Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
den Staatszweck, unter dem Schutz des Staates,
auch gegen Auswärtige, steht d); und 3) selbst die
innerhalb des Staatsgebietes befindlichen herren-
losen Sachen
(adespota). Die letzten sind als
nicht occupirt anzusehen, nur in Ansehung des
Staates und seiner Bürger: in Hinsicht auf alle
Auswärtigen, sind sie fremd oder occupirt e).

a) Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle Per-
sonen
und Sachen, die der Gewalt des Staates unterworfen
sind. Dahin gehört auch das unter dem äussersten Recht
des Staates (§. 88) begriffene so genannte Obereigenthums-
recht
(dominium eminens). Auch sind die Rechte des Staa-
tes über das so genannte mittelbare Staatsvermögen (Klüber's
öffentl. Recht des teutschen Bundes, §. 254, 387 u. 436), an-
ders nichts als Rechte der Oberherrschaft.
b) Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-
gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsgebietes
(inclavirt), kann sich hierunter befinden. Man s. §. 128,
Note a.
c) Bewegliches (Fahrniss) und unbewegliches, z. B. öffentliche
Flüsse, Canäle, Strassen, Forsten, Bergwerke, Staatsgebäu-
de, Grundeigenthum, überhaupt Domänen oder Kammer-
güter.
d) Auch das Privat- oder Schatullgut und das Familiengut des
Regenten gehören dahin. Klüber a. a. O. §. 255.
e) Klüber a. a. O. §. 256 f. In diesem Sinn spricht Grotius
(de J. B. et P. lib. II. c. 4. §. 14) von einem dominio po-
puli generali.
§. 125.
Erwerbrecht, durch Occupation und Vertrag.

Ein Staat erwirbt, Niemand gehörige Sachen
(res nullius) durch Occupation oder Bemächti-
gung (originarie): Sachen eines andern durch

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
den Staatszweck, unter dem Schutz des Staates,
auch gegen Auswärtige, steht d); und 3) selbst die
innerhalb des Staatsgebietes befindlichen herren-
losen Sachen
(adespota). Die letzten sind als
nicht occupirt anzusehen, nur in Ansehung des
Staates und seiner Bürger: in Hinsicht auf alle
Auswärtigen, sind sie fremd oder occupirt e).

a) Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle Per-
sonen
und Sachen, die der Gewalt des Staates unterworfen
sind. Dahin gehört auch das unter dem äussersten Recht
des Staates (§. 88) begriffene so genannte Obereigenthums-
recht
(dominium eminens). Auch sind die Rechte des Staa-
tes über das so genannte mittelbare Staatsvermögen (Klüber’s
öffentl. Recht des teutschen Bundes, §. 254, 387 u. 436), an-
ders nichts als Rechte der Oberherrschaft.
b) Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-
gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsgebietes
(inclavirt), kann sich hierunter befinden. Man s. §. 128,
Note a.
c) Bewegliches (Fahrniſs) und unbewegliches, z. B. öffentliche
Flüsse, Canäle, Straſsen, Forsten, Bergwerke, Staatsgebäu-
de, Grundeigenthum, überhaupt Domänen oder Kammer-
güter.
d) Auch das Privat- oder Schatullgut und das Familiengut des
Regenten gehören dahin. Klüber a. a. O. §. 255.
e) Klüber a. a. O. §. 256 f. In diesem Sinn spricht Grotius
(de J. B. et P. lib. II. c. 4. §. 14) von einem dominio po-
puli generali.
§. 125.
Erwerbrecht, durch Occupation und Vertrag.

