Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Landstände.
Inbegriff der Fürsten, Grafen und Herren),
Ritterschaft und Städten d), oder aus Depu-
tirten der Ritterschaft, Städte und Bauern e);
bald vier Classen, bestehend aus Herren,
Prälaten, Ritter- und Mannschaft, und Städ-
ten f), oder aus Prälaten, Ritterschaft, Städ-
ten und Bauern g). II) Auf dem Landtage
berathschlagen und beschliessen diese ver-
schiedenen Classen entweder alle zusam-
men
(in Pleno), oder getrennt in bestimmte
Abtheilungen, z. B. in zwei oder meh-
rere Kammern, eine Art von Ober- und
Unterhaus h).

a) Moser a. a. O. 411. 475. Pütters Lit. III. 278 f.
Klübers Lit. 270 ff. -- Von der landschaftlichen Ma-
trikel
, ebendas. 641.
b) So in SachsenCoburgSaalfeld, Meiningen, Hildburghau-
sen, Altenburg, in den Fürstenthümern Anhalt, Schwarz-
burg, Waldeck, Lippe, Reuss. Moser a. a. O. 468. f.
In dem Grossherzogthum Berg waren Ritterschaft und
Hauptstädte. Rhein. Bund, II. 252. -- Das nassauische
Patent v. 1. u. 2. Sept. 1814 verordnet zwei Abthei-
lungen, eine Herrenbank, deren Mitglieder der Regent
erblich oder auf Lebenszeit ernennt, u. 22 LandesDe-
putirte, welche die Vorsteher der Geistlichkeit u. der
höheren Lehranstalten, die begütertesten Landeigen-
thümer und die Inhaber grösserer Gewerbe zu erwäh-
len haben.
c) Von Sachsen Weimar ehehin, s. Moser a. a. O. 468 f.
-- Von SachsenGotha, ebendas. 469. -- In Hannover
sind Stifte, Ritterschaft, Städte u. Flecken.

Die Landstände.
Inbegriff der Fürsten, Grafen und Herren),
Ritterschaft und Städten d), oder aus Depu-
tirten der Ritterschaft, Städte und Bauern e);
bald vier Classen, bestehend aus Herren,
Prälaten, Ritter- und Mannschaft, und Städ-
ten f), oder aus Prälaten, Ritterschaft, Städ-
ten und Bauern g). II) Auf dem Landtage
berathschlagen und beschlieſsen diese ver-
schiedenen Classen entweder alle zusam-
men
(in Pleno), oder getrennt in bestimmte
Abtheilungen, z. B. in zwei oder meh-
rere Kammern, eine Art von Ober- und
Unterhaus h).

