiessen <hi rendition="#i">Abgesandte</hi> die Gesandten<lb/> vom ersten Rang. <hi rendition="#k">Gutschmid</hi> diss. de praerogativa ordinis<lb/> inter legatos, §. 26. not. z. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s teutsches Staatsrecht,<lb/> Th. 45, S. 254 f. — Der römisch-kaiserliche Hof erinnerte<lb/> 1726 gegen das Creditiv des französischen Gesandten bei der<lb/> teutschen Reichsversammlung, daſs er darin schlechtweg<lb/> Ministre, nicht Ministre plénipotentiaire, charakterisirt sey.<lb/><hi rendition="#k">Montgon</hi> mémoires, T. III. p. 157.</note><lb/> <note place="end" n="b)">Schriften von dem Gesandschaftrecht: Alberici <hi rendition="#k">Gentilis</hi> de<lb/> legationibus libri III. Londini 1583 u. 1585. 4. Hanov.<lb/> 1594 (oder 1596) und 1607. 4. ib. 1612. 8. L’ambassadeur<lb/> et ses fonctions, par M. (Abraham) de <hi rendition="#k">Wicquefort</hi>. à la<lb/> Haye 1680 et 1681. P. I et II. 4. ibid. 1682. 2 vol. in 4.<lb/> à Cologne P. I. 1690. P. II. 1689. (der zweite Theil früher<lb/> als der erste) in 4., wo beigefügt sind (des Spaniers Ferd.<lb/> de <hi rendition="#k">Galardi</hi>) Réflexions sur les Mémoires pour les ambas-<lb/> sadeurs, und <hi rendition="#k">Wicquefort</hi>’s Discours historique de l’élection<lb/> de l’Empereur et des Électeurs de l’Empire. Neue Auflagen,<lb/> à Cologne 1715, 2 vol. in 4., verm. mit e. franz. Ueber-<lb/> setzung von <hi rendition="#k">Bynkershoer</hi>’s Abhandlung de foro legatorum,<lb/> von Joh. <hi rendition="#k">Barbeyrac</hi>. T. I et II. à la Haye 1724. 4. à Am-<lb/> sterd. 1730. 4. ibid. 1741. 4. 1746. 4. Eine teutsche Ueber-<lb/> setzung von J. L. <hi rendition="#k">Sauter</hi>. Leipz. 1682. 4. Eine englische<lb/> von <hi rendition="#k">Digpy</hi>. Lond. 1740. Fol. — Justini <hi rendition="#k">Presbeutae</hi> (Henr.<lb/><hi rendition="#k">Henniges</hi>) discursus de jure legationum statuum imperii.<lb/> Eleutheropoli 1701. 8. (Enthält auch vorzüglich allgemeine<lb/> Grundsätze. Von dem Inhalt s. Obss. select. Halens. T. II.<lb/> obs. 17. p. 400 — 417.) Traité des ambassades et des am-<lb/> bassadeurs. 1726. Les droits des Ambassadeurs et des autres<lb/> Ministres publics les plus éminents; par Jean Gottl. <hi rendition="#k">Uhlich</hi>.<lb/> à Leipsic (1731.) 4. Jo. Gottl. <hi rendition="#k">Waldin</hi> diss. de primis le-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">Klüber’s europ. Völkerr.</hi> I. 18</fw><lb/></note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0279]
III. Cap. Recht d. Unterhandl., ins. durch Gesandte.
stehen, heiſst Gesandschaftrecht b) (jus legationum,
droit de légation ou d’ambassade).
a⁾ Minister, in dem weitern Sinn, bezeichnet einen Gesandten
von jeder Classe. Sarraz du Franquesnay a. a. O. liv. I,
ch. 9. — Nach Einigen, verstand man wenigstens ehehin
unter Gesandten im engern Sinn, Gesandte vom ersten Rang,
unter Abgesandten Gesandte vom zweiten und dritten Rang.
F. C. Moser’s Versuch einer StaatsGrammatik (1749. 8.),
S. 255 f. J. Th. Roth’s Archiv für das Völkerrecht, Heft I,
S. 88 ff. Nach Andern hiessen Abgesandte die Gesandten
vom ersten Rang. Gutschmid diss. de praerogativa ordinis
inter legatos, §. 26. not. z. Moser’s teutsches Staatsrecht,
Th. 45, S. 254 f. — Der römisch-kaiserliche Hof erinnerte
1726 gegen das Creditiv des französischen Gesandten bei der
teutschen Reichsversammlung, daſs er darin schlechtweg
Ministre, nicht Ministre plénipotentiaire, charakterisirt sey.
Montgon mémoires, T. III. p. 157.
b⁾ Schriften von dem Gesandschaftrecht: Alberici Gentilis de
legationibus libri III. Londini 1583 u. 1585. 4. Hanov.
1594 (oder 1596) und 1607. 4. ib. 1612. 8. L’ambassadeur
et ses fonctions, par M. (Abraham) de Wicquefort. à la
Haye 1680 et 1681. P. I et II. 4. ibid. 1682. 2 vol. in 4.
à Cologne P. I. 1690. P. II. 1689. (der zweite Theil früher
als der erste) in 4., wo beigefügt sind (des Spaniers Ferd.
de Galardi) Réflexions sur les Mémoires pour les ambas-
sadeurs, und Wicquefort’s Discours historique de l’élection
de l’Empereur et des Électeurs de l’Empire. Neue Auflagen,
à Cologne 1715, 2 vol. in 4., verm. mit e. franz. Ueber-
setzung von Bynkershoer’s Abhandlung de foro legatorum,
von Joh. Barbeyrac. T. I et II. à la Haye 1724. 4. à Am-
sterd. 1730. 4. ibid. 1741. 4. 1746. 4. Eine teutsche Ueber-
setzung von J. L. Sauter. Leipz. 1682. 4. Eine englische
von Digpy. Lond. 1740. Fol. — Justini Presbeutae (Henr.
Henniges) discursus de jure legationum statuum imperii.
Eleutheropoli 1701. 8. (Enthält auch vorzüglich allgemeine
Grundsätze. Von dem Inhalt s. Obss. select. Halens. T. II.
obs. 17. p. 400 — 417.) Traité des ambassades et des am-
bassadeurs. 1726. Les droits des Ambassadeurs et des autres
Ministres publics les plus éminents; par Jean Gottl. Uhlich.
à Leipsic (1731.) 4. Jo. Gottl. Waldin diss. de primis le-
Klüber’s europ. Völkerr. I. 18
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |