Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Neue Waaren.

Eine neue Waare muss, um den Gegenstand eines Er-
findungspatentes auszumachen:

1. verkäuflich sein,
2. dem materiellen Gebrauche dienen.

Das erste Requisit folgt aus der im Begriff des geistigen
Eigenthumes überhaupt enthaltenen Bedingung, dass die Re-
production des Gegenstandes ein vermögensrechtliches Interesse
gewähren muss. Die Erfindung des Ozons und anderer Stoffe,
die überall dargestellt, aber nicht gekauft und verkauft werden
können, ist daher selbstverständlich nicht Gegenstand eines
Patentes. Ebenso sind alle diejenigen Stoffe ausgeschlossen,
welche wegen eines entgegenstehenden gesetzlichen Verbotes
nicht verkauft werden dürfen, also namentlich die durch die
sanitätspolizeilichen Verordnungen verbotenen Waaren1). Viele
Patentgesetzgebungen schliessen ferner die Arzneimittel
ausdrücklich von der Patentirung aus2).

Das zweite Requisit enthält die Bedingung, dass die erfun-
dene Waare durch ihre neuen Eigenschaften geeignet ist, einem
materiellen Gebrauche zu dienen. Waaren, die nur durch ihre
Form sich von andern früher bekannten Waaren unterscheiden
und durch diese neue Form nur dem Geschmacke oder der
Mode dienen, ohne dass dieselbe einen materiellen Nutzen für
den Gebrauch gewährt, sind möglicher Weise Gegenstand des
Muster- oder Formschutzes, nicht aber Gegenstand eines Pa-
tentes.

Dasselbe gilt, wenn die Waare zwar zu einem neuen ma-
teriellen Gebrauche bestimmt und eingerichtet ist, aber diesen
Zweck in der Wirklichkeit nicht erfüllt. In dem Rechtsfalle
Manton gegen Parker3) handelte es sich um eine patentirte
Flinte mit durchbohrtem Hahn, welcher nach der Patentbe-
schreibung das Entweichen der Luft gestatten sollte, ohne dass
ein Theil des Pulvers mit weggerissen würde. Der Versuch
ergab, dass das Pulver ebensowohl Durchgang fand als die

1) Oesterreich. Gesetz v. 15. August 1852 §. 2. Bayer. Verord-
nung v. 10. Februar 1842 §. 15. Italiän. Gesetz v. 30. October 1859
Art. 37 ff.
2) Preuss. Rescript v. 20. Januar 1816. Sächs. Verordnung v.
20. Januar 1853 §. 1. Französ. Gesetz v. 5. Juni 1844 Art. 3.
3) Godson, A treatise on the law of patents for inventions p. 57.
Neue Waaren.

Eine neue Waare muss, um den Gegenstand eines Er-
findungspatentes auszumachen:

1. verkäuflich sein,
2. dem materiellen Gebrauche dienen.

Das erste Requisit folgt aus der im Begriff des geistigen
Eigenthumes überhaupt enthaltenen Bedingung, dass die Re-
production des Gegenstandes ein vermögensrechtliches Interesse
gewähren muss. Die Erfindung des Ozons und anderer Stoffe,
die überall dargestellt, aber nicht gekauft und verkauft werden
können, ist daher selbstverständlich nicht Gegenstand eines
Patentes. Ebenso sind alle diejenigen Stoffe ausgeschlossen,
welche wegen eines entgegenstehenden gesetzlichen Verbotes
nicht verkauft werden dürfen, also namentlich die durch die
sanitätspolizeilichen Verordnungen verbotenen Waaren1). Viele
Patentgesetzgebungen schliessen ferner die Arzneimittel
ausdrücklich von der Patentirung aus2).

Das zweite Requisit enthält die Bedingung, dass die erfun-
dene Waare durch ihre neuen Eigenschaften geeignet ist, einem
materiellen Gebrauche zu dienen. Waaren, die nur durch ihre
Form sich von andern früher bekannten Waaren unterscheiden
und durch diese neue Form nur dem Geschmacke oder der
Mode dienen, ohne dass dieselbe einen materiellen Nutzen für
den Gebrauch gewährt, sind möglicher Weise Gegenstand des
Muster- oder Formschutzes, nicht aber Gegenstand eines Pa-
tentes.

Dasselbe gilt, wenn die Waare zwar zu einem neuen ma-
teriellen Gebrauche bestimmt und eingerichtet ist, aber diesen
Zweck in der Wirklichkeit nicht erfüllt. In dem Rechtsfalle
Manton gegen Parker3) handelte es sich um eine patentirte
Flinte mit durchbohrtem Hahn, welcher nach der Patentbe-
schreibung das Entweichen der Luft gestatten sollte, ohne dass
ein Theil des Pulvers mit weggerissen würde. Der Versuch
ergab, dass das Pulver ebensowohl Durchgang fand als die

