Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 2. Berlin, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Cession. -- Widerruf. -- Norwegen.
ruf des Patentes, sowie der Ablauf der Patentdauer wird von dem
Handelscollegium in der amtlichen Zeitung bekannt gemacht
(Art. 15. 16).

Der Eingriff in die Rechte des Patentinhabers durch un-
befugte Ausübung der patentirten Erfindung wird auf die Klage
des Patentinhabers mit einer Geldbusse von 100--200 Rixda-
lers, im Rückfalle mit der doppelten Strafe belegt. Die Geld-
busse fällt zur Hälfte der Ortsarmenkasse, zur andern Hälfte
dem Patentinhaber zu, welcher ausserdem Anspruch auf voll-
ständigen Schadensersatz hat. Kann die Geldbusse nicht bei-
getrieben werden, so wird sie in verhältnissmässige Gefäng-
nissstrafe nach den hierfür bestehenden Gesetzen umgewan-
delt (Art. 13).

In Norwegen ist die Ertheilung der Erfindungspatente
durch die Gewerbeordnung vom 15. Juli 1839 geregelt, welche
im §. 82 bestimmt:

Patente für Erfindungen im Kunst-, Handwerks- und Fa-
brikbetriebe werden vom Könige auf höchstens zehn Jahre
ertheilt. Der Bewerber muss eine genaue Beschreibung der
Erfindung einreichen, so dass Andere dadurch in den Stand
gesetzt werden, nach Ablauf des Patentes die Erfindung
vollständig ausüben zu können1).

Durch Königliche Verordnung vom 9. Mai 1842 ist der
Norwegischen Regierung Vollmacht ertheilt, die Patente im
Namen des Königs zu bewilligen und auszufertigen. Die Zahl

1) Low angaaende Haandwerksdriften of 15de Juli 1839.
§. 82. Patent paa Opfindelser i Kunst, Haandwaerk og Fabrik-
drift meddeles af Kongen, dog ikke paa laengere Tid end 10 Aar, og
imod at Vedkommende, forinden Patentet meddeles, indgiver noiagtig
Beretning om, naar Opfindelsen er gjort og hoori den bestaar, sa at
Andre derved saettes istand til, efter Patentets Udlöle, fuldstaendigen
at kunne udöve Opfindelsen. Have Flere samtidigen gjort samme Op-
findelse, og samtlige önske Eneret tie Udövelsen deraf i Forhold tie.
Andre, da kunne de veute at erholde Patent paa Vilkaar som oven-
aufört, dog saaledes, at Eeuhver af dem kan frafalde denne Eneret
med samme Virkning, som om Alle havde frafalat den Deu, der med-
deles Patent, bär, naar det er i en Kjöbstad, han beuytter samme,
tage Borgerskale, og har forövrigt de samme Rettigheder og Pligter,
som Handwerksmestere, men er dog under enhoer Omstondigked fri-
tagen far at aflaegge Mesterpröve.

Cession. — Widerruf. — Norwegen.
ruf des Patentes, sowie der Ablauf der Patentdauer wird von dem
Handelscollegium in der amtlichen Zeitung bekannt gemacht
(Art. 15. 16).

Der Eingriff in die Rechte des Patentinhabers durch un-
befugte Ausübung der patentirten Erfindung wird auf die Klage
des Patentinhabers mit einer Geldbusse von 100—200 Rixda-
lers, im Rückfalle mit der doppelten Strafe belegt. Die Geld-
busse fällt zur Hälfte der Ortsarmenkasse, zur andern Hälfte
dem Patentinhaber zu, welcher ausserdem Anspruch auf voll-
ständigen Schadensersatz hat. Kann die Geldbusse nicht bei-
getrieben werden, so wird sie in verhältnissmässige Gefäng-
nissstrafe nach den hierfür bestehenden Gesetzen umgewan-
delt (Art. 13).

