in 5 Bänden, 1802 u. 1803; der Jahrgang 1801, in 3 Bänden, 1802 -- 1803. 8. 9) Der Reichsdeputations- Recess (vom 25. Febr. 1803), mit historischen, geograph. u. statist. Erläuterungen und einer Vergleichungstafel, von A. C. Gaspari. 2 Theile. Hamb. 1803. 8. (Von dem Reichsdeputations-Hauptschluss erschienen auch mehrere Ausgaben, ohne Anmerkungen, in fol., 4. u. 8.) Dazu gehört noch: Protocoll der ausserordentlichen Reichsdeputation zu Regensburg. Regensb. 1803. 2 Bände, und 4 Bände Beilagen. 4. Für das europäische Völkerrecht: Leibnitz. Lünig. du Mont. Rousset. J. J. Schmauss cor- pus jur. gentium academicum (1096 -- 1731). T. I. et II. Lips. 1730. 8. F. A. W. Wenck codex juris gentium (1733 -- 1772). T. I. II. et III. Lips. 1781. 1786. 1796. 8. G. F. de Martens Recueil des principaux traites (1761 -- 1801). T. I. -- VII. a Göttingue 1791 -- 1801, und Supplement au Recueil etc. T. I -- IV. ibid. 1802 u. 1808. 8. Abrege de l'histoire des traites de paix entre les puissances de l'Europe, depuis la paix de Westphalie. Par Mr. Koch. a Basle. IV. Vol. 1796. 1797. 8. C. D. Voss Geist der merk würdigsten Bünd- nisse und Friedensschlüsse des achtzehnten Jahrhun- derts. Gera, Th. I -- V. 1801 u. 1802. Desgl. des neunzehnten Jahrh. Th. VI u. VII, 1803 u. 1804. 8.
c) Für das öffentliche Recht, während des rheinischen Bundes: Joh. Zintels Entw. e. Staatsrechtes für d. rhein. Bund. München 1807. 1598. 8. C. S. Zacha- riae jus publ. civitatum quae foederi Rhenano adscriptae sunt. Heidelb. 1807. 84 S. 8. W. J. Behrs system. Darstell d. rhein. Bundes. Wirzb. 1808. 8. J. L, Klübers Staatsr. des Rheinbundes. Tüb. 1808. 8. Für das ehemalige teutsche Staatsrecht: 1) Jo. Jac. Mascov principia juris publici. 1729. 1738. 1744 1750. 1759, vermehrt u. interpolirt von H. G. Francke,
Einl. II. Cap. CulturGeschichte u. Literat.
in 5 Bänden, 1802 u. 1803; der Jahrgang 1801, in 3 Bänden, 1802 — 1803. 8. 9) Der Reichsdeputations- Receſs (vom 25. Febr. 1803), mit historischen, geograph. u. statist. Erläuterungen und einer Vergleichungstafel, von A. C. Gaspari. 2 Theile. Hamb. 1803. 8. (Von dem Reichsdeputations-Hauptschluss erschienen auch mehrere Ausgaben, ohne Anmerkungen, in fol., 4. u. 8.) Dazu gehört noch: Protocoll der ausserordentlichen Reichsdeputation zu Regensburg. Regensb. 1803. 2 Bände, und 4 Bände Beilagen. 4. Für das europäische Völkerrecht: Leibnitz. Lünig. du Mont. Rousset. J. J. Schmauss cor- pus jur. gentium academicum (1096 — 1731). T. I. et II. Lips. 1730. 8. F. A. W. Wenck codex juris gentium (1733 — 1772). T. I. II. et III. Lips. 1781. 1786. 1796. 8. G. F. de Martens Recueil des principaux traités (1761 — 1801). T. I. — VII. à Göttingue 1791 — 1801, und Supplément au Recueil etc. T. I — IV. ibid. 1802 u. 1808. 8. Abrégé de l’histoire des traités de paix entre les puissances de l’Europe, depuis la paix de Westphalie. Par Mr. Koch. à Basle. IV. Vol. 1796. 1797. 8. C. D. Voss Geist der merk würdigsten Bünd- nisse und Friedensschlüsse des achtzehnten Jahrhun- derts. Gera, Th. I — V. 1801 u. 1802. Desgl. des neunzehnten Jahrh. Th. VI u. VII, 1803 u. 1804. 8.