1) Oesterreich. Gesetz v. 15. August 1852 §. 2. Bayer. Verord-
nung v. 10. Februar 1842 §. 15. Italiän. Gesetz v. 30. October 1859
Art. 37 ff.
2) Preuss. Rescript v. 20. Januar 1816. Sächs. Verordnung v.
20. Januar 1853 §. 1. Französ. Gesetz v. 5. Juni 1844 Art. 3.
3) Godson, A treatise on the law of patents for inventions p. 57.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0215" n="199"/>
            <fw place="top" type="header">Neue Waaren.</fw><lb/>
            <p>Eine <hi rendition="#g">neue Waare</hi> muss, um den Gegenstand eines Er-<lb/>
findungspatentes auszumachen:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. verkäuflich sein,</item><lb/>
              <item>2. dem materiellen Gebrauche dienen.</item>
            </list><lb/>
            <p>Das erste Requisit folgt aus der im Begriff des geistigen<lb/>
Eigenthumes überhaupt enthaltenen Bedingung, dass die Re-<lb/>
production des Gegenstandes ein vermögensrechtliches Interesse<lb/>
gewähren muss. Die Erfindung des Ozons und anderer Stoffe,<lb/>
die überall dargestellt, aber nicht gekauft und verkauft werden<lb/>
können, ist daher selbstverständlich nicht Gegenstand eines<lb/>
Patentes. Ebenso sind alle diejenigen Stoffe ausgeschlossen,<lb/>
welche wegen eines entgegenstehenden gesetzlichen Verbotes<lb/>
nicht verkauft werden dürfen, also namentlich die durch die<lb/>
sanitätspolizeilichen Verordnungen verbotenen Waaren<note place="foot" n="1)">Oesterreich. Gesetz v. 15. August 1852 §. 2. Bayer. Verord-<lb/>
nung v. 10. Februar 1842 §. 15. Italiän. Gesetz v. 30. October 1859<lb/>
Art. 37 ff.</note>. Viele<lb/>
Patentgesetzgebungen schliessen ferner die <hi rendition="#g">Arzneimittel</hi><lb/>
ausdrücklich von der Patentirung aus<note place="foot" n="2)">Preuss. Rescript v. 20. Januar 1816. Sächs. Verordnung v.<lb/>
20. Januar 1853 §. 1. Französ. Gesetz v. 5. Juni 1844 Art. 3.</note>.</p><lb/>
            <p>Das zweite Requisit enthält die Bedingung, dass die erfun-<lb/>
dene Waare durch ihre neuen Eigenschaften geeignet ist, einem<lb/>
materiellen Gebrauche zu dienen. Waaren, die nur durch ihre<lb/>
Form sich von andern früher bekannten Waaren unterscheiden<lb/>
und durch diese neue Form nur dem Geschmacke oder der<lb/>
Mode dienen, ohne dass dieselbe einen materiellen Nutzen für<lb/>
den Gebrauch gewährt, sind möglicher Weise Gegenstand des<lb/>
Muster- oder Formschutzes, nicht aber Gegenstand eines Pa-<lb/>
tentes.</p><lb/>
            <p>Dasselbe gilt, wenn die Waare zwar zu einem neuen ma-<lb/>
teriellen Gebrauche bestimmt und eingerichtet ist, aber diesen<lb/>
Zweck in der Wirklichkeit nicht erfüllt. In dem Rechtsfalle<lb/>
Manton gegen Parker<note place="foot" n="3)">Godson, A treatise on the law of patents for inventions p. 57.</note> handelte es sich um eine patentirte<lb/>
Flinte mit durchbohrtem Hahn, welcher nach der Patentbe-<lb/>
schreibung das Entweichen der Luft gestatten sollte, ohne dass<lb/>
ein Theil des Pulvers mit weggerissen würde. Der Versuch<lb/>
ergab, dass das Pulver ebensowohl Durchgang fand als die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0215] Neue Waaren. Eine neue Waare muss, um den Gegenstand eines Er- findungspatentes auszumachen: 1. verkäuflich sein, 2. dem materiellen Gebrauche dienen. Das erste Requisit folgt aus der im Begriff des geistigen Eigenthumes überhaupt enthaltenen Bedingung, dass die Re- production des Gegenstandes ein vermögensrechtliches Interesse gewähren muss. Die Erfindung des Ozons und anderer Stoffe, die überall dargestellt, aber nicht gekauft und verkauft werden können, ist daher selbstverständlich nicht Gegenstand eines Patentes. Ebenso sind alle diejenigen Stoffe ausgeschlossen, welche wegen eines entgegenstehenden gesetzlichen Verbotes nicht verkauft werden dürfen, also namentlich die durch die sanitätspolizeilichen Verordnungen verbotenen Waaren 1). Viele Patentgesetzgebungen schliessen ferner die Arzneimittel ausdrücklich von der Patentirung aus 2). Das zweite Requisit enthält die Bedingung, dass die erfun- dene Waare durch ihre neuen Eigenschaften geeignet ist, einem materiellen Gebrauche zu dienen. Waaren, die nur durch ihre Form sich von andern früher bekannten Waaren unterscheiden und durch diese neue Form nur dem Geschmacke oder der Mode dienen, ohne dass dieselbe einen materiellen Nutzen für den Gebrauch gewährt, sind möglicher Weise Gegenstand des Muster- oder Formschutzes, nicht aber Gegenstand eines Pa- tentes. Dasselbe gilt, wenn die Waare zwar zu einem neuen ma- teriellen Gebrauche bestimmt und eingerichtet ist, aber diesen Zweck in der Wirklichkeit nicht erfüllt. In dem Rechtsfalle Manton gegen Parker 3) handelte es sich um eine patentirte Flinte mit durchbohrtem Hahn, welcher nach der Patentbe- schreibung das Entweichen der Luft gestatten sollte, ohne dass ein Theil des Pulvers mit weggerissen würde. Der Versuch ergab, dass das Pulver ebensowohl Durchgang fand als die 1) Oesterreich. Gesetz v. 15. August 1852 §. 2. Bayer. Verord- nung v. 10. Februar 1842 §. 15. Italiän. Gesetz v. 30. October 1859 Art. 37 ff. 2) Preuss. Rescript v. 20. Januar 1816. Sächs. Verordnung v. 20. Januar 1853 §. 1. Französ. Gesetz v. 5. Juni 1844 Art. 3. 3) Godson, A treatise on the law of patents for inventions p. 57.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/215
Zitationshilfe: Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 1. Berlin, 1867, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klostermann_eigenthum01_1867/215>, abgerufen am 22.11.2024.