In Norwegen ist die Ertheilung der Erfindungspatente
durch die Gewerbeordnung vom 15. Juli 1839 geregelt, welche
im §. 82 bestimmt:

Patente für Erfindungen im Kunst-, Handwerks- und Fa-
brikbetriebe werden vom Könige auf höchstens zehn Jahre
ertheilt. Der Bewerber muss eine genaue Beschreibung der
Erfindung einreichen, so dass Andere dadurch in den Stand
gesetzt werden, nach Ablauf des Patentes die Erfindung
vollständig ausüben zu können1).

Durch Königliche Verordnung vom 9. Mai 1842 ist der
Norwegischen Regierung Vollmacht ertheilt, die Patente im
Namen des Königs zu bewilligen und auszufertigen. Die Zahl

1) Low angaaende Haandwerksdriften of 15de Juli 1839.
§. 82. Patent paa Opfindelser i Kunst, Haandwaerk og Fabrik-
drift meddeles af Kongen, dog ikke paa laengere Tid end 10 Aar, og
imod at Vedkommende, forinden Patentet meddeles, indgiver noiagtig
Beretning om, naar Opfindelsen er gjort og hoori den bestaar, sa at
Andre derved saettes istand til, efter Patentets Udlöle, fuldstaendigen
at kunne udöve Opfindelsen. Have Flere samtidigen gjort samme Op-
findelse, og samtlige önske Eneret tie Udövelsen deraf i Forhold tie.
Andre, da kunne de veute at erholde Patent paa Vilkaar som oven-
aufört, dog saaledes, at Eeuhver af dem kan frafalde denne Eneret
med samme Virkning, som om Alle havde frafalat den Deu, der med-
deles Patent, bär, naar det er i en Kjöbstad, han beuytter samme,
tage Borgerskale, og har forövrigt de samme Rettigheder og Pligter,
som Handwerksmestere, men er dog under enhoer Omstondigked fri-
tagen far at aflaegge Mesterpröve.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0374" n="347"/><fw place="top" type="header">Cession. &#x2014; Widerruf. &#x2014; Norwegen.</fw><lb/>
ruf des Patentes, sowie der Ablauf der Patentdauer wird von dem<lb/>
Handelscollegium in der amtlichen Zeitung bekannt gemacht<lb/>
(Art. 15. 16).</p><lb/>
            <p>Der Eingriff in die Rechte des Patentinhabers durch un-<lb/>
befugte Ausübung der patentirten Erfindung wird auf die Klage<lb/>
des Patentinhabers mit einer Geldbusse von 100&#x2014;200 Rixda-<lb/>
lers, im Rückfalle mit der doppelten Strafe belegt. Die Geld-<lb/>
busse fällt zur Hälfte der Ortsarmenkasse, zur andern Hälfte<lb/>
dem Patentinhaber zu, welcher ausserdem Anspruch auf voll-<lb/>
ständigen Schadensersatz hat. Kann die Geldbusse nicht bei-<lb/>
getrieben werden, so wird sie in verhältnissmässige Gefäng-<lb/>
nissstrafe nach den hierfür bestehenden Gesetzen umgewan-<lb/>
delt (Art. 13).</p><lb/>
            <p>In Norwegen ist die Ertheilung der Erfindungspatente<lb/>
durch die Gewerbeordnung vom 15. Juli 1839 geregelt, welche<lb/>
im §. 82 bestimmt:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Patente für Erfindungen im Kunst-, Handwerks- und Fa-<lb/>
brikbetriebe werden vom Könige auf höchstens zehn Jahre<lb/>
ertheilt. Der Bewerber muss eine genaue Beschreibung der<lb/>
Erfindung einreichen, so dass Andere dadurch in den Stand<lb/>
gesetzt werden, nach Ablauf des Patentes die Erfindung<lb/>
vollständig ausüben zu können<note place="foot" n="1)">Low angaaende Haandwerksdriften of 15de Juli 1839.<lb/>
§. 82. Patent paa Opfindelser i Kunst, Haandwaerk og Fabrik-<lb/>
drift meddeles af Kongen, dog ikke paa laengere Tid end 10 Aar, og<lb/>
imod at Vedkommende, forinden Patentet meddeles, indgiver noiagtig<lb/>
Beretning om, naar Opfindelsen er gjort og hoori den bestaar, sa at<lb/>
Andre derved saettes istand til, efter Patentets Udlöle, fuldstaendigen<lb/>