a) Moser a. a. O. 411. 475. Pütters Lit. III. 278 f.
Klübers Lit. 270 ff. — Von der landschaftlichen Ma-
trikel
, ebendas. 641.
b) So in SachsenCoburgSaalfeld, Meiningen, Hildburghau-
sen, Altenburg, in den Fürstenthümern Anhalt, Schwarz-
burg, Waldeck, Lippe, Reuſs. Moser a. a. O. 468. f.
In dem Groſsherzogthum Berg waren Ritterschaft und
Hauptstädte. Rhein. Bund, II. 252. — Das nassauische
Patent v. 1. u. 2. Sept. 1814 verordnet zwei Abthei-
lungen, eine Herrenbank, deren Mitglieder der Regent
erblich oder auf Lebenszeit ernennt, u. 22 LandesDe-
putirte, welche die Vorsteher der Geistlichkeit u. der
höheren Lehranstalten, die begütertesten Landeigen-
thümer und die Inhaber gröſserer Gewerbe zu erwäh-
len haben.
c) Von Sachsen Weimar ehehin, s. Moser a. a. O. 468 f.
— Von SachsenGotha, ebendas. 469. — In Hannover
sind Stifte, Ritterschaft, Städte u. Flecken.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0375" n="351"/><fw place="top" type="header">Die Landstände.</fw><lb/>
Inbegriff der Fürsten, Grafen und Herren),<lb/>
Ritterschaft und Städten <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>), oder aus Depu-<lb/>
tirten der Ritterschaft, Städte und Bauern <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">e</hi></hi>);<lb/>
bald <hi rendition="#g">vier</hi> Classen, bestehend aus Herren,<lb/>
Prälaten, Ritter- und Mannschaft, und Städ-<lb/>
ten <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">f</hi></hi>), oder aus Prälaten, Ritterschaft, Städ-<lb/>
ten und Bauern <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">g</hi></hi>). II) Auf dem <hi rendition="#g">Landtage</hi><lb/>
berathschlagen und beschlie&#x017F;sen diese ver-<lb/>
schiedenen Classen entweder <hi rendition="#g">alle zusam-<lb/>
men</hi> (in Pleno), oder <hi rendition="#g">getrennt</hi> in bestimmte<lb/><hi rendition="#g">Abtheilungen</hi>, z. B. in zwei oder meh-<lb/>
rere Kammern, eine Art von Ober- und<lb/>
Unterhaus <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">h</hi></hi>).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)"><hi rendition="#k">Moser</hi> a. a. O. 411. 475. <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 278 f.<lb/><hi rendition="#k">Klübers</hi> Lit. 270 ff. &#x2014; Von der landschaftlichen <hi rendition="#i">Ma-<lb/>
trikel</hi>, ebendas. 641.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)">So in SachsenCoburgSaalfeld, Meiningen, Hildburghau-<lb/>
sen, Altenburg, in den Fürstenthümern Anhalt, Schwarz-<lb/>
burg, Waldeck, Lippe, Reu&#x017F;s. <hi rendition="#k">Moser</hi> a. a. O. 468. f.<lb/>
In dem Gro&#x017F;sherzogthum <hi rendition="#i">Berg</hi> waren Ritterschaft und<lb/>
Hauptstädte. Rhein. Bund, II. 252. &#x2014; Das nassauische<lb/>
Patent v. 1. u. 2. Sept. 1814 verordnet zwei Abthei-<lb/>
lungen, eine Herrenbank, deren Mitglieder der Regent<lb/>
erblich oder auf Lebenszeit ernennt, u. 22 LandesDe-<lb/>
putirte, welche die Vorsteher der Geistlichkeit u. der<lb/>
höheren Lehranstalten, die begütertesten Landeigen-<lb/>
thümer und die Inhaber grö&#x017F;serer Gewerbe zu erwäh-<lb/>
len haben.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Von Sachsen Weimar ehehin, s. <hi rendition="#k">Moser</hi> a. a. O. 468 f.<lb/>
&#x2014; Von SachsenGotha, ebendas. 469. &#x2014; In Hannover<lb/>
sind Stifte, Ritterschaft, Städte u. Flecken.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0375] Die Landstände. Inbegriff der Fürsten, Grafen und Herren), Ritterschaft und Städten d), oder aus Depu- tirten der Ritterschaft, Städte und Bauern e); bald vier Classen, bestehend aus Herren, Prälaten, Ritter- und Mannschaft, und Städ- ten f), oder aus Prälaten, Ritterschaft, Städ- ten und Bauern g). II) Auf dem Landtage berathschlagen und beschlieſsen diese ver- schiedenen Classen entweder alle zusam- men (in Pleno), oder getrennt in bestimmte Abtheilungen, z. B. in zwei oder meh- rere Kammern, eine Art von Ober- und Unterhaus h). a⁾ Moser a. a. O. 411. 475. Pütters Lit. III. 278 f. Klübers Lit. 270 ff. — Von der landschaftlichen Ma- trikel, ebendas. 641. b⁾ So in SachsenCoburgSaalfeld, Meiningen, Hildburghau- sen, Altenburg, in den Fürstenthümern Anhalt, Schwarz- burg, Waldeck, Lippe, Reuſs. Moser a. a. O. 468. f. In dem Groſsherzogthum Berg waren Ritterschaft und Hauptstädte. Rhein. Bund, II. 252. — Das nassauische Patent v. 1. u. 2. Sept. 1814 verordnet zwei Abthei- lungen, eine Herrenbank, deren Mitglieder der Regent erblich oder auf Lebenszeit ernennt, u. 22 LandesDe- putirte, welche die Vorsteher der Geistlichkeit u. der höheren Lehranstalten, die begütertesten Landeigen- thümer und die Inhaber gröſserer Gewerbe zu erwäh- len haben. c⁾ Von Sachsen Weimar ehehin, s. Moser a. a. O. 468 f. — Von SachsenGotha, ebendas. 469. — In Hannover sind Stifte, Ritterschaft, Städte u. Flecken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/375
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/375>, abgerufen am 22.11.2024.