Ein Staat erwirbt, Niemand gehörige Sachen
(res nullius) durch Occupation oder Bemächti-
gung (originarie): Sachen eines andern durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0204" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/>
den Staatszweck, unter dem Schutz des Staates,<lb/>
auch gegen Auswärtige, steht <hi rendition="#i">d</hi>); und 3) selbst die<lb/>
innerhalb des Staatsgebietes befindlichen <hi rendition="#i">herren-<lb/>
losen Sachen</hi> (adespota). Die letzten sind als<lb/>
nicht occupirt anzusehen, nur in Ansehung des<lb/>
Staates und seiner Bürger: in Hinsicht auf alle<lb/>
Auswärtigen, sind sie fremd oder occupirt <hi rendition="#i">e</hi>).</p><lb/>
                <note place="end" n="a)">Das Recht der <hi rendition="#i">Oberherrschaft</hi> erstreckt sich über alle <hi rendition="#i">Per-<lb/>
sonen</hi> und <hi rendition="#i">Sachen</hi>, die der Gewalt des Staates unterworfen<lb/>
sind. Dahin gehört auch das unter dem äussersten Recht<lb/>
des Staates (§. 88) begriffene so genannte <hi rendition="#i">Obereigenthums-<lb/>
recht</hi> (dominium eminens). Auch sind die Rechte des Staa-<lb/>
tes über das so genannte <hi rendition="#i">mittelbare</hi> Staatsvermögen (<hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s<lb/>
öffentl. Recht des teutschen Bundes, §. 254, 387 u. 436), an-<lb/>
ders nichts als Rechte der Oberherrschaft.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)"><hi rendition="#i">Auswärtigem</hi> Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-<lb/>
gebiet, eine bedingte <hi rendition="#i">Exterritorialität</hi> zustehen. Auch<lb/>
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsgebietes<lb/>
(inclavirt), kann sich hierunter befinden. Man s. §. 128,<lb/>
Note a.</note><lb/>
                <note place="end" n="c)"><hi rendition="#i">Bewegliches</hi> (Fahrni&#x017F;s) und <hi rendition="#i">unbewegliches</hi>, z. B. öffentliche<lb/>
Flüsse, Canäle, Stra&#x017F;sen, Forsten, Bergwerke, Staatsgebäu-<lb/>
de, Grundeigenthum, überhaupt Domänen oder Kammer-<lb/>
güter.</note><lb/>
                <note place="end" n="d)">Auch das Privat- oder Schatullgut und das Familiengut des<lb/>
Regenten gehören dahin. <hi rendition="#k">Klüber</hi> a. a. O. §. 255.</note><lb/>
                <note place="end" n="e)"><hi rendition="#k">Klüber</hi> a. a. O. §. 256 f. In diesem Sinn spricht <hi rendition="#k">Grotius</hi><lb/>
(de J. B. et P. lib. II. c. 4. §. 14) von einem dominio po-<lb/>
puli <hi rendition="#i">generali</hi>.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 125.<lb/><hi rendition="#i">Erwerbrecht, durch Occupation und Vertrag</hi>.</head><lb/>
                <p>Ein Staat erwirbt, Niemand gehörige Sachen<lb/>
(res nullius) durch <hi rendition="#i">Occupation</hi> oder Bemächti-<lb/>
gung (originarie): Sachen eines andern durch<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0204] II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. den Staatszweck, unter dem Schutz des Staates, auch gegen Auswärtige, steht d); und 3) selbst die innerhalb des Staatsgebietes befindlichen herren- losen Sachen (adespota). Die letzten sind als nicht occupirt anzusehen, nur in Ansehung des Staates und seiner Bürger: in Hinsicht auf alle Auswärtigen, sind sie fremd oder occupirt e). a⁾ Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle Per- sonen und Sachen, die der Gewalt des Staates unterworfen sind. Dahin gehört auch das unter dem äussersten Recht des Staates (§. 88) begriffene so genannte Obereigenthums- recht (dominium eminens). Auch sind die Rechte des Staa- tes über das so genannte mittelbare Staatsvermögen (Klüber’s öffentl. Recht des teutschen Bundes, §. 254, 387 u. 436), an- ders nichts als Rechte der Oberherrschaft. b⁾ Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats- gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsgebietes (inclavirt), kann sich hierunter befinden. Man s. §. 128, Note a. c⁾ Bewegliches (Fahrniſs) und unbewegliches, z. B. öffentliche Flüsse, Canäle, Straſsen, Forsten, Bergwerke, Staatsgebäu- de, Grundeigenthum, überhaupt Domänen oder Kammer- güter. d⁾ Auch das Privat- oder Schatullgut und das Familiengut des Regenten gehören dahin. Klüber a. a. O. §. 255. e⁾ Klüber a. a. O. §. 256 f. In diesem Sinn spricht Grotius (de J. B. et P. lib. II. c. 4. §. 14) von einem dominio po- puli generali. §. 125. Erwerbrecht, durch Occupation und Vertrag. Ein Staat erwirbt, Niemand gehörige Sachen (res nullius) durch Occupation oder Bemächti- gung (originarie): Sachen eines andern durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/204
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/204>, abgerufen am 23.11.2024.