at kunne udöve Opfindelsen. Have Flere samtidigen gjort samme Op-<lb/>
findelse, og samtlige önske Eneret tie Udövelsen deraf i Forhold tie.<lb/>
Andre, da kunne de veute at erholde Patent paa Vilkaar som oven-<lb/>
aufört, dog saaledes, at Eeuhver af dem kan frafalde denne Eneret<lb/>
med samme Virkning, som om Alle havde frafalat den Deu, der med-<lb/>
deles Patent, bär, naar det er i en Kjöbstad, han beuytter samme,<lb/>
tage Borgerskale, og har forövrigt de samme Rettigheder og Pligter,<lb/>
som Handwerksmestere, men er dog under enhoer Omstondigked fri-<lb/>
tagen far at aflaegge Mesterpröve.</note>.</hi> </p><lb/>
            <p>Durch Königliche Verordnung vom 9. Mai 1842 ist der<lb/>
Norwegischen Regierung Vollmacht ertheilt, die Patente im<lb/>
Namen des Königs zu bewilligen und auszufertigen. Die Zahl<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0374] Cession. — Widerruf. — Norwegen. ruf des Patentes, sowie der Ablauf der Patentdauer wird von dem Handelscollegium in der amtlichen Zeitung bekannt gemacht (Art. 15. 16). Der Eingriff in die Rechte des Patentinhabers durch un- befugte Ausübung der patentirten Erfindung wird auf die Klage des Patentinhabers mit einer Geldbusse von 100—200 Rixda- lers, im Rückfalle mit der doppelten Strafe belegt. Die Geld- busse fällt zur Hälfte der Ortsarmenkasse, zur andern Hälfte dem Patentinhaber zu, welcher ausserdem Anspruch auf voll- ständigen Schadensersatz hat. Kann die Geldbusse nicht bei- getrieben werden, so wird sie in verhältnissmässige Gefäng- nissstrafe nach den hierfür bestehenden Gesetzen umgewan- delt (Art. 13). In Norwegen ist die Ertheilung der Erfindungspatente durch die Gewerbeordnung vom 15. Juli 1839 geregelt, welche im §. 82 bestimmt: Patente für Erfindungen im Kunst-, Handwerks- und Fa- brikbetriebe werden vom Könige auf höchstens zehn Jahre ertheilt. Der Bewerber muss eine genaue Beschreibung der Erfindung einreichen, so dass Andere dadurch in den Stand gesetzt werden, nach Ablauf des Patentes die Erfindung vollständig ausüben zu können 1). Durch Königliche Verordnung vom 9. Mai 1842 ist der Norwegischen Regierung Vollmacht ertheilt, die Patente im Namen des Königs zu bewilligen und auszufertigen. Die Zahl 1) Low angaaende Haandwerksdriften of 15de Juli 1839. §. 82. Patent paa Opfindelser i Kunst, Haandwaerk og Fabrik- drift meddeles af Kongen, dog ikke paa laengere Tid end 10 Aar, og imod at Vedkommende, forinden Patentet meddeles, indgiver noiagtig Beretning om, naar Opfindelsen er gjort og hoori den bestaar, sa at Andre derved saettes istand til, efter Patentets Udlöle, fuldstaendigen at kunne udöve Opfindelsen. Have Flere samtidigen gjort samme Op- findelse, og samtlige önske Eneret tie Udövelsen deraf i Forhold tie. Andre, da kunne de veute at erholde Patent paa Vilkaar som oven- aufört, dog saaledes, at Eeuhver af dem kan frafalde denne Eneret med samme Virkning, som om Alle havde frafalat den Deu, der med- deles Patent, bär, naar det er i en Kjöbstad, han beuytter samme, tage Borgerskale, og har forövrigt de samme Rettigheder og Pligter, som Handwerksmestere, men er dog under enhoer Omstondigked fri- tagen far at aflaegge Mesterpröve.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum02_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum02_1869/374
Zitationshilfe: Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 2. Berlin, 1869, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum02_1869/374>, abgerufen am 17.05.2024.