c) Für das öffentliche Recht, während des rheinischen Bundes: Joh. Zintels Entw. e. Staatsrechtes für d. rhein. Bund. München 1807. 1598. 8. C. S. Zacha- riæ jus publ. civitatum quae foederi Rhenano adscriptae sunt. Heidelb. 1807. 84 S. 8. W. J. Behrs system. Darstell d. rhein. Bundes. Wirzb. 1808. 8. J. L, Klübers Staatsr. des Rheinbundes. Tüb. 1808. 8. Für das ehemalige teutsche Staatsrecht: 1) Jo. Jac. Mascov principia juris publici. 1729. 1738. 1744 1750. 1759, vermehrt u. interpolirt von H. G. Francke,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><noteplace="end"n="b)"><pbfacs="#f0062"n="38"/><fwplace="top"type="header">Einl. II. Cap. CulturGeschichte u. Literat.</fw><lb/>
in 5 Bänden, 1802 u. 1803; der Jahrgang 1801, in 3<lb/>
Bänden, 1802 — 1803. 8. 9) Der <hirendition="#i">Reichsdeputations-<lb/>
Receſs</hi> (vom 25. Febr. 1803), mit historischen, geograph.<lb/>
u. statist. Erläuterungen und einer Vergleichungstafel,<lb/>
von A. C. <hirendition="#k">Gaspari</hi>. 2 Theile. Hamb. 1803. 8. (Von<lb/>
dem Reichsdeputations-Hauptschluss erschienen auch<lb/>
mehrere Ausgaben, ohne Anmerkungen, in fol., 4. u. 8.)<lb/>
Dazu gehört noch: <hirendition="#i">Protocoll</hi> der ausserordentlichen<lb/>
Reichsdeputation zu Regensburg. Regensb. 1803. 2<lb/>
Bände, und 4 Bände Beilagen. 4.<lb/>
Für das <hirendition="#i">europäische</hi> Völkerrecht: <hirendition="#k">Leibnitz.<lb/>
Lünig. du Mont. Rousset</hi>. J. J. <hirendition="#k">Schmauss</hi> cor-<lb/>
pus jur. gentium academicum (1096 — 1731). T. I. et II.<lb/>
Lips. 1730. 8. F. A. W. <hirendition="#k">Wenck</hi> codex juris gentium<lb/>
(1733 — 1772). T. I. II. et III. Lips. 1781. 1786. 1796.<lb/>
8. G. F. <hirendition="#k">de Martens</hi> Recueil des principaux traités<lb/>
(1761 — 1801). T. I. — VII. à Göttingue 1791 —<lb/>
1801, und Supplément au Recueil etc. T. I — IV.<lb/>
ibid. 1802 u. 1808. 8. Abrégé de l’histoire des traités<lb/>
de paix entre les puissances de l’Europe, depuis la paix<lb/>
de Westphalie. Par Mr. <hirendition="#k">Koch</hi>. à Basle. IV. Vol. 1796.<lb/>
1797. 8. C. D. <hirendition="#k"><hirendition="#g">Voss</hi></hi> Geist der merk würdigsten Bünd-<lb/>
nisse und Friedensschlüsse des achtzehnten Jahrhun-<lb/>
derts. Gera, Th. I — V. 1801 u. 1802. Desgl. des<lb/>
neunzehnten Jahrh. Th. VI u. VII, 1803 u. 1804. 8.</note><lb/><noteplace="end"n="c)">Für das öffentliche Recht, während des <hirendition="#i">rheinischen</hi><lb/>
Bundes: Joh. <hirendition="#k"><hirendition="#g">Zintels</hi></hi> Entw. e. Staatsrechtes für d.<lb/>
rhein. Bund. München 1807. 1598. 8. C. S. <hirendition="#k">Zacha-<lb/>
riæ</hi> jus publ. civitatum quae foederi Rhenano adscriptae<lb/>
sunt. Heidelb. 1807. 84 S. 8. W. J. <hirendition="#k">Behrs</hi> system.<lb/>
Darstell d. rhein. Bundes. Wirzb. 1808. 8. J. L,<lb/><hirendition="#k">Klübers</hi> Staatsr. des Rheinbundes. Tüb. 1808. 8.<lb/>
Für das ehemalige <hirendition="#i">teutsche Staatsrecht:</hi> 1) Jo. Jac.<lb/><hirendition="#k">Mascov</hi> principia juris publici. 1729. 1738. 1744<lb/>
1750. 1759, vermehrt u. interpolirt von H. G. <hirendition="#k">Francke</hi>,<lb/></note></div></div></div></div></body></text></TEI>
[38/0062]
Einl. II. Cap. CulturGeschichte u. Literat.
b⁾
in 5 Bänden, 1802 u. 1803; der Jahrgang 1801, in 3
Bänden, 1802 — 1803. 8. 9) Der Reichsdeputations-
Receſs (vom 25. Febr. 1803), mit historischen, geograph.
u. statist. Erläuterungen und einer Vergleichungstafel,
von A. C. Gaspari. 2 Theile. Hamb. 1803. 8. (Von
dem Reichsdeputations-Hauptschluss erschienen auch
mehrere Ausgaben, ohne Anmerkungen, in fol., 4. u. 8.)
Dazu gehört noch: Protocoll der ausserordentlichen
Reichsdeputation zu Regensburg. Regensb. 1803. 2
Bände, und 4 Bände Beilagen. 4.
Für das europäische Völkerrecht: Leibnitz.
Lünig. du Mont. Rousset. J. J. Schmauss cor-
pus jur. gentium academicum (1096 — 1731). T. I. et II.
Lips. 1730. 8. F. A. W. Wenck codex juris gentium
(1733 — 1772). T. I. II. et III. Lips. 1781. 1786. 1796.
8. G. F. de Martens Recueil des principaux traités
(1761 — 1801). T. I. — VII. à Göttingue 1791 —
1801, und Supplément au Recueil etc. T. I — IV.
ibid. 1802 u. 1808. 8. Abrégé de l’histoire des traités
de paix entre les puissances de l’Europe, depuis la paix
de Westphalie. Par Mr. Koch. à Basle. IV. Vol. 1796.
1797. 8. C. D. Voss Geist der merk würdigsten Bünd-
nisse und Friedensschlüsse des achtzehnten Jahrhun-
derts. Gera, Th. I — V. 1801 u. 1802. Desgl. des
neunzehnten Jahrh. Th. VI u. VII, 1803 u. 1804. 8.
c⁾ Für das öffentliche Recht, während des rheinischen
Bundes: Joh. Zintels Entw. e. Staatsrechtes für d.
rhein. Bund. München 1807. 1598. 8. C. S. Zacha-
riæ jus publ. civitatum quae foederi Rhenano adscriptae
sunt. Heidelb. 1807. 84 S. 8. W. J. Behrs system.
Darstell d. rhein. Bundes. Wirzb. 1808. 8. J. L,
Klübers Staatsr. des Rheinbundes. Tüb. 1808. 8.
Für das ehemalige teutsche Staatsrecht: 1) Jo. Jac.
Mascov principia juris publici. 1729. 1738. 1744
1750. 1759, vermehrt u. interpolirt von H. G. Francke,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/62>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.